Sonntag, 17. Mai 2015

Himmelstiefe - Daphne Unruh

Ein magisches Buch über die Elemente.
Verlag: Lago
Seitenzahl: 529
Ausgabe (Preis): Taschenbuch (9,99 €); E-Book (3,99 €)
Reihe: 1 von 4

Vor Kira liegt der erste Tag des letzten Schuljahres. Noch 250 Schultage, rechnet sie aus, und ahnt nicht, wie sehr ihre gewohnte Welt bald Kopf stehen wird.

Zuerst trifft sie die Liebe zum neuen Mitschüler Tim wie ein Blitzschlag. Gleichzeitig überfallen sie fiebrig-aggressive Schübe, und unheimliche Schatten beginnen sie zu verfolgen. Im letzten Moment gelingt ihr eine gefährliche Flucht in das Abwassersystem von Berlin. Doch statt zu sterben, findet sich Kira in einer zauberhaften Welt an der Akademie der Elemente wieder.

Ihr Mentor Jerome, ihre Engelfreundin Neve oder der feuerbegabte Leo - alle scheinen sie Geheimnisse zu hüten. Gleichzeitig rufen Kiras außergewöhnliche Fähigkeiten dunkle Kräfte auf den Plan. Die dringendsten Fragen, die sich ihr immer wieder stellen: Wem kann sie vertrauen? Was ist ihre Bestimmung? Und wen liebt sie wirklich, Leo oder Tim?
Quelle

Das Cover finde ich ganz passend, vor allem, weil es auch ein bisschen eines der Elemente, nämlich das Wasser, widerspiegeln könnte. Die Blumen dagegen finde ich nicht ganz so schön.
Das Buch ist in drei Teile geteilt. Es gibt einen Prolog und einen Epilog.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Kira erzählt.

Das Buch beginnt mit einer sehr langen Einleitung. Der erste Teil des Buches besteht eigentlich nur darin, dass Kira seltsame Verhaltensweisen an sich entdeckt, die sie sich nicht erklären kann. Erst am Ende des ersten Teils gelangt Kira durch ein Abwassersystem in die magische Welt und erfährt damit, was es mit den merkwürdigen Geschehnissen, die sie seither erlebt hat, auf sich hat. Das Buch hat zwar über 500 Seiten, trotzdem hätte ich mir eine kürzere Einleitung und somit ein schnelleres Vorangehen der Ereignisse gewünscht. Dafür hätten es auch gerne weniger Seiten sein können, weil sich das doch sehr gezogen hat. Sie lernt zwar Tim kennen und es passieren auch einige Dinge, von denen man als Leser die Ursache kennen möchte, aber der eigentliche Grund, warum man das Buch zur Hand nimmt, ist, dass es um Elemente geht und dass sie erst im zweiten Teil eine Rolle spielen, ist sehr schade.

Aber als sie dann erst einmal eine Rolle spielten, war ich Feuer und Flamme für das Buch und wollte immer weiter lesen. Die Elemente sind sehr gut in Szene gesetzt und ich mochte, wie die Autorin sie darstellt. Die Welt, in die Kira gerät, ist magisch und wunderschön.

Kira mochte ich eigentlich ganz gerne. Sie entwickelt sich von einem zurückhaltenden und willensschwachen Mädchen zu einer durchsetzungsstarken Schönheit, die weiß, was sie will. Was ich an ihr allerdings nicht ausstehen konnte, war, dass sie in (fast) jeder Situation vor allem und jedem wegrennt und sich versteckt. Das fand ich sehr nervig, vor allem, weil es für mich manchmal klar war, dass es gar keinen Grund zum Wegrennen gab, Kira den aber partout nicht sehen konnte.

Zu der angekündigten Dreiecksgeschichte in der Inhaltsangabe muss ich sagen, dass ich sie nicht so nervig fand, wie ich es erwartet hätte. Die Geschichte passt da rein und wird auch mit einem sehr guten Grund erklärt, sodass man es gar nicht als Dreiecksgeschichte bezeichnen kann.

