Samstag, 10. Oktober 2015

Books of the week #22

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Es geht darum, abwechselnd ein SuB-Buch, ein Lieblingsbuch und ein Wunschbuch vorzustellen. 

Diese Woche geht es um das Lieblingsbuch.

Mein Lieblingsbuch der letzten Zeit ist:


Inhalt vom ersten Band:
Wenn jeder Gedanken liest, kann ein Geheimnis eine gefährliche Sache sein. 
Die sechzehnjährige Kira Moore ist eine Null, jemand der weder Gedanken lesen, noch von anderen gelesen werden kann. Nullen sind Außenseiter, denen man nicht vertrauen kann, weswegen sie auch keine Chancen bei ihrem besten Freund Raf hat, einem normalen Gedankenleser, in den sie heimlich verliebt ist. Als sie aus Versehen die Kontrolle über Rafs Verstand übernimmt und ihn dadurch beinahe umbringt, versucht Kira ihre unheimliche, neue Fähigkeit vor ihrer Familie und dem zunehmend misstrauischer werdenden Raf zu verbergen. Aber sie verstrickt sich in ihren Lügen und wird immer tiefer in eine geheime Unterwelt voller Gedankenkontrollierer gezogen. Den Verstand all derer zu kontrollieren, die ihr am Herzen liegen, ist dabei nur eine von vielen gefährlichen Entscheidungen, die noch vor ihr liegen. 


Das Buch ist der dritte und letzte Teil einer richtig guten Dystopie, bei der mich alle Teile überzeugen konnten. Die Bücher bieten eine interessante Idee, spannend umgesetzt, mit einer durchsetzungsstarken Protagonistin.


Kennt ihr die Reihe? Oder habt noch vor, sie zu lesen?


Freitag, 9. Oktober 2015

Buchverfilmungen (Plauderecke)

Hallo und herzlich Willkommen zur Plauderecke und dem Thema: Buchverfilmungen.


In letzter Zeit kommen vermehrt Buchverfilmungen heraus. Das wird mit Sicherheit sehr zwiegespalten gesehen. Einige lieben Buchverfilmungen, andere können sie nicht ausstehen.

Ich gehöre zu denjenigen, die Buchverfilmungen sehr gerne sehen. Ich finde es toll, wenn die Bilder, die beim Lesen entstanden sind, in farbige, sich bewegende Bilder umgewandelt werden. Ich finde es spannend zu sehen, welche Charaktere ausgewählt werden. Wie der Film aufgemacht wird. Ich mag oftmals die Filmmusik sehr und Filme schaffen es auch leichter, mich in Emotionen zu versetzen.

Ich kann aber auch verstehen, wenn man Buchverfilmungen nicht mag. Oft werden die Bücher nicht nah am Buch umgesetzt. Es fehlen Charaktere. Die Geschichte wird anders aufgemacht. Oder der Fokus liegt woanders. Allerdings ist so eine genaue Umsetzung oft auch gar nicht möglich. Jeder hat eine andere Vorstellung von den Charakteren. Und Filme legen den Fokus auch ganz woanders, ansonsten kann man den Zuschauer nicht fesseln.

Es ist natürlich ärgerlich, wenn der Film ganz anders ist als das Buch. Allerdings erwarte ich nicht unbedingt, dass Buch und Film vollkommen gleich sind. Ich erwarte einen spannenden Film, der in mir Emotionen hervorruft, der gut gemacht ist, den ich gerne schaue. Klar sollten nicht nur die Namen übernommen werden und ansonsten wird eine komplett andere Geschichte erzählt. Aber das war bei den Buchverfilmungen, die ich bisher gesehen habe, auch nicht der Fall.

Was ich an Buchverfilmungen nicht mag, ist, wenn Dinge nachträglich geändert werden. Bestes Beispiel ist die Katze aus Die Tribute von Panem. Im ersten Film war sie schwarzweiß, im nächsten dann orange getigert. Es hatte zwar einen Grund, warum die Katze eine bestimmte Farbe hatte, aber die Änderung im Nachhinein ist meiner Ansicht nach schlicht zu spät.

