Samstag, 9. Mai 2015

Books of the week #3

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Jede Woche werden drei Fragen gestellt, wobei die dritte Frage variiert. Die ersten beiden Fragen beziehen sich abwechselnd auf das Wunsch- und das Lieblingsbuch der letzten Zeit. Heute gibt es die Fragen hier und hier.


1. Was ist dein Lieblingsbuch?

Für mein Lieblingsbuch der letzten Zeit muss ich in den April zurückgehen, weil ich im Mai noch nichts gelesen habe, was mich so sehr begeistert hat, deshalb wähle ich:


Klappentext vom ersten Band:

Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht Kai ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die den Prinzen unbedingt heiraten will? Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie während des großen Balls, auf den Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh…
Quelle

2. Was hat dir an dem Buch besonders gut gefallen?

Wie Sterne so golden ist der dritte und damit vorletzte Teil dieser genialen Reihe. Mir gefällt insbesondere, dass es in jedem Buch um ein anderes Märchen geht, die Protagonisten aus den vorigen Bänden in den nächsten aber trotzdem noch auftauchen.

Das Buch wartet mit einer spannenden, atemlosen Geschichte, einzigartigen Charakteren und der Besonderheit, dass Märchen in die entfernte Zukunft gesetzt werden, auf den Leser.

3. Wer sind deine deutschen Lieblingsautoren (nenne maximal 5)?

Mein absoluter Lieblingsautor ist Kai Meyer. Aber auch Nina Blazon konnte mich schon des Öfteren mit ihren Geschichten überzeugen. Daneben stehen weit oben Kerstin Gier, Jennifer Wolf (bisher leider nur ein Buch und ein E-Short von ihr gelesen, aber das ändert sich (hoffentlich) bald!) und Antje Babendererde.

Freitag, 8. Mai 2015

11. gemütliches Lese-Miteinander (Update-Post)

Hallihallo! Heute findet das 11. gemütliche Lese-Miteinander bei Livia von Samtpfoten mit Krallen statt und ich habe beschlossen, mitzumachen. :)


Das heutige Lese-Miteinander steht unter dem Motto "Aufräumen", Man soll also bevorzugt SuB-Leichen oder schon lange begonnene Bücher lesen. Natürlich sind aber auch alle anderen Bücher erlaubt.

Ich stecke gerade mitten in Himmelstiefe von Daphne Unruh und werde deshalb auch darin weiter lesen. Allerdings befolge ich das Motto sogar, denn das E-Book wartet am zweitlängsten auf meinem SuB und das schon seit Mai 2014, also ein ganzes Jahr! Ich weiß gar nicht, warum ich so lange gewartet habe, weil es so unglaublich gut klingt! Beziehungsweise, eigentlich weiß ich es doch: Weil es der erste Band einer Reihe ist und ich die Folgebände nicht auf dem Kindle habe und das ist für ein SuB-Buch auf  meinem Stapel gar nicht gut. :D Wie auch immer: Jetzt habe ich endlich danach gegriffen und werde es deshalb weiter lesen.

Es ist bereits nach 18 Uhr und damit der Startschuss, wie Livia ihn so schön nennt, für das Lese-Miteinander bereits gefallen. :)

Ich mache mich dann mal an die Beantwortung der ersten Fragen:

1. Was liest du heute und auf welcher Seite beginnst du?

Ich lese - wie oben lang und breit erklärt - Himmelstiefe von Daphne Unruh.



In dem Buch starte ich auf Seite 156.

2. Wo liest du heute und wie sieht dein Leseplatz aus? Du kannst ihn mit Worten beschreiben oder einfach ein Bild hochladen.


Ich mache das dann einfach mal mit Worten: Ich lese - wie immer -in meinem Bett. Und es sieht auch so aus wie ein Bett. ;)

3. Hast du dir für heute ein Leseziel gesetzt?


Nein. Ich möchte einfach nur lesen ohne Druck. :)


Es ist 19.30 Uhr und schon gibt es die nächsten Fragen:

1. Wie bist du voran gekommen? Hast du "nur" gelesen, oder hast du in diesen 90 Minuten noch etwas anderes getan?

Ich bin nur bis Seite 189 gekommen. Ich habe aber auch nicht nur gelesen. Ich bin auch nicht direkt um 18 Uhr angefangen, sondern erst ca. 40 Minuten später und dann habe ich zwischen den Leseeinheiten auch noch ein Video auf YouTube angeschaut (aber ein Buchvideo. ;) ), das ich vorher noch angefangen hatte. Ich habe auch schon mal kurz bei den anderen geguckt, aber noch nicht kommentiert. Das werde ich aber auf jeden Fall noch machen. :)

