Mittwoch, 18. November 2015

Sommerkälte - Rebecca Wild

Eine wunderschöne Fortsetzung.
Verlag: Impress
Seitenzahl: 242
Ausgabe (Preis): E-Book (3,99 €)
Reihe: 1 von 2

ACHTUNG, WER DEN ERSTEN BAND NICHT KENNT: DER INHALT ENTHÄLT SPOILER!
Die Hochzeit zwischen dem Winterprinzen und der Sommerprinzessin soll den Königreichen endlich den lang ersehnten Frieden bringen. Doch das Bündnis wird im letzten Moment verhindert und Frost und Kälte legen sich über das einstige Reich ewiger Wärme. Aber nicht nur Sommer schwebt in Gefahr, auch der Herbstwald droht zu sterben und mit ihm all seine Magie. Inzwischen sucht Rae noch immer nach einer Möglichkeit, den Zauber zu brechen, der North außerhalb des Waldes an die Gestalt einer Eule bindet. North, den Jungen mit Augen so kalt wie der Winter selbst, der Raes Herz aus dem Takt bringt und ohne den sie nie wieder sein will. Aber was geschieht, wenn alle Magie stirbt?

Das Cover finde ich, genau wie das erste, sehr schön und auch bei diesem wäre es toll, das Buch ins Regal stellen zu können. Der Titel des Buches passt aufgrund der Geschehnisse perfekt zu dem Buch.

Die Geschichte wird erneut abwechselnd aus der personalen Perspektive von Rae und North erzählt.

Das Buch beginnt mit der Krönung von Juni und Januar, die den Frieden bringen soll, allerdings alles andere als so verläuft, wie sie sollte. Somit beginnt eine weitere Geschichte in dieser schön gestalteten Welt.

In diesem Buch begegnet man altbekannten Charakteren, wie Rae und North, aber auch neuen Charakteren, von denen einige zu überraschen wissen.

Das Buch hält generell einige Überraschungen bereit, worauf vielleicht auch schon der Titel des Buches schließen lässt.

Ich hätte gerne noch viele weitere Seiten und Kapitel in dieser tollen Welt verbracht. Die Landschaften sind total schön beschrieben und versetzen einen in eine verschneite Landschaft und eine sommerliche Gegend. Das Ende lässt noch Raum für weitere Geschichten und vielleicht wird die Autorin die Geschichte auch noch weiter führen. Ich würde mich darüber sehr freuen.

Eine sehr schöne Fortsetzung, die zu überraschen weiß und die ich sehr gerne gelesen habe. Wer den ersten Teil gelesen hat, kommt um diese Fortsetzung nicht drum herum. Jene, die die Reihe noch nicht kennen, sollten nicht länger zögern und zuschlagen, denn mit diesem Zweiteiler bekommt man eine wunderschöne Jahreszeitengeschichte.

Dienstag, 17. November 2015

Gemeinsam Lesen #73

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag bei Schlunzen-Bücher statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade Bob, der Streuner von James Bowen und bin auf Seite 197.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Bob war sehr angetan von unserem Wechsel zur Angel Station.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Dieses Buch habe ich in der Doppelausgabe erworben, werde aber wahrscheinlich nicht beide hintereinander lesen.

Bei dem ersten Teil Bob, der Streuner bin ich jetzt fast am Ende angekommen und finde die Erzählung schon niedlich, allerdings stören mich etwas der Schreibstil und die kleine Schrift. Auch passiert oft dasselbe, sodass ich nicht den Drang verspüre, immer weiter lesen zu müssen, was bei so einem Buch vielleicht auch normal ist. Ansonsten finde ich das Buch aber wirklich süß.