Das Ende zieht sich dann auch noch einmal und ich dachte, dass das Buch doch gleich mal vorbei sein sollte, ansonsten wäre alles erzählt und nichts mehr übrig für die nachfolgenden Teile. Wie ich dann aber erfahren habe, geht es im zweiten Teil gar nicht mehr um Kira, sondern um eine andere Person, die Kira im ersten Teil kennen gelernt hat. Es handelt sich also nicht im klassischen Sinn um eine Tetralogie. Deshalb hat das Buch auch ein abgeschlossenes Ende und man kann es auch gut als Einzelband lesen, wenn einen die Folgeteile nicht interessieren.

Ein magisches Buch, das ich jedem nur ans Herz legen kann, der etwas über die Elemente und eine magische Welt lesen möchte.

Samstag, 16. Mai 2015

Books of the week #4

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Jede Woche werden drei Fragen gestellt, wobei die dritte Frage variiert. Die ersten beiden Fragen beziehen sich abwechselnd auf das Wunsch- und das Lieblingsbuch der letzten Zeit. Heute gibt es die Fragen hier und hier.


1. Was ist dein Wunschbuch für diese Woche?

Mein Wunschbuch für diese Woche ist Häkelenten tanzen nicht von Jennifer Wolf und Alexandra Fuchs:



Klappentext vom ersten Band:

Eigentlich wollte Sam Frank schreiben. Und eigentlich wollte Alice Sam nur sagen, dass sie nicht Frank ist. Doch dann kamen die Häkelenten dazwischen. Diejenigen, die auf dem Klopapier von Sams Oma saßen. Und die Silvesternacht, in der Sam nicht ganz lesbare Neujahrsgrüße verschickte. An Alice. Die zurückschrieb. Und Sam, der antwortete. Bis sie beide nicht mehr aufhören konnten…
Quelle

2. Welche Erwartungen stellst du an dieses Buch?

Das Buch ist ein Chat-Roman und ich erwarte von dem Buch eine kurzweilige Lektüre, die trotzdem überraschen und verzaubern kann.

3. Was liest du lieber? Reihen oder Einzelbücher?

Ich kann mich da nicht so richtig entscheiden, weil ich beides gerne lese. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich die Reihen nehmen.

Meistens ertappe ich mich dabei, wie ich Einzelbände aus meinem SuB heraussuche, weil die Geschichte nach dem Lesen beendet ist, aber bei Reihen ist es so, dass die Charaktere und die Geschichte einen länger begleiten und man sich wohl fühlt, wenn man - in den Folgebänden - zurückkehren kann.

Die Reihen haben mehr Seiten, um ihre Geschichte zu erzählen. Der Einzelband muss sich zurückhalten und nur das Notwendigste berichten, wenn er nicht Überlänge haben will.

Bei Einzelbänden ist die Geschichte nach dem Zuklappen des Buches beendet, was gerade bei richtig guten Geschichten sehr schade ist. Das war es endgültig. Wenn man aber den Band einer Reihe beendet hat und dieser war richtig gut, dann weiß ich, dass es noch einen weiteren Band geben wird und eventuell noch einen und noch einen... 

Donnerstag, 14. Mai 2015

Atlantia - Ally Condie

 Eine Geschichte aus den Tiefen des Meeres.
Verlag: FJB
Seitenzahl: 398
Ausgabe (Preis): Hardcover (16,99 €)
Originaltitel: Atlantia
Einzelband

Zwillinge. Sie waren für ein gemeinsames Leben bestimmt. Doch das Schicksal trennte sie.
In einer Welt, die in Wasser- und Landbevölkerung aufgeteilt ist, werden die Zwillingsschwestern Rio und Bay durch einen Schicksalsschlag getrennt. Bay tritt ihre Reise zur Oberfläche an. Rio bleibt in Atlantia zurück. Um ihre Schwester wiederzusehen, muss sie herausfinden, warum Wasser und Land getrennt wurden und welche wunderbare und zugleich zerstörerische Gabe die Frauen der Familie verbindet.
Quelle

Das Cover finde ich wirklich schön und passt auch zu dem Thema des Buches.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Rio erzählt.
Das Buch ist in dreißig recht kurze Kapitel und einen Epilog unterteilt.