2. Wie gefällt dir dein Buch bis jetzt, kannst du es empfehlen?


Bis jetzt gefällt mir mein Buch - abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ganz gut. Es geht um die Elemente, was ich sehr toll finde. Leider hat die Einleitung sehr lange gedauert, wodurch der Anfang sich sehr gezogen hat. Und die Protagonisten, Kira, rennt lieber weg, als sich den aufkommenden Problemen zu stellen. Abgesehen davon finde ich das Buch aber sehr gut.

3. Passt/passen dein Buch/ deine Bücher zum Thema "Aufräumen" und warum? 


Mein Buch passt zum Thema "Aufräumen". Ich habe ganz am Anfang bereits erklärt, warum, deshalb wäre es wohl sinnfrei, das noch mal zu wiederholen, also einfach an den Anfang dieses Posts scrollen. ;)



Und schon sind die nächsten Fragen für 21.00 Uhr online. :)


1. Wie ordentlich bist du und wie häufig räumst du auf?

Ich bin eher chaotisch. :D Insbesondere, wenn es um meinen Schreibtisch oder Schränke geht, aber manchmal überkommt es mich, dass ich anfange, meinen Schreibtisch oder die Schränke aufräume, weil mich das Chaos nervt. :D

2. Versuche, dein Buch in zwei bis drei Sätzen uns anderen anzupreisen, egal, wie du es findest und sage uns dann noch deine Meinung zum Buch.


Himmelstiefe ist eine magische Geschichte, in der es um fünf Elemente geht: Wasser, Feuer, Erde, Luft und Äther. Es ist eine fantastische Geschichte für alle, die das Mystische lieben und gerne ihre Fantasie ankurbeln lassen. Ein lockerleichter Schreibstil und eine besondere Protagonistin zeichnen dieses Buch aus.
Meine Meinung hat sich seit der Frage oben nicht geändert. ;)

3. Drehe eine kleine Runde auf allen Blogs und suche bei allen ein Buch, das du schon gelesen hast und das du uns anderen empfehlen würdest.


Bei Livia habe ich Ich schreib dir morgen wieder von Cecelia Ahern gefunden, Das ist zwar nicht mein Lieblingsbuch von Cecelia Ahern, aber es ist ein schönes, spannendes Buch, das mir positiv im Gedächtnis geblieben ist.

Bei Nadja habe ich Zweilicht von Nina Blazon gefunden. Ich habe dieses Buch geliebt. Es gehört zu meinen Lieblingsbüchern und ich möchte es unbedingt noch mal lesen.

Bei Kathi habe ich Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren gefunden. Ein tolles Kinderbuch. Es ist schon ewig her, dass ich das Buch gelesen habe, und ich erinnere mich eher an die Verfilmung, aber die Geschichte ist echt toll. :)

Bei Julia habe ich Wunder von Rachel J. Palacio gefunden. Ich habe das Buch auf Englisch gelesen und fand es echt gut. :) Ich lese nicht oft auf Englisch, aber das Buch habe ich sehr gut verstanden und die Geschichte fand ich auch sehr berührend. :)

Bei Mikki habe ich Die Tribute von Panem von Suzanne Collins gefunden. Dazu muss ich nichts sagen, oder? :D Ich mag sowohl die Bücher als auch die Filme sehr gerne. :)

Bei Cynder habe ich Nach dem Sommer von Maggie Stiefvater gefunden. Das Buch mochte ich sehr gerne. :) Für Leser, die es auch mal ruhig mögen, ist die Trilogie sehr zu empfehlen.


Puh. Das hat einerseits sehr lange gedauert, andererseits aber auch Spaß gemacht. :) Eine tolle Idee. :)


Und schon ist wieder Zeit für die 22.30 Uhr Fragen.

1. Wie viele Seiten hast du schon gelesen und wie gefällt dir die Entwicklung, welche die Handlung seit dem letzten Update gemacht hat?

Ich habe in der letzten Stunde nicht so viel gelesen, aber die Entwicklung von Kira und auch der Geschichte insgesamt gefällt mir sehr. Insgesamt habe ich 89 Seiten gelesen, was zwar nicht besonders viel ist, aber immerhin etwas. :)

2. Du weißt jetzt schon ungefähr, wie schnell du heute voran gekommen bist und was du vielleicht noch alles erledigen möchtest, setzt du dir nun ein Leseziel, oder liest du einfach so weit wie möglich?


