Donnerstag, 10. Dezember 2015

Der Winter der schwarzen Rosen - Nina Blazon

Eine bezaubernde Geschichte über zwei Schwestern.
Verlag: cbt
Seitenzahl: 541
Ausgabe (Preis): Hardcover (16,99 €); E-Book (13,99 €)
Einzelband

Bei diesem Buch habe ich Bedenken, zu viel vorwegzunehmen, denn ich bin der Meinung, dass man an die Bücher von Nina Blazon ganz unvoreingenommen herangehen sollte. Wer es dennoch möchte, kann gerne hier mehr über den Inhalt lesen. Ich werde nur so viel preisgeben, dass es um zwei Schwestern geht, Tajann und Liljann, die ihre ganz eigenen Wege gehen und ihre eigenen Geschichten erleben.

Das Cover finde ich wunderschön. Die schwarzen Rosen und die schwarzen Hirsche spielen im Verlauf der Geschichte eine Rolle. Die Blätterranken verzieren das Buch sehr schön und runden das Gesamtbild ab. Wenn man das Buch in Händen hält, ist es noch mal um einiges schöner.

Die Kapitel sind mittellang und werden abwechselnd aus der Ich-Perspektive der Schwestern erzählt. Ihre Parts kann man durch die unterschiedlichen Schriftarten auseinanderhalten.

Ich bin sehr unvoreingenommen in die Geschichte gestartet und wusste gar nicht genau, worum es überhaupt geht.

Am Anfang hat das Buch einige Längen und beinhaltet sehr viele Informationen, aber die bezaubernde, einzigartige Geschichte tröstet darüber hinweg. Sie kann ein ums andere Mal überraschen und verzaubern.

Ich muss allerdings sagen, dass mir Liljanns Geschichte etwas besser gefiel. Tajanns Sicht ist manchmal etwas langatmig, Liljanns dagegen unvorhersehbar und spannend. Dennoch mochte ich auch Tajanns Geschichte im Ganzen gesehen. Natürlich führen ihre Geschichten irgendwann zusammen und ab da wird es sehr interessant.
Der Schreibstil von Nina Blazon ist einfach toll. Er hat mich in die Geschichte gezogen und ließ mich die bezaubernde Atmosphäre erleben.

Gegen Ende wird auf die vorherigen Bücher von Nina Blazon Bezug genommen. Ich habe mich ein bisschen geärgert, Der dunkle Kuss der Sterne, das ich auch schon zur Hand hätte, nicht vorher gelesen zu haben, dennoch gefiel mir Der Winter der schwarzen Rosen auch unabhängig davon, was ja auch einiges aussagt.

In der wunderschönen, bezaubernden Atmosphäre wird eine einzigartige Geschichte über zwei Schwestern erzählt, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und die mich in ihren Bann gezogen hat.

Dienstag, 8. Dezember 2015

Gemeinsam Lesen #76

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag bei Schlunzen-Bücher statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade Salz & Stein von Victoria Scott und bin auf Seite 169.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Im Laufe der nächsten drei Tage überleben wir das Meer im Inneren einer Rettungsinsel.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Der erste Band, Feuer & Flut, konnte mich komplett von sich überzeugen und hat mich mitgerissen. Auch den zweiten Band finde ich bisher großartig. Ich bin gespannt, was noch auf mich zukommen wird.

4. Welcher Gegenspieler/ Bösewicht ist dir im Besonderen in Erinnerung geblieben - positiv oder negativ -, aus welchem Buch kommt er und warum?

Da fällt mir als erstes Snow aus Die Tribute von Panem ein. Die Hungerspiele und einige andere Handlungen sind grausam, aber er handelt nicht aus Vergnügen, sondern aus bestimmten Gründen. Und er hat durchaus auch eine menschliche Seite, was man in den Filmen besonders sieht... Er handelt für sein Land und zum Wohle seines Volkes.

Ansonsten fällt mir noch Warner aus der Shatter me-Trilogie ein. Meine Einstellung zu ihm hat sich von Band eins zu drei komplett verändert, aber letztendlich finde ich ihn einfach nur toll.