Das Buch beginnt ganz interessant und damit, dass Rio von Bay getrennt wird. Sie beschließt, dass sie auch nach Oben möchte und bereitet sich auf die Reise vor. Diese Vorbereitung zieht sich aber leider über einen Großteil des Buches, sodass kaum Spannung aufkommt. Rio erfährt zwar einige interessante Dinge, aber es wurde mir zu viel erklärt, statt dass mal etwas passierte.

Gen Ende wird es dann rasanter und vergeht dann auch zu schnell. Ich hätte mir gewünscht, dass die Vorbereitung auf die Reise kürzer gehalten worden wäre, damit mehr Platz für den spannenden Teil und das Ende übrig bleibt.

Atlantia war mir zu wenig beschrieben. Ich konnte es mir nur schlecht vorstellen und habe es auch nur bedingt verstanden, wie das Leben dort funktioniert. Außerdem habe ich das Unterwasserfeeling vermisst. Allerdings gab es einige schöne Ideen und Details, die Atlantia ein wenig wunderbarer erscheinen ließen.

Insgesamt fehlten mir in dem Buch aber die Emotionen. Alles blieb recht flach und ich konnte nicht mit den Charakteren mitfühlen. Rio fand ich zwar ganz okay, aber sie bleibt ziemlich unnahbar. Sie ist sehr auf ihre Schwester fixiert, was ich teilweise auch verstehen kann, mir andererseits aber auch zu stark ausgeprägt war. Ihre Schwester Bay lernt man nur durch Rios Worte kennen und so wirkt sie fast wie eine Heilige, ohne Ecken und Kanten, was mich gestört hat. Ihre Gründe, warum sie das Oben wählte, konnte ich ebenfalls nicht so recht nachvollziehen.

Das Buch begann recht interessant, zog sich in der Mitte sehr und endete viel zu schnell. Für so eine lange Vorbereitung hätte es für den Showdown mehr Seiten benötigt. Magische Momente blitzen auf einigen Seiten hervor, verschwinden aber viel zu schnell wieder. Sehr schade.

Dienstag, 12. Mai 2015

Gemeinsam Lesen #50

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag abwechselnd bei Schlunzen-Bücher und Weltenwanderer statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade Rette mich vor dir von Tahereh Mafi und bin auf Seite 168.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"'Juliette? Juliette!'"

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Im ersten Band hatte ich noch Probleme mit dem besonderen Schreibstil, der einen in dieser Reihe erwartet, aber in diesem Buch mag ich die Schreibweise sehr gerne. Er ist poetisch und besonders und lässt Raum zur Interpretation.

Die Geschichte gefällt mir ganz gut, auch wenn der besondere Funken noch nicht übergesprungen ist. Bisher plätschert die Geschichte eher noch vor sich hin. Aber das wird sich hoffentlich noch ändern.

4. Welche Blogbeiträge lest ihr bei anderen besonders gern? Und habt ihr selbst Kategorien oder Beiträge, die ihr lieber schreibt als andere?

Ich lese besonders gerne Lesemonate, Wochenrückblicke, Neuzugänge und Posts, die aus der Reihe fallen - also besondere Posts, die nicht jeder schreibt. Buchbezogene Posts mag ich generell sehr gerne. :)

Ich selber schreibe eigentlich alles gerne, ansonsten würde ich es nicht machen. Aber einige Rezensionen sind doch schwieriger zu schreiben als andere, wobei ich sie trotzdem gerne schreibe, weil man noch einmal über das Buch nachdenken kann.