4. Warst du schon jemals oder bist du aktuell in einen Buchcharakter verliebt?

Verliebt kann man das nicht nennen. Aber ich finde einige Buchcharaktere sehr sympathisch und verliebe mich dann mit der Protagonistin in ihn. ;) Zum Beispiel fand ich Cole aus der Mercy Falls-Trilogie von Maggie Stiefvater oder Cassel Sharpe aus Weißer Fluch von Holly Black echt toll. ;)

Donnerstag, 12. November 2015

Die Seiten der Welt Nachtland - Kai Meyer

Ein fantasievolles Buch über die Magie von Büchern.
Verlag: FJB
Seitenzahl: 591
Ausgabe (Preis): Hardcover (19,99 €); E-Book (17,99 €)
Reihe: 2 von 3

Die Reise ins Herz der Bücherwelt
Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.
Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das phantastische Reich mit seinen uralten Bibliotheken und Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht – und stoßen auf das größte Geheimnis der Bibliomantik.

Das Cover finde ich genauso wie beim ersten Band sehr schön.

Das Buch ist in vier Teile und ein sogenanntes Nachspiel gegliedert und beinhaltet 62 kurze bis mittellange Kapitel.

Mit dem zweiten Band entführt uns Kai Meyer wieder in die Welt der Bibliomantik und es warten noch einige Überraschungen auf Furia und ihre Freunde. Die Geschichte startet einige Zeit nach den letzten Ereignissen im ersten Band und mitten in einer Szene, die der Leser erst nach und nach versteht. Ich war sofort wieder von der Magie dieser Geschichte gefangen und habe mit den Charakteren gefiebert und gerätselt.

Neben den altbekannten Charakteren begegnen wir hier auch ein paar neuen, die sich in die Geschichte einfügen.

Was ich sehr toll fand, ist, dass man bekannten Charakteren aus anderen Büchern und Geschichten begegnet, manchmal ganz unerwartet.

Wie schon im ersten Band gibt es so viele verschiedene Ideen, die mit Büchern zu tun haben, die einzigartig und einfach magisch sind. Ich liebe diese Vielfalt und die Überraschungen, die damit einhergehen. Mit vielen Dingen, die mit Büchern zu tun haben, kann man sich als Leser sehr gut identifizieren, beispielsweise, wenn es um die Zerstörung von Büchern geht.

Die Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt und bis zum finalen Showdown nicht mehr losgelassen. Immer ist etwas Spannendes passiert, das mich am Lesen gehalten hat. Der Schreibstil ist atemberaubend und bildhaft.

Die Geschichte versprüht einen gewissen Witz und Charme, das das Geschehen auflockert und mir auch das ein oder andere Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.

Das Ende ist sehr offen und lässt noch viel Spielraum für den finalen Teil der Reihe.

Eine atemberaubende Fortsetzung, die mich mit ihren einzigartigen Ideen und tollen Charakteren fesseln konnte. Ich liebe die Geschichte und die magische Atmosphäre, die sie erzeugt, und freue mich sehr auf den finalen Band.

Mittwoch, 11. November 2015

Kai Meyer - Lesung im November

Hallihallo!


Ich war bei einer Lesung von Kai Meyer und möchte in diesem Post gerne von meinen Eindrücken berichten. :)
Die Karte hatte ich mir schon vorher besorgt, daher verlief der Einlass problemlos und schnell. Ich saß in der zweiten Reihe und hatte einen einigermaßen guten Blick auf den Tisch, an dem Kai Meyer sitzen würde.

Weil es eine Best-of-Lesung war, hat Kai Meyer sich einige Bücher herausgesucht, aus denen er gelesen hat.

Das erste Buch war Die fließende Königin:
Ich habe dieses Buch vor Jahren gelesen und kann mich nur noch an wenige Dinge erinnern. Daher gefiel es mir sehr, dass Kai Meyer den Beginn dieser tollen Reihe gelesen hat. Ich möchte jetzt unbedingt die Reihe rereaden – was ich ja schon das ganze Jahr über vorhatte – und hoffe, dass ich bald mal dazu komme. ;)


Das zweite Buch war der zweite Teil der Alchimistin-Reihe, Die Unsterbliche:
Auch diese Reihe mag ich sehr gerne. Ich habe sie allerdings erst gelesen, nachdem Kai Meyer sie einmal komplett überarbeitet hat, also die Ausgaben mit vielen Hintergrundinformationen zur Entstehung. Wirklich sehr interessant! Übrigens kommen dazu im Dezember Ausgaben mit anderen Covern heraus, die ebenfalls die Entstehungsgeschichte und weitere Informationen enthalten. Weitere Informationen könnt ihr beim Verlag nachlesen. So sieht das Cover des ersten Bandes aus:


Das nächste Buch war wieder ein zweiter Teil und zwar von der Arkadien-Reihe: Arkadien brennt:
Bei dieser Trilogie habe ich den ersten Band sehr gut im Kopf – weil ich ihn drei Mal gelesen habe – und die anderen Bände nur noch vage. Deshalb fand ich den kurzen Einblick in das zweite Buch sehr interessant, weil es die Erinnerungen daran wieder geweckt hat. Ebenfalls eine sehr empfehlenswerte Trilogie. :)


Dann kam, wie nicht anders zu erwarten, Die Seiten der Welt, die aktuelle Reihe von Kai Meyer:
Es hätte wohl auch sehr verwundert, wenn diese nicht dabei gewesen wäre. ;) Ich mag die Bücher sehr gerne und habe gerade erst den zweiten Band gelesen. :)


Das letzte Buch, aus dem Kai Meyer gelesen hat, war Asche und Phönix:
Auch dieses Buch fand ich gut. Auf den ersten Blick scheint es eine ganz "normale" Geschichte zu sein, dann aber bekommt es den gewohnten fantastischen Einschlag, der die Bücher von Kai Meyer einmalig macht.


Insgesamt eine sehr interessante Auswahl und ich mag die Bücher alle sehr gerne.

Zwischendurch gab es auch eine Pause, in der man Bücher kaufen konnte (die ich aber alle schon habe^^) oder Getränke.

Nach den Lesungen aus den verschiedenen Büchern konnten Fragen gestellt werden, die Kai Meyer auch sehr interessant beantwortet hat.

Und natürlich konnte man sich danach auch noch seine Bücher signieren lassen. Ich habe mich für Arkadien erwacht entschieden:

Dazu gab es noch eine Signaturkarte, die ich echt toll finde. :)

Was ich auch sehr schön fand, war die Dekoration:

Insgesamt gesehen hat mir die Lesung sehr viel Spaß gemacht und ich war sehr glücklich, dass ich die Lesung besuchen konnte.


Wie findet ihr die Bücher von Kai Meyer?

Wart ihr schon auf vielen Lesungen (auch von anderen Autoren)?

Dienstag, 10. November 2015

Gemeinsam Lesen #72

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag bei Schlunzen-Bücher statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade Die Seiten der Welt Nachtland von Kai Meyer und bin auf Seite 448.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Die Stimme der heiligen Wiborada weckte sie.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Das Buch ist der zweite Band einer Reihe. Das erste Buch fand ich grandios. Ich liebe Bücher über Bücher und diese Reihe beinhaltet so geniale Ideen und ist zudem noch von einem meiner Lieblingsautoren geschrieben.

Auch der zweite Band kann mich bisher komplett von sich überzeugen und ich bin total in dieser magischen Geschichte gefangen.

4. Wählst du bestimmte Bücher abhängig von der Jahreszeit aus?

Nein. Ich würde Weihnachtsbücher zwar in der Weihnachtszeit lesen, aber so viele Weihnachtsbücher lese ich dann doch nicht. Ansonsten lese ich aber die Bücher dann, wann ich es will. Könnte sein, dass meine Wahl zweitrangig nach der Jahreszeit auf ein entsprechendes Buch fällt. Aber ein Muss ist es nicht

Montag, 9. November 2015

Winteraugen - Rebecca Wild

Eine wunderschöne Jahreszeitengeschichte voller Magie.
Verlag: Impress
Seitenzahl: 237
Ausgabe (Preis): E-Book (3,99 €)
Reihe: 1 von 2

Blumen aus Eis, Wasser, das in der Luft gefriert, und blattlose Bäume – viele Geschichten ranken sich um das ferne Winter, doch die 16-jährige Rae hat es noch nie zu Gesicht bekommen. Wo sie herkommt, sind die Wiesen immer grün, die Ernten immer reich und das Leben sorgenfrei. Erst als Juni, die Sommerprinzessin, spurlos verschwindet und der Verdacht auf ihren Zwillingsbruder Luca fällt, scheint die Kälte sich auch in ihr Leben zu schleichen. Um ihm zu helfen, begibt sich Rae auf die lange Reise in das Königreich von Frost und Kälte und trifft unterwegs auf North, den Jungen mit Augen so kalt wie der Winter selbst. North versteht zwischen den Jahreszeiten zu wandeln wie kein anderer, aber sein Vertrauen zu gewinnen, ist alles andere als einfach…