Sonntag, 6. Dezember 2015

Winter-WeihnachtsTag (Tag)

Hallo!

Ich wurde von Corina von Kopfkino getaggt und komme heute dazu, die Fragen zu beantworten. Vielen lieben Dank fürs Taggen! :)


1) Adventskalender: Bei welchem Buch zählst du die Tage, dass es endlich erscheint?

Da muss ich zwei Bücher nennen. Beide erscheinen 2016.

Ende Januar wird Wie Schnee so weiß von Marissa Meyer herauskommen. Ich fand die ersten drei Bände grandios und freue mich schon sehr auf das Buch. Und das Cover finde ich echt toll. :)

Im März erscheint dann der dritte Band von Die Seiten der Welt von Kai Meyer, das den Untertitel Blutbuch trägt. Auch auf dieses Buch freue ich mich schon wahnsinnig. :)


2) Schlittschuhlaufen: Zeige ein Buch mit rasanter Handlung.

Open Minds Gefährliche Gedanken von Susan Kaye Quinn bietet von der ersten bis zur letzten Seite eine rasante Handlung.


3) Lichterkette: Zeige eine Trilogie oder Reihe, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Da fällt mir die Wahl sehr schwer. Ich zeuge einfach mal zwei. ;) Und stellvertretend die ersten Bände:

Eine wundervolle Trilogie mit einer genialen Idee und tollen Charakteren. Die Geschichte ist sehr atmosphärisch und spannend.

Die Idee der Fluchwerker ist neu und spannend. Ich mochte den Protagonisten total und auch die Geschichte ist einzigartig und toll.

Aber es gibt noch so viele weitere.^^


4) Schneeballschlacht: Zeige ein Buch, in dem zwei Seiten gegeneinander antreten.

In der großartigen Zwischen den Welten-Trilogie von Laini Taylor treten Engel und Chimären gegeneinander an.


5) Plätzchen backen: Wenn du das Ende eines Buches umändern könntest, welches wäre es?

Eigentlich bin ich mit dem Ende der Bücher, die ich gelesen habe, grundsätzlich zufrieden. Das einzige, bei dem ich das Ende umändern würde, wäre vielleicht Libellensommer von Antje Babendererde, weil es ein sehr offenes Ende hat.


6) Schneeflocke: Zeige ein Buch mit einem einzigartigen Charakter.

In den Büchern von Kai Meyer finden sich oftmals einzigartige Charaktere. Darunter Rosa Alcantara aus der Arkadien-Trilogie und Furia aus Die Seiten der Welt.

Außerdem fällt mir Das Schicksal ist ein mieser Verräter ein. Zwar fand ich den Film besser, aber Augustus Waters ist ein wirklich einzigartiger Charakter. (Und Ansel Elgort hat ihn echt gut verkörpert. ;) )


7) Weihnachtsmarkt: Nenne ein Buch, ein Lied oder einen Film das/ der dich in Weihnachtsstimmung versetzt.

Ich werde einfach mal alle drei nennen.

Bei Büchern fällt mir das am schwersten, weil ich (bisher) kaum Weihnachtsbücher gelesen habe. Allerdings finde ich, dass Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens sehr gut in diese Kategorie passt.

Bei Liedern fällt mir die Wahl ebenfalls sehr schwer. Aber Wonderful Dream von Melanie Thornton versetzt mich auf jeden Fall in Weihnachtsstimmung. Ein wunderschönes Lied.

Beim Film ist die Auswahl einfacher, wobei es auch hier mehrere gibt. Ich nenne mal zwei. Ein Film ist Die Schneekönigin. Es gibt eine wunderschöne Verfilmung aus dem Jahr 2002 mit Bridget Fonda, die ich sehr gerne mag. Der andere Film ist Charlie und die Schokoladenfabrik. Für mich ist das ein absoluter Weihnachtsfilm und auch dieses Jahr möchte ich ihn sehen. :)


8) Geschenke kaufen: Zeige ein Buch, das du als Weihnachtsgeschenk empfehlen würdest.