Ich lese weiterhin einfach so weit wie möglich. Das Buch zu beenden ist eher unrealistisch und bis zum dritten Teil - weil das Buch in drei Teile geteilt ist - zu kommen als Ziel zu haben, wäre auch Quatsch, weil das nur noch drei Kapitel wären. :D Also bleibt mein Leseziel bei: So viel wie möglich. :)

3. Es dreht sich heute ein wenig ums Aufräumen und ich habe gelesen, dass einige von uns nicht allzuuuu ordentlich sind. Räume in der nächsten Stunde etwas auf (der Begriff darf gerne sehr weit gefasst werden), das schon lange liegen geblieben ist und erzähle uns davon.


Mal sehen, was sich so finden lässt. :D


Und schon gibt es die Fragen für 23.30 Uhr.

1. Konntest du dein kleines Aufräumprojekt der letzten Stunde erfolgreich erledigen?

Äh, nein. :D Ich hatte auch nicht wirklich was zum Aufräumen.^^ Ich war auch zu vertieft in mein Buch, um mir Gedanken darum zu machen. Vor allem, nachdem ich in der vorherigen Stunde kaum gelesen habe, wollte ich in dieser wenigstens ein bisschen was schaffen.

2. Wie lange hast du noch vor, hier mitzulesen?


Also, ich fühle mich noch ziemlich fit und werde auf jeden Fall die nächste Stunde noch mitlesen. :)

3. Hast du noch Kritik (oder Lob :-) ), Anregungen, Ideen für Themen oder sogar konkrete Fragen für ein weiteres gemütliches Lese-Miteinander? 


Ich finde die gemütlichen Lese-Miteinander von Livia immer sehr schön und anregend. Der Austausch klappt auch echt gut, weil eine überschaubare Anzahl mit liest und es trotzdem nicht zu wenige sind.

Ich mag auch die Fragen, die sehr innovativ sind und sich nicht jedes Mal wiederholen.

Also, ich habe nur Lob. :)


Es ist 00.30 Uhr und die Lesenacht ist schon wieder vorbei. Mir hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und ich werde auch an den nächsten Lese-Miteinander teilnehmen, wenn die Zeit es zulässt. :)

Insgesamt habe ich 163 Seiten gelesen, was nicht so besonders gut klingt, aber ich habe schon das Gefühl viel geschafft zu haben. Übrigens sind es 40 Prozent, also doch schon einiges. :) Ich bin auf jeden Fall zufrieden. :)

Damit wünsche ich allen, die noch wach sind, eine gute Nacht!

Donnerstag, 7. Mai 2015

Promise Die Bärentöterin - Maya Shepherd

Eine Dystopie.
Verlag: Selfpublishing
Seitenzahl: 286
Ausgabe (Preis): Taschenbuch (9,99 €); E-Book (3,99 €)
Reihe: 1 von ?

Weit mehr als die Hälfte der Menschheit starb an einer unbekannten Seuche. Jegliche Strom-, Wasser- und Nahrungsversorgung ist zerstört. Es gibt weder eine Regierung noch Gesetze oder Regeln. Die Städte liegen in Trümmern und Gangs beherrschen die Straßen.
Das ist die Welt in der Nea lebt. Nach dem Tod ihres besten Freundes und großer Liebe Miro begibt sie sich auf die Reise nach Promise, in der ein normales Leben möglich sein soll. Vor ihr liegt ein weiter Weg voller Gefahren und Zweifel. Zudem lastet auf ihrem Herzen eine schwere Schuld.

Das Cover finde ich sehr schön und auch passend, insbesondere die Bärenpfote, die sowohl den Titel widerspiegelt als auch ein bestimmtes Ereignis in dem Buch darstellt.

Neben einem Prolog gibt es sechzehn Kapitel. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben.

Das Buch begann positiv. Nea möchte, nachdem sie all ihre Angehörigen und Freunde verloren hat, nach Promise reisen, weil sie sich dort ein besseres Leben erhofft. Sie verabschiedet sich von ihrer geliebten See und befindet sich später in einem Wald. Die Beschreibungen der Landschaft gefielen mir sehr gut und ich hatte sie förmlich vor Augen, so gut waren sie beschrieben.

Das war leider aber auch schon alles, was ich Positives zu dem Buch zu sagen habe.

