Heute möchte ich euch gerne von meinem Juni berichten. Es war ein schöner Monat mit wechselhaftem Wetter.
Was meinen Juni vor allem geprägt hat, war die Kieler Woche. Leider war das Wetter nicht immer so gut, weshalb ich nicht zum Poetry Slam gegangen bin. Aber dafür durfte ich Alvaro Soler live erleben, habe eine Zumba- und Line Dance-Gruppe gesehen und dort mitgemacht und war beim Nightglow, einer Show, bei der Heißluftballons im Takt der Musik aufleuchten. Im Anschluss gab es ein Feuerwerk. Außerdem habe ich eine Crêpe Bowl probiert, die sehr lecker war, und eine Coverband live gesehen, was sehr spaßig war. Es war eine turbulente, bunte, schöne Woche, die immer viel Spaß macht.
Hier ein paar Eindrücke:


Im Juni habe ich vier Bücher gelesen und eines abgebrochen. Außerdem habe ich einige Kurzgeschichten von Sherlock Holmes gelesen. Bis auf ein Buch und den Abbruch waren auch alle sehr gut.
1) Weil wir träumten - Antonia Michaelis
2) Das Buch der tausend Türen - Gareth Brown
3) Wie die Nacht entrinnt - Maggie Stiefvater
4) Muss es denn gleich für immer sein? - Sophie Kinsella
Die Memoiren des Sherlock Holmes - Arthur Conan Doyle
Abbruch: The things we left unsaid - Unsere Herzen auf dem Spiel - Simona Ahrnstedt
Weil wir träumten, Antonia Michaelis: Mit diesem Buch hat Antonia Michaelis ein ganz wichtiges Buch geschrieben, das zunächst eine traumhafte Geschichte im Paradies erzählt, die sich dann zu etwas Dunklem entwickelt: Aufgrund ihrer Herzkrankheit macht Emma einen Urlaub auf Madagaskar. Doch dann lernt sie eine Madagassin kennen und lernt die Schattenseiten des Paradieses kennen. Wie gewohnt sticht der Schreibstil von Antonia Michaelis positiv hervor und erzählt meisterhaft von dem Wandel eines unbeschwerten Urlaubes zu der realen Welt, in der Armut und Krankheit vorherrschen. Ein wichtiges Thema und ein tolles Buch.
Im Anschluss erfährt man, dass Antonia Michaelis sich auch in Madagaskar engagiert, damit dort Schulen gebaut werden können. Und wer dieses Buch kauft, spendet zugleich einen Euro an Kinder in Not.
Das Buch der tausend Türen, Gareth Brown: Dieses Buch hat mich in eine Welt voller Möglichkeiten entführt, in der es magische Bücher gibt, in der Freundschaft im Fokus steht und in dem es um den Kampf zwischen Gut und Böse geht. Ich hatte sehr viel Freude beim Lesen und spreche hiermit eine klare Empfehlung aus.
Wie die Nacht entrinnt, Maggie Stiefvater: Der dritte Teil der Dreamer-Trilogie hat die Geschichte zu einem sinnvollen, spannenden Abschluss gebracht und lässt mich ein wenig wehmütig zurück, die Charaktere nun gehen lassen zu müssen, die mich so lange begleitet haben. Es geht um Träume und die drei Brüder Lynch, von dem jeder mit eigenen Problemen zu kämpfen hat.
Muss es denn gleich für immer sein?, Sophie Kinsella: Es wurde Zeit, das Buch von meinem SuB zu erlösen, und es hat Spaß gemacht, auch wenn der Humor oftmals auch sehr drüber war. Aber genau das verbinde ich mit Sophie Kinsella. Letztendlich ist es natürlich auch vorhersehbar, aber auch das habe ich nicht anders erwartet. Es geht um ein Ehepaar, das erfährt, dass es so gesund ist, dass es noch mindestens 60 Jahre miteinander hat. Fortan versuchen sie, sich gegenseitig zu überraschen, um ein wenig Aufregung in ihre Ehe zu bringen. Leider verliert sich die Idee nach einer Weile und es geht um gänzlich andere Themen, von denen mich eines auch nicht so interessiert hat. Ich hatte im Großen und Ganzen aber Spaß mit dem Buch, habe aber auch keine allzu großen Überraschungen erlebt.
The things we left unsaid - Unsere Herzen auf dem Spiel, Simona Ahrnstedt: Zu dem Buch habe ich eher spontan gegriffen, aber es konnte mich einfach nicht packen. Es dauert alles sehr lang und ist sehr ausführlich beschrieben. Mit den Charakteren kam ich leider auch nicht richtig klar, mit Jacob etwas mehr als mit Kate. Seine Geschichte hätte ich gerne erfahren, aber leider geht es hauptsächlich um Kate und ich habe keinen Draht zu ihr gefunden.