Das ist sehr schwer, weil die Geschmäcker natürlich sehr unterschiedlich sind. Meiner Schwester würde ich z.B. ein ganz anderes Buch schenken als meiner besten Freundin. Deshalb nenne ich jetzt einfach mal keines.


9) Weihnachtskugeln: Zeige ein glitzerndes oder glänzendes Buch (Falls nicht vorhanden, ein Buch, in dessen Farbe du den Weihnachtsbaum schmücken würdest).

Aus meinem Regal passt da meiner Meinung nach Silber Das dritte Buch der Träume von Kerstin Gier am besten. Man kann sich förmlich darin spiegeln.^^



10) Mistelzweig: Bilde das perfekte Paar mit zwei Charakteren aus unterschiedlichen Büchern.

Über diese Frage habe ich so lange nachgedacht. Es ist so, dass ich denke, die Charaktere passen so wie sie sind sehr gut zusammen. Deshalb lasse ich die Frage mal offen. ;)


11) Schneeengel: Zeige ein Buch, das vor einer winterlichen Kulisse spielt.

Ice Hüter des Nordens von Sarah Beth Durst möchte ich bald lesen. Das Buch spielt in der Arktis und ein Eisbär ist mit von der Partie, also denke ich – auch wenn man den Namen berücksichtigt – dass schon die winterliche Jahreszeit herrscht.


12) Unterm Weihnachtsbaum: Gibt es ein Buch, das du dir zu Weihnachten wünscht?

Ein Buch? Gaanz viele Bücher. Um nicht den Rahmen zu sprengen, habe ich mal willkürlich drei herausgesucht:



Ich tagge diejenigen, die den Tag gerne mitmachen möchten. :) Lasst mir gerne eure Links da!

Damit wünsche ich euch einen wunderschönen restlichen Nikolaustag und 2. Advent.

Samstag, 5. Dezember 2015

Books of the week #28

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Es geht darum, abwechselnd ein SuB-Buch, ein Lieblingsbuch und ein Wunschbuch vorzustellen. 

Diese Woche geht es um das Wunschbuch.

Eines meiner Wunschbücher ist:


Inhalt:
Dante Walker ist brillant in seinem Job als Seelensammler. Bis er vor einer echten Herausforderung steht – nämlich vor Charlie Cooper, einem total abgedrehten Mädel, dessen Seele er seinem Boss binnen zehn Tagen in die Hölle liefern soll. Eigentlich ein Klacks für jemanden mit Dantes Qualitäten. Doch die werden auf eine harte Probe gestellt, als Nerd Charlie Dantes Gefühlswelt teuflisch durcheinander bringt…
Quelle

Victoria Scott kennt man vielleicht bereits von der Feuer & Flut-Reihe. Ich lese aktuell Salz & Stein, den zweiten Band, und war vom ersten Buch begeistert. Deshalb steht auch Dante Walker auf meiner Wunschliste. Vor allem spricht mich aber auch der Inhalt sehr an.


Habt ihr das Buch bereits gelesen? Oder steht es auch noch auf eurer Wunschliste?

Freitag, 4. Dezember 2015

Lesemonat November 2015

Hallihallo!

Jetzt bleibt nur noch ein Monat in diesem Jahr übrig. Wahnsinn, wie das Jahr verflogen ist.
Im November habe ich acht Bücher gelesen und bin damit vollkommen zufrieden. Vor allem habe ich in diesem Monat sehr, sehr viele grandiose Bücher gelesen. Leider war am Anfang des Monats aber auch ein Flop dabei.