Das Buch ist im Präsens geschrieben und meiner Ansicht nach wirkt das etwas unbeholfen. Ich habe hinter den Zeilen die Bemühung herausgelesen, im Präsens zu schreiben, was ich schade fand. Einige Wörter waren auch im Präteritum geschrieben, vielleicht weil die Autorin vergessen hatte, dass sie im Präsens schrieb, vielleicht war es ein Tippfehler. Die auftauchenden Rückblenden ließen sich wesentlich flüssiger und weniger angestrengt lesen.

In den Rückblenden geht es um eine glücklichere Zeit von Nea mit Miro, ihrem besten Freund seit Kindertagen. Leider fand ich Miro unglaublich unsympathisch und konnte nicht nachvollziehen, was Nea an ihm findet. Sie ist in den Rückblenden auch etwas nervig.

Nichts aber im Vergleich dazu, wie sie sich in der Gegenwart verhält. Sie ist sehr naiv. Ständig liest man, dass man in dieser Welt keinem trauen kann, und trotzdem vertraut Nea jedem Menschen, dem sie begegnet und den sie nicht kennt, fast sofort. Außerdem wurde sie mir im Laufe des Buches immer unsympathischer.

Irgendwann begegnet sie einem Mädchen, mit dem sie sich laufend anlegt und streitet. Ich fand ihre Streitereien total nervig und fand, dass Nea ständig im Unrecht war. Sie ist in diesen Szenen sehr zickig, kindisch und albern.

Dann taucht auch noch ein Junge auf und während Nea eigentlich guten Grund hat, sich zurzeit nicht für Jungs zu interessieren, versucht sie, seine Anerkennung zu gewinnen und schwärmt regelrecht für ihn, während sie gleichzeitig behauptet, gerade das nicht zu tun.

Außerdem gibt es in diesem Buch kaum Handlung und nur wenige Höhepunkte. Ich hätte mir erhofft, mehr von der neuen Welt zu erfahren, aber für mich hätte die Geschichte auch in der jetzigen Zeit spielen können.

Leider war ich von diesem Buch sehr enttäuscht und ich war froh, die letzte Seite erreicht zu haben. Ich habe lange überlegt, wie ich das Buch nun bewerten soll, weil mir eine Pfote zu wenig erscheint, 2 aber schon fast zu viel. Aufgrund der Landschaftsbeschreibung und des Covers zwei Pfoten zu vergeben, fände ich aber nicht gerechtfertigt, deshalb vergebe ich nun:

Mittwoch, 6. Mai 2015

Kein Ort ohne dich (Filmreview)


Ich war mal wieder im Kino und habe mir die neue Nicholas Sparks-Buchverfilmung, Kein Ort ohne dich, angesehen.
Laufzeit: 129 Minuten
Im Kino gesehen
Buch: Nicht gelesen
Altersfreigabe: Ab 6 Jahre

Ira Levinson (Alan Alda) ist 91 Jahre alt, krank und einsam. Eines Tages hat er einen Verkehrsunfall, bei dem er schwere Verletzungen erleidet. Niemand kommt, um dem alten Mann zu helfen, der sich nicht aus dem Fahrzeug befreien kann. Er halluziniert und es fällt ihm schwer, das Bewusstsein nicht zu verlieren. Seine Frau Ruth (Oona Chaplin), die vor neun Jahren gestorben ist, erscheint ihm und ermutigt ihn, am Leben zu bleiben, indem sie Ira in ein Gespräch über die gemeinsame Vergangenheit verwickelt. Nur ein paar Kilometer entfernt trifft die junge Kunststudentin Sophia Danko (Britt Robertson) den Cowboy Luke Collins (Scott Eastwood). Obwohl die beiden aus völlig unterschiedlichen Welten kommen, verlieben sie sich ineinander. Und trotz aller Unterschiede werden sich die Schicksale von Ira, Ruth, Sophia und Luke berühren…
Quelle



Ich habe bisher noch kein einziges Buch von Nicholas Sparks gelesen, aber schon einige Filme von ihm gesehen.

Ich mag Liebesgeschichten ab und an mal ganz gerne lesen oder sehen. Die Geschichten von Nicholas Sparks bieten meist eine dramatische Geschichte, die einen berühren kann. So war es auch in Kein Ort ohne dich.