Im Juni habe ich nur ein Buch gekauft, das ich übrigens auch sofort wieder gelesen habe, sodass ich mit vier gelesenen Büchern und einem Abbruch einen weiteren Abbau erzielen konnte. Die 7 vorne ist in greifbarer Nähe.
Die SuB-Statistik:
Stand Anfang Juni 2025: 85
Neuzugänge: 1
Gelesen vom SuB: 4
Abgebrochen / Aussortiert: 1
Stand Ende Juni 2025: 81
Bei den Challenges sieht es folgendermaßen aus:
SuB-Senioren Challenge: 6 (+2) von 10 SuB-Leichen gelesen
Sherlock Holmes Lesechallenge: 0/2 Romanen (-) und 10/44 (+8) Kurzgeschichten gelesen.
(Weitere 8 Kurzgeschichten habe ich gelesen, wodurch mir in dem Kurzgeschichtenband Die Memoiren des Sherlock Holmes nur noch zwei Kurzgeschichten fehlen.)
Neu begonnen habe ich Locke & Key und es ist eine großartige Fantasyserie über magische Schlüssel und drei Geschwister, die diese in einem alten Haus finden. Die Kinder müssen außerdem mit dem grausamen Mord an ihrem Vater klarkommen. Auch wenn ich noch ganz am Anfang stehe, gefällt mir die Serie und ihr Ideenreichtum schon jetzt sehr.
Komplett geschaut habe ich die Serie Softies, die mit fünf Folgen in der ersten Staffel sehr kurz ist. Der einzige Grund, warum ich die Staffel komplett geschaut habe, war auch die Kürze. Die Serie war okay, aber auch an einigen Stellen recht merkwürdig und nervig. Es geht um drei junge Männer, die versuchen, mit ihrem Leben und ihren Beziehungen klarzukommen.
Als einzigen Film habe ich Enkel für Fortgeschrittene geguckt, was die Fortsetzung zu Enkel für Anfänger ist. Es handelt sich um eine deutsche Komödie mit u.a. Heiner Lauterbach und Maren Kroymann in den Hauptrollen. Der erste Teil hatte mir sehr gefallen, beim zweiten geht es vor allem darum, dass drei Senioren einen Schülerladen übernehmen. Der Film hatte tiefgründige Momente, bot aber aber auch den einen oder anderen Lacher. Allerdings ist es sehr seichte Unterhaltung. An einem entspannten Nachmittag und ohne große Erwartungen kann man den Film aber gut schauen.
Wie war euer Juni?
Ich wünsche euch einen erholsamen, sonnigen und lesereichen Juli!
Liebe Marina
AntwortenLöschenDas klingt nach einem schönen Juni. Toll, dass du vier Bücher gelesen hast und ein Abbruch ist ja meistens auch nicht schlimm, immerhin liegt nun ein Buch weniger auf dem SuB ;-)
Deine gelesenen Bücher kenne ich nicht, aber früher habe ich viel von Sophie Kinsella gelesen und sie hat mich immer gut unterhalten. Genau, wie du schreibst; oft ein wenig drüber, aber das passt einfach zu ihrem Stil.
Ich wünsche dir einen wundervollen Juli mit vielen schönen Lesestunden.
Alles Liebe
Livia
https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2025/07/lese-statistik-juni-2025.html
Hallo liebe Livia, :)
Löschendas stimmt, der Abbruch tut dem SuB schon gut. :D Schade nur um das Buch.
Früher haben mir die Bücher von Sophie Kinsella allerdings doch etwas besser gefallen, auch wenn sie da schon drüber waren, aber trotzdem war auch dieses hier nicht schlecht.
Vielen lieben Dank. :)
Liebe Grüße
Marina
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDie Kieler Woche scheint ja ein toller Erfolg gewesen zu sein, wo du sehr viel Spaß hattest! Das freut mich sehr, sowas gibt einem immer wieder Aufwind :)
Schade natürlich, dass du ein Buch abgebrochen hast, aber so hast du wenigstens keine verschwendete Lesezeit und ein Buch weniger auf dem SuB xD
Das von Antonia Michaelis kenne ich leider noch nicht. Ich mag ihre Bücher ja bisher alle sehr und ich hab auch noch einige auf meiner Wunschliste. "Weil wir träumten" klingt wieder nach einer sehr außergewöhnlichen und berührenden Geschichte.
Die Reihe von Maggie Stiefvater kenne ich noch nicht. Hab sie aber schon länger vor zu lesen, bin aber wie so oft noch nicht dazu gekommen :D
Bei Locke & Key wünsche ich dir noch viel Spaß! Eine sehr gut gemachte, total abgefahrene Serie!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee, :)
Löschendie Kieler Woche war wirklich schön. :)
So sehe ich das mit dem Abbruch auch. :D
"Weil wir träumten" ist auch sehr berührend und auch erschreckend. Ich fand es großartig. :)
Nach den Raven Boys passt die Trilogie einfach perfekt. :) Die Reihe kennst du doch bestimmt schon, oder? Oder meintest du die gesamte Reihe? :D
Danke schön! :) Ich bin auch schon sehr auf die weiteren Folgen gespannt.