Sonntag, 10. Mai 2015

MondSilberLicht - Marah Woolf

Ein romantischer Auftakt.
Verlag: Selfpublishing
Seitenzahl: 297
Ausgabe (Preis): Taschenbuch (9,50 €)
Reihe: 1 von 3

„Schon als ich dich das erste Mal sah, hatte ich das Gefühl, dass du gar nicht gut für mich bist.“
Keiner ihrer Albträume hätte Emma auf die drastische Veränderung in ihrem Leben vorbereiten können. Aber nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter ist sie gezwungen, in die verschlafene Hauptstadt der Isle of Skye, nach Portree, zu ihrem Onkel und dessen Familie zu ziehen. Das Letzte, mit dem sie rechnet, ist, dass sie hier ihre große Liebe finden wird. Vom ersten Augenblick an verfällt sie Calums geheimnisvoller Ausstrahlung. Er zieht sie unwiderstehlich in seinen Bann, woran auch sein allzu offensichtliches Desinteresse nur wenig ändert. Sein widersprüchliches Verhalten macht ihn für sie nur interessanter. Aber diese Fassade beginnt zu bröckeln… und irgendwann gibt er den Widerstand gegen seine eigenen Gefühle auf. Als er ihr eines Tages seine wahre Identität verrät, flieht sie vor ihm. Doch es ist zu spät, längst ist sie ihm bedingungslos verfallen…

Ich liebe dieses Cover! Es ist in einem wunderschönen dunklen Türkis gehalten und die Symbole darauf heben sich hell davon ab. Allerdings haben sie nichts mit der Geschichte zu tun, was ich etwas schade finde.

Es gibt einen kurzen Prolog und 21 mittelkurze Kapitel. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Emma erzählt.

Das Buch beginnt gleich mit dem schrecklichen Ereignis, das Emma vollkommen aus der Bahn wirft und ihr Leben komplett verändert: Der Tod ihrer Mutter, der weder für sie noch als Leser wirklich greifbar ist.

Ihren Onkel, seine Frau und ihre gemeinsamen Kinder habe ich auf Anhieb ins Herz geschlossen und auch Emma fällt es nicht schwer, sich bei ihnen einzuleben.

Emma mochte ich von der ersten Seite an. Sie ist ein ruhiges, sympathisches Mädchen, das Bücher liest und liebt.

Calum, den sie bald trifft und in den sie sich sofort verliebt, ist der unnahbare, gut aussehende Typ, der von allen angehimmelt wird, aber von keiner etwas will, außer von… Richtig, Emma. Das fand ich etwas schade, weil es so furchtbar Klischeehaft ist und man das aus so vielen Büchern kennt. Aber es hat schon seinen Sinn, warum das so ist. Außerdem ist Calums Geheimnis etwas Neuartiges und Tolles. Ich mochte die Enthüllung sehr gerne.

Die Zeit in der Geschichte vergeht sehr schnell. Im einen Moment ist noch April. Im nächsten sind zwei Wochen vergangen und schon ist Herbst und schließlich Weihnachten… Oder nein, doch wieder April. Das fand ich manchmal etwas schnell, aber die Autorin spult zu den Ereignissen vor, die für die Geschichte wichtig sind und das bringt Spannung in die Sache und treibt die Handlung voran. Trotzdem gab es dann doch einige Szenen, die Ruhe vermittelt haben und die den Leser aufatmen ließen.

Der Schreibstil lässt sich wunderbar lesen und hat mich in die Welt von Emma entführt.
Das Ende wartet mit einem gemeinen Cliffhanger auf und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergehen wird, und hoffe da auf die ein oder andere Entwicklung...