Ganz schlimm finde ich den Trend, dass der letzte Teil einer Reihe aufgespalten werden muss. Manchmal glückt das, ein anderes Mal nicht. Letztendlich ist es aber meiner Meinung nach unnötig, Filme aufzuteilen. Aber das ist wiederum Geschmackssache.

Meistens ist es bei mir zwar so, dass ich das Buch lieber mag als den Film, aber es gibt auch Fälle, in denen ich Buch und Film gleichrangig ansehe – wie zum Beispiel bei Die Tribute von Panem, wo ich von beiden Medien sehr begeistert bin – oder aber Fälle, in denen mir der Film sogar besser gefallen hat als das Buch. Das ist mir bei beiden John Green-Verfilmungen passiert: Das Schicksal ist ein mieser Verräter konnte mich zu Tränen rühren. Das hat das Buch nicht geschafft. Margos Spuren fand ich als Buch an einigen Stellen zu langgezogen. Der Film dagegen konnte mich mehr von sich überzeugen. Dort fand ich auch das Ende besser.

Es ist natürlich reine Geschmackssache, ob man Buchverfilmungen nun mag oder nicht. Jeder muss letztendlich für sich entscheiden, ob er sie ansehen möchte oder es bleiben lässt.

Ich für meinen Teil sehe Buchverfilmungen positiv. Ich mag zwar einige Buchverfilmungen auch nicht – dazu gehört zum Beispiel Eragon – aber ich sehe sie sehr gerne und lehne sie nicht grundsätzlich ab, weil sie mir Freude bereiten.


Wie seht ihr das: Schaut ihr gerne Buchverfilmungen? Oder lasst ihr lieber die Finger davon und bleibt bei den Büchern? Teilt mir gerne eure Gedanken mit!
  

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Gelöscht - Teri Terry

 
Ein guter Auftakt mit einer interessanten Idee.
Verlag: Coppenrath
Seitenzahl: 429
Ausgabe (Preis): Hardcover (17,95 €); Taschenbuch (8,99 €); E-Book (8,99 €)
Originaltitel: Slated
Reihe: 1 von 3

Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Kyla wurde geslated. Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los – hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern? Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?

Das Cover mit dem typischen Mädchengesicht ist nichts Besonders. Allerdings gefällt mir der intensive Blick aus diesen grünen Augen insbesondere in Kombination mit dem dunkleren Cover sehr. Unter dem Schutzumschlag ist das Buch einheitlich schwarz.

Die Geschichte wird in 51 kurzen Kapiteln aus Kylas Sicht erzählt.

Am Anfang wird viel erklärt, vor allem über das Slaten, was aber gut in die Geschichte eingearbeitet wurde. Es waren keine seitenlangen Erklärungen niedergeschrieben, sondern sie wurden in die Erzählung eingeflochten.

Allerdings nimmt die Handlung dann etwas ab. Es passiert stetig dasselbe. Kylas Alltag wird beschrieben. Man lernt sie näher kennen und sie geht zur Schule und zu einigen Gruppen und betreibt Hobbys. Es dauert sehr lange, bis endlich etwas Aufregendes passiert, das aus dem Alltagstrott herausreißt. Das fand ich etwas schade, weil das die Handlung etwas gehemmt hat. Ich habe das Buch sehr abgehackt gelesen, weil es mich nicht fesseln konnte.

Gegen Ende wird es aber spannender und die Ereignisse überschlagen sich. Das Ende verspricht einige interessante Handlungen, die in den nächsten Bänden weiter ausgebaut werden könnten.

Kyla wirkt anfangs wie ein Kind, was eine Folge des Slatens ist. Sie entwickelt sich im Laufe der Geschichte sehr stark weiter, lernt immer mehr über sich kennen und kann über sich hinauswachsen.

Bei den anderen Charakteren hatte ich schnell welche, die ich mochte, andere dagegen gar nicht. Bei vielen war ich mir, wie auch Kyla, nicht sicher, ob man ihnen trauen kann oder nicht.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich leicht lesen.

Ein guter Auftakt mit einer interessanten Idee, die gen Ende sehr viel Potenzial aufzeigt und mich schnell zu Band zwei greifen lassen wird.