Gelesen:
1)Die dreizehnte Fee – Julia Adrian
2)Winteraugen – Rebecca Wild
4)Sommerkälte – Rebecca Wild
5)Bob, der Streuner – James Bowen
7)Silber Das zweite Buch der Träume – Kerstin Gier





Von dem Buch war ich komplett enttäuscht. Es gab keinen roten Faden. Die Charaktere handelten für mich nicht schlüssig. Und es gab einige fragwürdige Stellen. 1 Pfote








Eine wunderschöne, bezaubernde Jahreszeitengeschichte. 5 Pfoten










Eine grandiose Fortsetzung mit tollen buchigen Ideen. 5 Pfoten










Eine schöne Fortsetzung zum Träumen, die mich genauso begeistern konnte wie der erste Band. 5 Pfoten









Eine süße Geschichte für Katzenliebhaber.










Ein humorvolles, spannendes Buch, das mir auch beim zweiten Lesen sehr viel Freude bereitet hat. 5 Pfoten










Ebenso toll wie der erste Band mit einer interessanten Idee und einer wunderbaren Geschichte. 5 Pfoten










Eine tolle Liebesgeschichte, die die Liebe zur Musik ausdrückt. 4 Pfoten







Die Statistik:
8 Bücher
2.581 Seiten insgesamt
86,03 Seiten pro Tag (weniger als im Oktober)
4,29 Pfoten im Durchschnitt vergeben
SuB: Plus 12, Minus 6, also insgesamt: 65 Bücher (Gestiegen um 6) Reden wir nicht drüber… :D

Top:
Das ist in diesem Monat sehr, sehr schwer. Ich entscheide mich für:

…weil es mich überrascht hat, wie gut mir die Geschichte gefallen hat. Ich fand die Ideen großartig, die Atmosphäre wunderschön und die Charaktere lebendig. Eine zauberhafte Geschichte.


Flop:
Gleich am Anfang des Monats:

Ich war schon auf den ersten Seiten ernüchtert und war am Ende komplett enttäuscht.


Challenges:
Re-Read-Challenge: 4/22


Kennt ihr eines der Bücher? Oder wollt ihr eines noch lesen? Welches war euer Highlight im November?

Damit wünsche ich euch eine schöne Adventszeit und einen lesereichen Dezember.

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Verliebe dich nie in einen Rockstar - Teresa Sporrer

 
Eine Geschichte über die Liebe zur Musik.
Verlag: Impress
Seitenzahl: 232
Ausgabe (Preis): Taschenbuch (4,99 €) E-Book (3,99 €); E-Box Die ersten drei Bände in einer Box (9,99 €)
Reihe: 1 von 8

Ein Rockstar in ihrer Klasse! Zoey kann es noch gar nicht richtig glauben. Der angeblich coolste Junge aller Zeiten sitzt in Mathe plötzlich neben ihr. Acid. Ja, genau – DER Acid. Ungekämmtes Haar, verschlungene Tattoos auf den Armen, auffällige Sonnenbrille und natürlich tiefschwarze Klamotten. Vollkommen übertrieben, findet Zoey, und versteht nicht, warum ihre Freundinnen bei jeder seiner Bewegungen loskreischen müssen. Aber es kommt noch viel schlimmer. Acid braucht Nachhilfe in Mathe – und die will er ausgerechnet und ausschließlich von Zoey.

Das Cover finde ich toll. Es passt mit der Gitarre sehr gut zur Geschichte und die Farben gefallen mir sehr gut.

Die Geschichte wird in kurzen Kapiteln in der Ich-Perspektive von Zoey erzählt.

Die Geschichte startet damit, dass wir Zoey und ihre Freundinnen kennen lernen.

Zoey fand ich sehr toll. Sie verändert sich sehr stark in diesem Buch. Anfangs ist sie ein Mädchen mit guten Noten und tadellosem Aussehen und Benehmen. Sie hat immer einen lockeren, sarkastischen Spruch auf den Lippen, was mich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht hat.

Ihre Freundinnen sind sehr verschiedene Persönlichkeiten und haben ihre Eigenarten. Die Angewohnheit von Serena hat mich allerdings genervt. Sie spricht nur in der dritten Person von sich, was schon sehr anstrengend sein kann. Auch wurde das ein paar Mal vergessen und sie sagt „ich“ oder „wir“.