In dem Film werden zwei Liebesgeschichten erzählt. Einmal die in der Gegenwart stattfindende zwischen Sophia und Luke, die sich gerade erst kennen gelernt haben und aus zwei vollkommen unterschiedlichen Welten kommen. Und die Liebe zwischen Ira und Ruth, die in Rückblenden erzählt wird. Insbesondere diese vergangene Liebesgeschichte konnte mich sehr berühren und entlockte mir auch die eine oder andere Träne, auch wenn man schon weiß, wie es letztendlich ausgehen wird.

Insgesamt gibt es in dem Film kaum Überraschungen – es ist halt eine Liebesgeschichte – aber sie bringt etwas Besonders, Schönes mit, das einen mitfühlen lassen kann.

Der Film ließ sich sehr angenehm sehen und auch die Lieder fand ich passend gewählt.

Das Buch habe ich nicht gelesen, also kann ich zu dem Vergleich nichts sagen.

Ein schöner, berührender Film, der insbesondere für Romantiker zu empfehlen ist.

Habt ihr den Film schon gesehen oder es noch vor? Kennt ihr andere Buchverfilmungen von Nicholas Sparks? Können sie euch berühren? Oder ist es für euch immer ein und dasselbe? Habt ihr Bücher von Nicholas Sparks gelesen, insbesondere das Buch zu diesem Film? Was fandet ihr besser?

Montag, 4. Mai 2015

Fearless Ich bin dein Freund. Ich bin dein Verräter. - Allen Zadoff

Ein absolut fesselndes Buch!
Verlag: Bloomoon
Seitenzahl: 425
Ausgabe (Preis): Hardcover
Originaltitel: I Am the Mission
Reihe: 2 von 3
Erster Teil: Boy Nobody


Das Cover finde ich genial. Es passt meiner Meinung nach auch perfekt zum Buch.
Die Kapitel sind sehr kurz – teilweise reichen sie nicht mal über eine Seite hinaus.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt.

Gleich von der ersten Seite an war ich wieder gefesselt von der Geschichte. Ich hatte keine Schwierigkeiten, in das Buch einzutauchen. Einige Informationen aus dem ersten Band wurden geschickt mit eingeflochten, sodass man auf diese Weise noch einmal eine Auffrischung seiner Erinnerung bekommt.

Die Handlung in diesem Buch ist sehr spannend und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen, sodass ich es auch innerhalb von zwei Tagen ausgelesen hatte.

Der Schreibstil ist – wie auch im ersten Buch – durch kurze Sätze geprägt. Das ist sicher nicht jedermanns Sache, aber ich finde, das passt zum Buch. Man fliegt nur so durch die Seiten und am Ende stellt man überrascht fest, wie viele Seiten einem schon durch die Finger geflogen sind.

Die Charaktere in diesem Buch fand ich auch sehr spannend, insbesondere natürlich den Protagonisten, der bei seinem zweiten Auftrag Daniel heißt. In diesem Buch war er mir viel sympathischer. Er hat Zweifel an dem Programm und weiß nicht, wem er noch vertrauen kann. Er entwickelt Gefühle. Das lässt ihn menschlicher wirken und ließ ihn mir näher kommen.

Altbekannte Charaktere aus dem ersten Band tauchen wieder auf, aber auch neue Charaktere bringen frischen Wind in die Sache. Insbesondere mochte ich Howard in diesem Teil sehr gerne, weil er hilft, wo er kann, und einfach ein guter Freund ist.

Das Ende bietet einen riesigen Cliffhanger, der mich ungeduldig auf den dritten Teil warten lässt.

Ein absolut geniales, fesselndes, atemberaubendes Buch! Wer den ersten Teil gelesen hat, sollte vor diesem keinen Halt machen. Meiner Meinung nach noch besser als Boy Nobody.
Für mich ein neues Lieblingsbuch!

Sonntag, 3. Mai 2015

Lesemonat April 2015

Hallihallo! Heute gibt es auch meinen Lesemonat für den Monat April. Im April habe ich wieder mehr lesen können und ich bin im Großen und Ganzen zufrieden. Insgesamt waren es 7 Bücher und drei E-Shorts.