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
AntwortenLöschenCrêpe Bowl klingt interessant. Nun hätte ich Hunger auf Crepes, ohne Bowl :D
Die Ballons sehen ja cool aus!
Ich war letztes Wochenende beim Ed Sheeran Konzert, mein erstes Konzert dieses Jahr, hat Lust gemacht auf mehr.
Von deinen gelesenen Büchern spricht mich das Buch der Tausend Türen spontan an. Das schaue ich mir mal genauer an.
Locke & Key haben wir auch geschaut und mochten die Serie sehr.
Lieben Gruß
Anja
Hallo Anja, :)
LöschenCrêpes mag ich auch sehr. :) Die Crêpe Bowl war aber auch mal eine interessante Erfahrung. :)
Die Ballons sind auch immer ein Highlight. :)
Ed Sheeran hat auch in meiner Nähe Konzerte gespielt. Den Ticketverkauf habe ich aber leider gar nicht mitbekommen. Aber es freut mich, dass es so gut war. :)
"Das Buch der tausend Türen" ist wirklich klasse. :)
Und es freut mich, dass Locke & Key auch bei euch so beliebt ist. :) Ich freue mich sehr auf die weiteren Folgen und bin gespannt, was da noch alles kommt.
Liebe Grüße
Marina
Hallo liebe Marina,
AntwortenLöschenwow! Dein Monat klingt einfach nur wundervoll. Auf der Kielerwoche war ich damals auch öfters mal. Ich fand es immer richtig klasse. Schade, dass das Wetter dieses Mal nicht ganz so mitgespielt hat. Aber der Poetryslamabend klingt auch einfach perfekt. Mit sowas kriegt man mich ja auch :o)
Du hast hier so schöne Bilder eingestellt. Vielen Dank dafür <3
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich nur The Things We Left Unsaid. Ich kann deine Kritik verstehen. Das Buch hatte Längen. Da bin ich bei dir. Hast du eigentlich in diesem Jahr auch wieder vor, dir einen Adventskalender zu bestellen? Vielleicht sogar wieder von Buchmädchen?
Ich wünsche dir einen wundervollen Juli mit vielen Herzensmomenten und spannenden Büchern auf dem Lesestapel.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja, :)
Löschenich liebe Poetry Slam auch total, aber dieses Jahr sollte es wohl nicht sein. Aber trotzdem war die Kieler Woche schön. :)
Ja, tatsächlich habe ich mir auch schon den Adventskalender von Buchmädchen vorbestellt. :) Auch wenn "The things we left unsaid" mich nun nicht überzeugen konnte, hat der Adventskalender auch einige Bücher immer parat, die mir gefallen. :)
Vielen lieben Dank. :) Das gebe ich gern zurück.
Liebe Grüße
Marina
Hallo liebe Marina,
AntwortenLöschenwow, dein Monat klingt so schön und erlebnisreich. Da hast du einige super coole Sachen unternommen. Vor allem mit deinen Beschreibungen zu Nightglow konntest du mich gerade sehr begeistern. Wie genial klingt das bitte? Auch die verschiedenen Auftritte (Tanz & Gesang) hören sich nach einer Menge Spaß an. Es freut mich total, dass du so viel schönes erlebt hast. <3
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich noch keins, allerdings hast du mich mit deinen Worten auf "Das Buch der tausend Türen" neugierig machen können. Das hört sich richtig fantasievoll an. Danke für die Vorstellung.
Liebe Grüße
Leni
Hallo Leni, :)
LöschenNightglow ist auch immer wieder ein Highlight. Es ist einfach so schön mit den Ballons und der Musik und anschließend dann das Feuerwerk. :)
Sehr gerne. "Das Buch der tausend Türen" hat mich auch sehr positiv überrascht und hatte viele tolle Ideen. :)
Liebe Grüße
Marina
Hi Marina,
AntwortenLöschendas klingt so, als hättest Du einen ziemlich coolen Juni gehabt. Alvaro Soler hab ich Anfang Juli auch live gesehen und bin ein großer Fan seiner Musik (obwohl ich kein spanisch spreche :) ).
Von Antonia Michaelis hab ich bisher nur "Der Märchenerzähler" gelesen, was zwar düster ist, aber mir im Großen und Ganzen gut gefallen hat.
viele Grüße
Emma
Hallo Emma, :)
Löschender Juni war wirklich klasse. Und es freut mich, dass du Alvaro Soler auch live sehen konntest. :) Ich kann auch nur ein paar vereinzelte Worte, verstehe aber auch kein Wort. :D Aber es ist einfach Gute-Laune-Musik. :)
"Der Märchenerzähler" hat mir auch sehr gefallen. :) Ich möchte da den zweiten Band auch noch lesen. Kennst du den auch?
Liebe Grüße
Marina