Das Cover finde ich wunderschön, deshalb ist es auch sehr schade, dass es das Buch nur als E-Book gibt. Die stechend blauen Augen passen zum Titel und zur Geschichte und ziehen den Betrachter in seinen Bann.

Die Kapitel sind angenehm kurz und in der personalen Perspektive, abwechselnd von Rae und North, erzählt.

Am Anfang lernt man North kennen. Er gehört zum Winter und ist auf einer anfangs noch unbekannten Mission. North mochte ich gleich auf Anhieb. Er verhält sich sehr geheimnisvoll und wirkt wie ein Fels in der Brandung. Er trägt einige Geheimnisse mit sich herum, die nach und nach gelüftet werden.

Im Anschluss begegnet man Rae. Sie stammt aus dem Sommer und ist ein fröhliches, lebensfrohes Mädchen, das von Schicksalsschlägen bisher verschont geblieben ist. Sie verändert sich im Laufe des Buches sehr stark. Ihr werden die Augen geöffnet und sie merkt, was wirklich wichtig ist im Leben.

Aber nicht nur Winter und Sommer spielen eine Rolle in der Geschichte, sondern auch die anderen beiden Jahreszeiten, Herbst und Frühling. Die Art und Weise, wie diese Jahreszeiten in die Geschichte eingeflochten werden, möchte ich nicht vorwegnehmen. Die Idee fand ich grandios.

Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt und ich musste einfach immer weiter lesen. Ich mag Geschichten über die Jahreszeiten sehr gerne und in diesem Buch konnte mich die Art, wie die Jahreszeiten eingesetzt wurden, sehr begeistern.

Die Geschichte ist sehr magisch und wird getragen von dem schönen Schreibstil, der sehr bildhaft ist, sodass man die beschriebenen Umgebungen förmlich vor Augen hat.

Das Buch konnte mich einige Male auch überraschen und auch am Ende passieren noch einige unerwartete Dinge.

Ein grandioses Buch, das mich komplett von sich überzeugen konnte und dessen Fortsetzung ich nun möglichst bald lesen möchte.

Samstag, 7. November 2015

Books of the week #25

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Es geht darum, abwechselnd ein SuB-Buch, ein Lieblingsbuch und ein Wunschbuch vorzustellen. 

Diese Woche geht es um das SuB-Buch.

Das nächste SuB-Buch auf meiner Liste ist:


Inhalt vom ersten Band Changers Drew:

Am ersten Highschooltag erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein „Changer“ ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person – Junge oder Mädchen – verwandelt, bevor sie eine feste Identität wählen. 
Seine erste Identität als „Drew“ ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird „Drew“ am Ende sein? 

Quelle

Den ersten Band fand ich ganz gut, allerdings fand ich es nicht so schön, wie die wenigen Informationen mitgeteilt wurden und dass es so wenige waren. Es ging vor allem um Ethan, der jetzt zu Drew wird, und sich damit zurechtfinden muss, jemand anders, ein Mädchen zu sein. Das war zwar interessant, aber trotzdem fehlte mir das gewisse Etwas. Wer mehr zu meiner Meinung lesen möchte, kann das hier tun.

Ich bin schon sehr auf den zweiten Band gespannt. Leider habe ich schon eine Meinung dazu gelesen, in der gesagt wurde, dass auch hier die Hintergrundinformationen fehlen und Ethan sich wieder "nur" mit seiner neuen Gestalt abfinden muss. Vielleicht sind die Bücher, dafür dass die Geschichte innerhalb eines Jahres spielt, einfach zu dünn. Aber ich lasse mich mal überraschen und freue mich dennoch aufs Lesen.


Kennt ihr die Reihe? Wie fandet ihr sie?