Dienstag, 6. Oktober 2015

Gemeinsam Lesen #67

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag bei Schlunzen-Bücher statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese derzeit Sommernachtswende von Christelle Zaurrini und bin bei 75%.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Dylans Verhalten ist seltsam, er klang am Telefon so niedergeschlagen und ich habe nicht die geringste Ahnung, wie ich ihm helfen kann.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Das Buch gefällt mir bisher ganz gut. Es erinnert mich von der Geschichte her an Weil ich Layken liebe von Colleen Hoover, was ich sehr gerne mochte. Der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig lesen. Anfangs fiel es mir schwer, mal nach dem Buch zu greifen, weil es mich nicht packen konnte. Aber ab einem bestimmten Punkt gefiel mir das Buch sehr gut und ich jetzt freue ich mich schon aufs Weiterlesen.

Der Inhalt:

Glück findet man nur dort, wo das Herz ist. 
Fünf Jahre nach dem Tod ihrer Mutter findet sich Emma zum ersten Mal wieder in ihrem Heimatdorf ein und stellt sich ihrer Vergangenheit. Alten Feindschaften, ihrer vernachlässigten besten Freundin und dem ganzen Schmerz. 

Dann taucht Dylan auf, selber gezeichnet vom Schicksal, und beginnt Emmas sorgsam errichteten Mauern einzureißen.
Quelle

4. Gibt es einen Buchcharakter, der dir so auf die Nerven gegangen ist, dass du ihn am liebsten aus dem Buch gezerrt hättest, um ihm eine runterzuhauen?

Den gibt es allerdings: Nea aus Promise Die Bärentöterin von Maya Shepherd. Sie hat mich wahnsinnig gemacht. Ihre ständigen Beteuerungen, niemanden trauen zu können, um dann doch blind jedem Menschen zu vertrauen, der ihr über den Weg läuft. Ihre ewigen Streitereien mit anderen, obwohl sie ständig im Unrecht war. Und ihre Aussagen, dass sie zurzeit kein Interesse an Jungs hat, aber dem erstbesten Typen, dem sie begegnet, anschwärmt. Einfach nur furchtbar! -.-

Sonntag, 4. Oktober 2015

Lesemonat September 2015

Hallihallo!
Heute gibt es auch meinen Lesemonat September. Der Monat ist vorbeigeflogen wie kein anderer zuvor. Ich hatte im September sehr viele gute Bücher und bin auch mit der Menge sehr zufrieden. 


Gelesen:
1)Daughter of Smoke and Bone – Laini Taylor
2)Night of Cake and Puppets – Laini Taylor
3)Days of Blood and Starlight – Laini Taylor
4)Schmetterlinge im Dunklen – Kerstin Ruhkieck
5)Blink of Time – Rainer Wekwerth
6)Frostkiller Mythos Academy VI – Jennifer Estep
7)Wanderer Sand der Zeit – Amelie Murmann
8)Dreams of Gods and Monsters – Laini Taylor
9)Diebin deiner Träume – Jana Goldbach
10)Free Souls Gefährliche Träume – Susan Kaye Quinn







Ein Re-read und ein toller Auftakt zu einer grandiosen Trilogie. 5 Pfoten









Ein romantisches, wunderschönes E-Short zur Zwischen den Welten - Trilogie. 5 Pfoten









Ein sehr guter zweiter Band, mit düsterer Grundstimmung und einer tollen Geschichte. 5 Pfoten








Eine tolle Idee, aber es haperte bei diesem E-Short etwas an der Umsetzung. 3 Pfoten








Gegen Ende ging es mir etwas zu schnell, aber ansonsten ist die Geschichte absolut gut durchdacht und spannend! 4 Pfoten










Ein packendes Finale der Reihe mit guter Auflösung und wehmütigem Abschied meinerseits. 5 Pfoten








Ein gutes Buch, aber mit einigen Schwächen, vor allem Logikfehlern. Trotzdem ist die Idee echt toll. 3 Pfoten









Ein grandioses Finale! Die Reihe ist absolut zu empfehlen! 5 Pfoten










Die Idee des E-Shorts finde ich echt gut, aber mir fehlte es an Erklärung. Eine Geschichte, die mehr Seiten benötigt hätte. 3 Pfoten








Ein tolles Finale mit viel Action und einer sehr guten Auflösung. 5 Pfoten








Die Statistik:
7 Bücher und 3 E-Shorts
3.485 Seiten insgesamt
116,167 Seiten pro Tag (mehr als im August)
4,3 Pfoten im Durchschnitt vergeben
SuB: Plus 8, Minus 9, also insgesamt: 57 Bücher (Gesunken um 1) Yay, ganz toll. :D Na ja, immerhin.