Gelesen:
1)Schimmert die Nacht – Maggie Stiefvater
2)Level 6 Unsterbliche Liebe – Michelle Rowen
3)Wie Sterne so golden – Marissa Meyer
4)Hinter den Buchstaben – Felicitas Brandt
5)Ewig und eine Stunde – Mirjam H. Hüberli
7)Gebannt Unter fremdem Himmel – Veronica Rossi
8)Auf sanften Pfoten – Sandra Bäumler
9)Promise Die Bärentöterin – Maya Shepherd
10)MondSilberLicht – Marah Woolf






Eine traumhaft schöne Geschichte um Cole und Isabel, die auch schon in der Mercy Falls-Trilogie auftauchten und in diesem Buch ihre eigene Geschichte bekommen. 5 Pfoten








Mit zunehmender Seitenzahl verlor das Buch leider an Spannung und am Reiz, weiterzulesen. 3 Pfoten










Eine geniale Fortsetzung! Wer die Luna-Chroniken noch nicht kennt, sollte nicht mehr lange warten und sie lesen! 5 Pfoten










Ein schönes E-Short. Besonders Robin Hood-Fans werden auf ihre Kosten kommen. 4 Pfoten








Ein gutes E-Short für Zwischendurch. Leider mit einigen Schwächen. 3 Pfoten










Ein zweiter Teil, aber so unglaublich genial! Ich. Liebe. Dieses. Buch! 5 Pfoten








Für mich leider eine Enttäuschung, weil mir die Wendungen nicht gefallen haben und ich auch mit den Protagonisten nicht richtig warm wurde. 2 Pfoten








Ein sehr niedliches E-Short, das ich allen Katzen-Fans empfehlen kann. 4 Pfoten











Ich weiß nicht, was ich zu diesem Buch schreiben soll. Es hat mich so sehr enttäuscht, dass ich das erste Mal – schweren Herzens – 1 Pfote vergebe.










Ein Buch mit einem nervenden Klischee, was mir aber trotzdem sehr gefallen hat. 4 Pfoten







Die Statistik:
7 Bücher und 3 E-Shorts
2.976 Seiten insgesamt
99,2 Seiten pro Tag (mehr als im März)
3,6 Pfoten im Durchschnitt vergeben
SuB: Plus 16, Minus 10, also insgesamt: 52 Bücher (Gestiegen um 6)

Top:

Ein so, so, so tolles Buch! Ich kann es nur jedem ans Herz legen, der es etwas rauer mag. ;)

Flop:

Leider war ich von dem Buch so sehr enttäuscht. Einzig die Landschaftsbeschreibungen und das Cover konnten mich überzeugen…

Challenges:
Disney Challenge: 5/19; Monatsaufgabe: 2/3
Re-Read-Challenge: 1/22


Das war mein Lesemonat April. Kennt ihr eines der Bücher?
Wie war euer Lesemonat?

Samstag, 2. Mai 2015

Books of the week #2

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Jede Woche werden drei Fragen gestellt, wobei die dritte Frage variiert. Die ersten beiden Fragen beziehen sich abwechselnd auf das Wunsch- und das Lieblingsbuch der letzten Zeit. Heute gibt es die Fragen hier und hier.


1. Was ist dein Wunschbuch für diese Woche?

Mein Wunschbuch für diese Woche ist Soul Beach Schwarzer Sand von Kate Harrison:


Klappentext vom ersten Band:

Meine Schwester ist tot. Seit vier Monaten und fünf Tagen. Ermordet. Heute habe ich eine E-Mail erhalten. Von ihr. Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in die virtuelle Welt von Soul Beach, einem idyllischen Strandparadies, wo ihre Schwester Megan seit ihrer Ermordung festsitzt. Unter www.soulbeach.org entdeckt Alice eine völlig neue Welt abseits der Realität, die sie mehr und mehr in ihren Bann zieht. Doch wer steckt hinter Soul Beach und warum herrschen hier solch strenge Regeln? Warum wird der Strand nur von Jungen und Schönen bewohnt? Und warum sind sie alle tot? Wer hat Megan umgebracht? Und könnte Alice das nächste Opfer sein? Das Jenseits ist ein Strand und soziale Netzwerke wie Facebook gibt es auch für Tote.

2. Welche Erwartungen stellst du an dieses Buch?

Der erste Band hat mir schon sehr gut gefallen, aber es ist schon viel zu lange her, dass ich das Buch gelesen habe, deshalb möchte ich nun unbedingt endlich mal weiter lesen. Ich hoffe, dass es mich genauso begeistern kann wie der erste Band.

3. Wer ist dein/e absolute/r Lieblingsprotagonist/in?

Das ist eine sehr schwierige Frage, vor allem, wenn man so viele Bücher liest. Mein Lieblingsprotagonist der letzten Zeit war Cole aus Schimmert die Nacht. Ich mochte ihn schon in der Mercy Falls - Trilogie sehr gerne. Er ist ein Bad Boy mit einem weichen Herz und ich mag seine sarkastische Art einfach total gerne.