Ein romantisches Buch mit spannenden Wendungen, der ein oder anderen ruhigen Stelle und einem Jungen, der vor Klischees nur so strotzt, während die Zeit an einem vorbeirast. Mich konnte der Auftakt dieser Trilogie trotz der kleinen Kritik begeistern und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Samstag, 9. Mai 2015

Books of the week #3

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Jede Woche werden drei Fragen gestellt, wobei die dritte Frage variiert. Die ersten beiden Fragen beziehen sich abwechselnd auf das Wunsch- und das Lieblingsbuch der letzten Zeit. Heute gibt es die Fragen hier und hier.


1. Was ist dein Lieblingsbuch?

Für mein Lieblingsbuch der letzten Zeit muss ich in den April zurückgehen, weil ich im Mai noch nichts gelesen habe, was mich so sehr begeistert hat, deshalb wähle ich:


Klappentext vom ersten Band:

Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht Kai ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die den Prinzen unbedingt heiraten will? Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie während des großen Balls, auf den Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh…
Quelle

2. Was hat dir an dem Buch besonders gut gefallen?

Wie Sterne so golden ist der dritte und damit vorletzte Teil dieser genialen Reihe. Mir gefällt insbesondere, dass es in jedem Buch um ein anderes Märchen geht, die Protagonisten aus den vorigen Bänden in den nächsten aber trotzdem noch auftauchen.

Das Buch wartet mit einer spannenden, atemlosen Geschichte, einzigartigen Charakteren und der Besonderheit, dass Märchen in die entfernte Zukunft gesetzt werden, auf den Leser.

3. Wer sind deine deutschen Lieblingsautoren (nenne maximal 5)?

Mein absoluter Lieblingsautor ist Kai Meyer. Aber auch Nina Blazon konnte mich schon des Öfteren mit ihren Geschichten überzeugen. Daneben stehen weit oben Kerstin Gier, Jennifer Wolf (bisher leider nur ein Buch und ein E-Short von ihr gelesen, aber das ändert sich (hoffentlich) bald!) und Antje Babendererde.

Freitag, 8. Mai 2015

11. gemütliches Lese-Miteinander (Update-Post)

Hallihallo! Heute findet das 11. gemütliche Lese-Miteinander bei Livia von Samtpfoten mit Krallen statt und ich habe beschlossen, mitzumachen. :)


Das heutige Lese-Miteinander steht unter dem Motto "Aufräumen", Man soll also bevorzugt SuB-Leichen oder schon lange begonnene Bücher lesen. Natürlich sind aber auch alle anderen Bücher erlaubt.

Ich stecke gerade mitten in Himmelstiefe von Daphne Unruh und werde deshalb auch darin weiter lesen. Allerdings befolge ich das Motto sogar, denn das E-Book wartet am zweitlängsten auf meinem SuB und das schon seit Mai 2014, also ein ganzes Jahr! Ich weiß gar nicht, warum ich so lange gewartet habe, weil es so unglaublich gut klingt! Beziehungsweise, eigentlich weiß ich es doch: Weil es der erste Band einer Reihe ist und ich die Folgebände nicht auf dem Kindle habe und das ist für ein SuB-Buch auf  meinem Stapel gar nicht gut. :D Wie auch immer: Jetzt habe ich endlich danach gegriffen und werde es deshalb weiter lesen.

Es ist bereits nach 18 Uhr und damit der Startschuss, wie Livia ihn so schön nennt, für das Lese-Miteinander bereits gefallen. :)

Ich mache mich dann mal an die Beantwortung der ersten Fragen:

1. Was liest du heute und auf welcher Seite beginnst du?

Ich lese - wie oben lang und breit erklärt - Himmelstiefe von Daphne Unruh.



In dem Buch starte ich auf Seite 156.

2. Wo liest du heute und wie sieht dein Leseplatz aus? Du kannst ihn mit Worten beschreiben oder einfach ein Bild hochladen.