Tops:
Das wird diesen Monat wirklich schwer, weil ich so viele gute Bücher dabei hatte. Deshalb entscheide ich mich für die gesamte Trilogie:


Eine Trilogie, die absolut zu empfehlen ist, und mich von sich überzeugen konnte.


Flop:
Und erneut hatte ich keinen Flop. :)


Challenges:
Re-Read-Challenge: 4/22

Das war mein Lesemonat September. Kennt ihr eines von den Büchern? Hattet ihr ein absolutes Highlight im letzten Monat?


Damit wünsche ich euch schöne Lesestunden im Oktober.

Samstag, 3. Oktober 2015

Books of the week #21

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Es geht darum, abwechselnd ein SuB-Buch, ein Lieblingsbuch und ein Wunschbuch vorzustellen. 

Diese Woche geht es um das Wunschbuch.

Mein aktuelles Wunschbuch ist:


Inhalt vom ersten Band:
Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett. Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen…


Das Buch ist der dritte Teil einer Trilogie und erscheint am 8. Oktober. Ist das Cover nicht schön? *_* Bisher habe ich nur den ersten Band gelesen, aber der gefiel mir sehr gut. Ich mag Kerstin Giers Art, Geschichten zu erzählen, sehr und daher freue ich mich auch schon total auf die Fortsetzungen.


Kennt ihr die Reihe? Freut ihr euch auch schon so sehr auf den Abschluss wie ich?

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Neuzugänge September 2015

Hallihallo! Es ist schon Anfang Oktober und deshalb gibt es heute endlich meine Neuzugänge aus dem September. Insgesamt sind es sieben Bücher und ein E-Short geworden.


Das E-Short gehört zu der Zwischen den Welten – Trilogie von Laini Taylor und erzählt eine wunderschöne, romantische Geschichte, die ich jedem, der die Reihe mochte, sehr ans Herz legen kann.

Worum geht’s?
Zuzana, die kratzbürstige aber liebenswerte beste Freundin von Karou, hat sich verliebt! Und zwar in Mik, den schönen Geiger aus dem Puppentheater. Leider ist der genauso schlecht darin, den Anfang zu machen wie Zuzana, die nichts mehr hasst, als das Gesicht zu verlieren. Kleine Leute wie sie, die man auch in Plateauschuhen für ein Kind hält, haben es schon schwer genug. Deshalb muss Mik zunächst eine ungewöhnliche Schatzsuche antreten, um Zuzana zu beweisen, dass er es wirklich ernst meint.
Der Weg zum romantischen Happy End ist turbulent, und vielleicht ist diese Nacht dank Karou und ihren Wunschperlen sogar noch etwas verzauberter, als sie es ohnehin schon wäre.
Das Rezept für eine verzauberte Nacht: Sternenlicht, Schneeflocken und eine Handvoll Wünsche

Die Idee finde ich echt gut und deshalb bin ich schon sehr auf die Umsetzung gespannt.

Worum geht’s?
Verliebe dich niemals in eine Romanfigur, denn sie könnte dich suchen kommen…
Wenn die Menschen nur wüssten, wie gefährlich das Bücherlesen ist, wäre Lins Job um einiges leichter. Aber leider verlieben sich tagtäglich junge Frauen in Romanfiguren und ahnen dabei nicht, dass sie ihnen mit jedem schwärmerischen Seufzer ein wenig mehr Leben einhauchen – bis die Protagonisten aus den Büchern heraustreten, die Stadt unsicher machen und Lin sie wieder einfangen muss. Die unwiderstehlichen Vampire, die muskulösen Außerirdischen, die Gitarre spielenden Bad Boys … Als Wächterin der Bibliotheca Elementara kennt Lin sie alle persönlich. Alle außer Zacharias, den Protagonisten ihres Lieblingsbuchs »Otherside«, das sie entgegen aller Wächterregeln heimlich liest. Dabei ist er der einzige Romanheld, den sie gerne einmal kennenlernen würde…

Ich mag Zeitreise-Geschichten und ein bisschen erinnert mich das Buch an Blink of Time von Rainer Wekwerth, was ich echt gut fand.