Ansonsten fand ich es aber toll, dass Zoeys Freundinnen in der Geschichte noch eine Rolle spielen. Oft ist es so, dass die Freundinnen vergessen werden, wenn die Protagonistin ihre eigene Geschichte erlebt. Das ist hier ganz und gar nicht so. Immer wieder tauchen die Freundinnen auf, bekommen ihre eigenen Geschichten und unterstützen Zoey, wo sie nur können. Das fand ich grandios.

Acid, der Rockstar schlechthin. Ich mochte den Schlagabtausch, den er und Zoey regelmäßig haben sehr. Zoeys Scharfzüngigkeit ist unschlagbar, genau wie Acids Reaktionen.

Was ich etwas schwierig fand, waren die Spitznamen der Jungen. Neben Acid gibt es noch seine Bandmitglieder, die alle Spitznamen haben, die ihren echten Namen kaum ähneln. So war es für mich kurze Zeit etwas schwierig, die Namen zuzuordnen, was sich dann aber gelegt hat.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich stetig, aber nicht zu schnell, sodass man sie noch sehr gut nachvollziehen kann, was ich wichtig finde.

Immer wieder werden Bands erwähnt oder zitiert Acid Songtexte, was ich echt toll fand. Einige kannte ich, andere nicht. Auf diese Weise habe ich auch noch eine neue Band kennen gelernt, die echt gute Musik macht.

Zum Ende hin fand ich Zoeys Verhalten leider etwas nervig. Die Auflösung am Ende fand ich aber gut.

Eine rundum gelungene Geschichte mit tollen Charakteren, einer schönen Geschichte und der Liebe zur Musik.

Dienstag, 1. Dezember 2015

Gemeinsam Lesen #75

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag bei Schlunzen-Bücher statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese Der Winter der schwarzen Rosen von Nina Blazon und bin auf Seite 305.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Die Clansleute hatten fast bis zum Morgengrauen gefeiert, jetzt erfüllte endlich trunkenes Schnarchen die Höhle.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich mag das Buch nach wie vor. Der Schreibstil ist toll und die Geschichte ist sehr verträumt und schön. Die Charaktere sind mir sympathischer geworden, wobei ich sagen muss, dass mir Liljanns Teil derzeit besser gefällt. Ich bin gespannt, wie die Geschichte noch weiter gehen wird.

4. Liest du Buchbewertungen auf anderen Blogs komplett durch, schaust du nur auf das Fazit am Ende oder gar nur auf die Anzahl der Sterne?

Eine typische Antwort: Das kommt drauf an. ;) Vor allem erst mal darauf, wie die Rezension aufgemacht ist. Ich habe schon mal gesehen, dass der Klappentext hingeschrieben wird und danach noch einmal der ganze Inhalt erzählt wird. Teile davon kann man gerne noch mal erwähnen, aber nicht komplett. Auch möchte ich gerne etwas erfahren, aber nicht zu viel. Ich habe schon mal Rezensionen abgebrochen, weil nach meinem Empfinden zu viel verraten wurde. Das kommt aber ein Glück selten vor.

Wenn ich ein Buch sowieso schon lesen möchte, es zum Beispiel schon auf meinem SuB liegt oder ganz oben auf meiner Wunschliste steht, dann lese ich oft nur das Fazit. Ich muss mir dann nicht unbedingt die ganze Rezension durchlesen, weil ich mich ja nicht überzeugen lassen muss. Trotzdem interessiert mich dann die Meinung und ob ich das Buch sofort lesen sollte oder noch damit warten kann.

Gerne lese ich eine Rezension dann komplett durch, wenn ich das Buch schon gelesen habe, was eigentlich nicht so viel Sinn macht. Schließlich muss ich mich nicht davon überzeugen, dass ich das Buch auch lesen will. Aber dann hat man in den Kommentaren einen schönen Austausch.

Aber auch, wenn ich ein Buch noch überhaupt nicht kenne und mich der Klappentext (oder das Cover :D ) anspricht, lese ich die Rezension komplett, weil ich dann wissen möchte, wie das Buch bewertet wurde und warum die Person das Buch so bewertet hat.