Ich mache das dann einfach mal mit Worten: Ich lese - wie immer -in meinem Bett. Und es sieht auch so aus wie ein Bett. ;)

3. Hast du dir für heute ein Leseziel gesetzt?


Nein. Ich möchte einfach nur lesen ohne Druck. :)


Es ist 19.30 Uhr und schon gibt es die nächsten Fragen:

1. Wie bist du voran gekommen? Hast du "nur" gelesen, oder hast du in diesen 90 Minuten noch etwas anderes getan?

Ich bin nur bis Seite 189 gekommen. Ich habe aber auch nicht nur gelesen. Ich bin auch nicht direkt um 18 Uhr angefangen, sondern erst ca. 40 Minuten später und dann habe ich zwischen den Leseeinheiten auch noch ein Video auf YouTube angeschaut (aber ein Buchvideo. ;) ), das ich vorher noch angefangen hatte. Ich habe auch schon mal kurz bei den anderen geguckt, aber noch nicht kommentiert. Das werde ich aber auf jeden Fall noch machen. :)

2. Wie gefällt dir dein Buch bis jetzt, kannst du es empfehlen?


Bis jetzt gefällt mir mein Buch - abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ganz gut. Es geht um die Elemente, was ich sehr toll finde. Leider hat die Einleitung sehr lange gedauert, wodurch der Anfang sich sehr gezogen hat. Und die Protagonisten, Kira, rennt lieber weg, als sich den aufkommenden Problemen zu stellen. Abgesehen davon finde ich das Buch aber sehr gut.

3. Passt/passen dein Buch/ deine Bücher zum Thema "Aufräumen" und warum? 


Mein Buch passt zum Thema "Aufräumen". Ich habe ganz am Anfang bereits erklärt, warum, deshalb wäre es wohl sinnfrei, das noch mal zu wiederholen, also einfach an den Anfang dieses Posts scrollen. ;)



Und schon sind die nächsten Fragen für 21.00 Uhr online. :)


1. Wie ordentlich bist du und wie häufig räumst du auf?

Ich bin eher chaotisch. :D Insbesondere, wenn es um meinen Schreibtisch oder Schränke geht, aber manchmal überkommt es mich, dass ich anfange, meinen Schreibtisch oder die Schränke aufräume, weil mich das Chaos nervt. :D

2. Versuche, dein Buch in zwei bis drei Sätzen uns anderen anzupreisen, egal, wie du es findest und sage uns dann noch deine Meinung zum Buch.


Himmelstiefe ist eine magische Geschichte, in der es um fünf Elemente geht: Wasser, Feuer, Erde, Luft und Äther. Es ist eine fantastische Geschichte für alle, die das Mystische lieben und gerne ihre Fantasie ankurbeln lassen. Ein lockerleichter Schreibstil und eine besondere Protagonistin zeichnen dieses Buch aus.
Meine Meinung hat sich seit der Frage oben nicht geändert. ;)

3. Drehe eine kleine Runde auf allen Blogs und suche bei allen ein Buch, das du schon gelesen hast und das du uns anderen empfehlen würdest.


Bei Livia habe ich Ich schreib dir morgen wieder von Cecelia Ahern gefunden, Das ist zwar nicht mein Lieblingsbuch von Cecelia Ahern, aber es ist ein schönes, spannendes Buch, das mir positiv im Gedächtnis geblieben ist.

Bei Nadja habe ich Zweilicht von Nina Blazon gefunden. Ich habe dieses Buch geliebt. Es gehört zu meinen Lieblingsbüchern und ich möchte es unbedingt noch mal lesen.

Bei Kathi habe ich Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren gefunden. Ein tolles Kinderbuch. Es ist schon ewig her, dass ich das Buch gelesen habe, und ich erinnere mich eher an die Verfilmung, aber die Geschichte ist echt toll. :)

Bei Julia habe ich Wunder von Rachel J. Palacio gefunden. Ich habe das Buch auf Englisch gelesen und fand es echt gut. :) Ich lese nicht oft auf Englisch, aber das Buch habe ich sehr gut verstanden und die Geschichte fand ich auch sehr berührend. :)

Bei Mikki habe ich Die Tribute von Panem von Suzanne Collins gefunden. Dazu muss ich nichts sagen, oder? :D Ich mag sowohl die Bücher als auch die Filme sehr gerne. :)

Bei Cynder habe ich Nach dem Sommer von Maggie Stiefvater gefunden. Das Buch mochte ich sehr gerne. :) Für Leser, die es auch mal ruhig mögen, ist die Trilogie sehr zu empfehlen.