Worum geht’s?
Es sollte ein gewöhnlicher Sommerferientag werden. Ausschlafen, frühstücken, vom kleinen Bruder genervt werden, die Sonne genießen. Doch dann muss die siebzehnjährige Alison feststellen, dass ihr Bruder verschwunden ist. Schlimmer noch, es hat ihn nie gegeben - zumindest nicht in dieser Realität. Und damit beginnt das Spiel: Im Rausch durch die Zeiten, vor Millionen von Zuschauern und einer unerbittlichen Jury bekommt Alison die Aufgabe, die Vergangenheit so zu korrigieren, dass sie wieder in ihre ursprüngliche Gegenwart zurückkehren kann. Eine Aufgabe, die Alison durch sämtliche Jahrhunderte führt, vor unmögliche Herausforderungen stellt und viel schwieriger ist, als sie es sich jemals vorgestellt hat. Gerade mit dem geheimnisvollen Kay an ihrer Seite, der sie viel besser kennt, als es eigentlich möglich sein sollte…

Dieses Buch wollte ich schon etwas länger haben und jetzt konnte ich nicht mehr widerstehen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Geschichte!

Worum geht’s?
Ein atemberaubendes Wettrennen um Leben und Tod
Die 17-jährige Tella zögert keine Sekunde, als sie eine Einladung zum mysteriösen Brimstone Bleed erhält, einem tödlichen Wettrennen, das sie und andere Teilnehmer durch einen tückischen Dschungel und eine sengend heiße Wüste führt. Als Preis winkt das Heilmittel für ihren todkranken Bruder. Zur Seite steht ihr ein Pandora, ein genetisch verändertes Tier, das sie bei ihrer Aufgabe unterstützen soll. In ihrem Fall ist es ein Fuchs namens Madox, und gemeinsam kämpfen sie sich durch die erste Etappe des mörderischen Rennens. Doch es kann nur einen Sieger geben, und jeder Teilnehmer ist bereit, sein Leben für das eines geliebten Menschen aufs Spiel zu setzen. Tella muss mehr über das Brimstone Bleed erfahren, bevor ihre Zeit abläuft. Doch dann verliebt sie sich in den mysteriösen Guy – und alle freundschaftlichen Gefühle scheinen dahin, als es auf die Zielgerade zugeht…

Ich mag die magische Geschichte um das Nimmerland und Peter Pan total gerne und deshalb musste ich bei diesem Buch einfach zuschlagen!

Worum geht’s?
„Irgendwelche letzten Worte?“ „Fahr zur Hölle, du dreckiger … fieser … gottverdammter …“ Seine Nasenspitze berührt beinahe meine, als Hook seinen Kopf zu mir neigt und eine verirrte Haarsträhne hinter mein Ohr streift. „Engelchen, das Wort, das du suchst, ist Pirat.“ Warum ist da ein Junge, der nicht erwachsen werden will? Wie kann ein einfacher Apfel die süßeste Liebe aller Zeiten entfachen? Und was hat ein ruchloser Pirat mit alldem zu tun? Obwohl Angelina McFarland Märchen über alles liebt, hätte sie sich nie träumen lassen, selbst einmal mitten in eins hineinzufallen. Doch genau das passiert, als sie eines Winterabends auf ihrem Balkon ausrutscht und über die Brüstung stürzt. Im letzten Moment gerettet von einem fliegenden Jungen, der sich selbst Peter Pan nennt, findet sich Angel in Nimmerland wieder. Hier spielen weder Zeit noch die Gesetze der Natur eine Rolle, und an ein Entkommen von der Insel ist erst gar nicht zu denken. Zu allem Überfluss gerät Angel auch noch zwischen die Fronten einer uralten Feindschaft. Der skrupellose Captain Hook entführt sie auf sein Schiff, die Jolly Roger, und hält sie dort als Druckmittel gegen Peter Pan gefangen. Doch je mehr Zeit Angel mit dem Captain verbringt, umso mehr sieht sie hinter seine hartherzige Fassade. Die Gefühle, die sie für ihn entwickelt, sind ebenso intensiv wie schockierend, und bald schon kann sie an nichts anderes mehr denken, als an ihren verstohlenen Kuss unter den Sternen. Aber Angel und ein Pirat? Das kann niemals gut gehen. Oder doch? Als Angel verzweifelt versucht, nach Hause und zu ihrer Familie zurückzukehren, entdeckt sie eine Fahrkarte nach London in ihrer Tasche. Leider hilft sie ihr nicht, von dieser verwunschenen Insel zu fliehen, doch als ihr Gedächtnis mit jedem Tag weiter schwindet, ist dieses Ticket das Einzige, was sie noch an ihr früheres Leben und daran erinnert, warum sie keinesfalls aufgeben darf. Oder ist es vielleicht doch die bessere Entscheidung, für immer in Nimmerland zu bleiben? Folgt Angel in ein Abenteuer, das euch garantiert den Atem raubt, und über das ihr noch lange über die letzte Seite hinaus nachdenken und schmunzeln werdet … Auf nach Nimmerland!