Puh. Das hat einerseits sehr lange gedauert, andererseits aber auch Spaß gemacht. :) Eine tolle Idee. :)


Und schon ist wieder Zeit für die 22.30 Uhr Fragen.

1. Wie viele Seiten hast du schon gelesen und wie gefällt dir die Entwicklung, welche die Handlung seit dem letzten Update gemacht hat?

Ich habe in der letzten Stunde nicht so viel gelesen, aber die Entwicklung von Kira und auch der Geschichte insgesamt gefällt mir sehr. Insgesamt habe ich 89 Seiten gelesen, was zwar nicht besonders viel ist, aber immerhin etwas. :)

2. Du weißt jetzt schon ungefähr, wie schnell du heute voran gekommen bist und was du vielleicht noch alles erledigen möchtest, setzt du dir nun ein Leseziel, oder liest du einfach so weit wie möglich?


Ich lese weiterhin einfach so weit wie möglich. Das Buch zu beenden ist eher unrealistisch und bis zum dritten Teil - weil das Buch in drei Teile geteilt ist - zu kommen als Ziel zu haben, wäre auch Quatsch, weil das nur noch drei Kapitel wären. :D Also bleibt mein Leseziel bei: So viel wie möglich. :)

3. Es dreht sich heute ein wenig ums Aufräumen und ich habe gelesen, dass einige von uns nicht allzuuuu ordentlich sind. Räume in der nächsten Stunde etwas auf (der Begriff darf gerne sehr weit gefasst werden), das schon lange liegen geblieben ist und erzähle uns davon.


Mal sehen, was sich so finden lässt. :D


Und schon gibt es die Fragen für 23.30 Uhr.

1. Konntest du dein kleines Aufräumprojekt der letzten Stunde erfolgreich erledigen?

Äh, nein. :D Ich hatte auch nicht wirklich was zum Aufräumen.^^ Ich war auch zu vertieft in mein Buch, um mir Gedanken darum zu machen. Vor allem, nachdem ich in der vorherigen Stunde kaum gelesen habe, wollte ich in dieser wenigstens ein bisschen was schaffen.

2. Wie lange hast du noch vor, hier mitzulesen?


Also, ich fühle mich noch ziemlich fit und werde auf jeden Fall die nächste Stunde noch mitlesen. :)

3. Hast du noch Kritik (oder Lob :-) ), Anregungen, Ideen für Themen oder sogar konkrete Fragen für ein weiteres gemütliches Lese-Miteinander? 


Ich finde die gemütlichen Lese-Miteinander von Livia immer sehr schön und anregend. Der Austausch klappt auch echt gut, weil eine überschaubare Anzahl mit liest und es trotzdem nicht zu wenige sind.

Ich mag auch die Fragen, die sehr innovativ sind und sich nicht jedes Mal wiederholen.

Also, ich habe nur Lob. :)


Es ist 00.30 Uhr und die Lesenacht ist schon wieder vorbei. Mir hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und ich werde auch an den nächsten Lese-Miteinander teilnehmen, wenn die Zeit es zulässt. :)

Insgesamt habe ich 163 Seiten gelesen, was nicht so besonders gut klingt, aber ich habe schon das Gefühl viel geschafft zu haben. Übrigens sind es 40 Prozent, also doch schon einiges. :) Ich bin auf jeden Fall zufrieden. :)

Damit wünsche ich allen, die noch wach sind, eine gute Nacht!