Den ersten Band fand ich ganz gut, aber ausbaufähig, und jetzt bin ich schon gespannt, wie die Geschichte sich weiter entwickelt.

Worum geht’s im ersten Band?
Am ersten Highschooltag erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein „Changer“ ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person – Junge oder Mädchen – verwandeln, bevor sie eine feste Identität wählen. Seine erste Identität als „Drew“ ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird „Drew“ am Ende sein?

Ich mag die Bücher von Nina Blazon sehr gerne und hatte dieses Buch schon länger auf der Wunschliste. Ich weiß gar nicht genau, worum es geht, aber ich lasse mich einfach mal überraschen.

Worum geht’s?
Die finstere Vergangenheit der Macht
Canda, eine junge Frau der obersten Kaste Ghans, wacht nach einem schrecklichen Albtraum auf und erkennt sich selbst nicht mehr im Spiegel: Es ist ihr Gesicht, das ihr entgegenblickt, aber etwas ist verloren gegangen. Ihr fehlt der Glanz, mit dem sie alle bezaubert hat. Und Tian, dem sie versprochen war, ist spurlos verschwunden … Ihre eigene Familie verstößt sie und lässt sie wegsperren, doch Canda entkommt. Und trifft ausgerechnet auf die Mégana, die Herrscherin des Landes, die ihr einen erstaunlichen Handel vorschlägt: Sie stellt Canda einen Sklaven, den geheimnisvollen Amad, zur Seite, um Tian zu suchen. Doch der Preis, den Canda dafür zahlen muss, ist hoch, und ihre Suche führt auf ungeahnte Wege…

Dieses Buch ist der letzte Teil einer Trilogie. Band eins und zwei waren richtig gut und auch dieses konnte mich von sich überzeugen und begeistern.

Worum geht’s im ersten Band?
Wenn jeder Gedanken liest, kann ein Geheimnis eine gefährliche Sache sein.
Die sechzehnjährige Kira Moore ist eine Null, jemand der weder Gedanken lesen, noch von anderen gelesen werden kann. Nullen sind Außenseiter, denen man nicht vertrauen kann, weswegen sie auch keine Chancen bei ihrem besten Freund Raf hat, einem normalen Gedankenleser, in den sie heimlich verliebt ist. Als sie aus Versehen die Kontrolle über Rafs Verstand übernimmt und ihn dadurch beinahe umbringt, versucht Kira ihre unheimliche, neue Fähigkeit vor ihrer Familie und dem zunehmend misstrauischer werdenden Raf zu verbergen. Aber sie verstrickt sich in ihren Lügen und wird immer tiefer in eine geheime Unterwelt voller Gedankenkontrollierer gezogen. Den Verstand all derer zu kontrollieren, die ihr am Herzen liegen, ist dabei nur eine von vielen gefährlichen Entscheidungen, die noch vor ihr liegen.


Das waren meine Neuzugänge aus dem September. Ich freue mich schon auf all die Geschichten. Kennt ihr davon Bücher? Wie haben sie euch gefallen?