Dienstag, 10. Juni 2025

Currently Reading #42: Das Buch der tausend Türen und Muss es denn gleich für immer sein?

Vor einigen Jahren habe ich gerne bei Gemeinsam Lesen von Schlunzenbücher mitgemacht, doch irgendwann hat es sich bei mir im Sande verlaufen und offenbar auch dort. Allerdings hat sich Andrea von Bücher - Seiten zu anderen Welten das Currently Reading überlegt, bei dem man jeden Dienstag sein aktuelles Buch vorstellt.



Rückblick

Beim letzten Mal Currently Reading habe ich Henriette und der Traumdieb von Akram El-Bahay und Das rote Adressbuch von Sofia Lundberg gelesen.

Henriette und der Traumdieb ist für Kinder ab 11 Jahren geschrieben worden und handelt von Träumen. Henriette erinnert sich ganz genau an ihre Träume, bis sie eines Morgens aufwacht und sich nicht erinnern kann. Ein Traumdieb hat zugeschlagen und dem gilt es, das Handwerk zu legen.
Anfangs war das Buch noch recht "kindlich", später wurde es aber düsterer und ich würde es nicht mehr für so junge Kinder empfehlen. Letztendlich fand ich das Buch in Ordnung, aber die Bücher für ältere Leser und Leserinnen von Akram El-Bahay gefallen mir besser.

Das rote Adressbuch handelt von der älteren Doris, die auf ihr Leben zurückblickt und nun ihre Geschichte niederschreibt. Das Buch war sehr emotional und berührte mich. Das Ende war mir etwas zu viel, aber ansonsten mochte ich das Buch sehr gerne. 

Aktuelle Bücher:


Zurzeit lese ich Das Buch der tausend Türen von Gareth Brown und bin auf Seite 263/522.

Außerdem lese ich Muss es denn gleich für immer sein? von Sophie Kinsella und bin auf Seite 42/476.

Inhalt

Das Buch der tausend Türen

Die junge Buchhändlerin Cassie Andrews führt ein normales Leben in New York – bis sie eines Tages ein Buch voll geheimnisvoller Zeichnungen und verschlüsselter Notizen bekommt. Und einer Widmung: Dies ist das Buch der tausend Türen. Halte es in der Hand, und jede Tür ist jede Tür. Cassie entdeckt, dass das Buch magische Kräfte hat und sie zu jeder Zeit an jeden Ort der Welt bringen kann. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Izzy reist Cassie an die spektakulärsten Orte und erlebt die faszinierendsten Abenteuer. Das Buch der Türen ist zwar nicht das einzige magische Buch auf der Welt, sehr wohl aber das mächtigste, und bald sind skrupellose Büchersammler hinter Cassie her, um das wertvolle Stück in ihren Besitz zu bringen. In den falschen Händen hätte die Magie des Buches jedoch katastrophale Folgen, und der Einzige, der Cassie jetzt noch helfen kann, ist der geheimnisvolle Bibliothekar Drummond Fox … Zum Buch


Muss es denn gleich für immer sein?

Sylvie und Dan sind seit zehn Jahren zusammen. Sie führen eine glückliche Ehe, haben zwei Kinder, ein hübsches Zuhause und wissen stets, was der andere denkt. Beim jährlichen Check-up-Termin prognostiziert ihr Hausarzt außerdem hocherfreut: Beide sind so kerngesund, dass sie sich bestimmt noch auf 68 gemeinsame Jahre freuen können. Erfreulich? Sylvie und Dan packt die blanke Panik. Wie zum Kuckuck sollen sie diese Ewigkeit überstehen, ohne einander zu langweilen? Sie beschließen, sich gegenseitig im Alltag zu überraschen. Doch das ist leichter gesagt als getan... Zum Buch

Erster Satz auf der aktuellen Seite

Das Buch der tausend Türen

Sie trafen Die Buchhändlerin in der Bar des Ace Hotels nahe Broadway in der West 29th Street.

Muss es denn gleich für immer sein?

Am Morgen bin ich früh wach, doch Dan ist mir voraus.

Meine Meinung:

Das Buch der tausend Türen

Ich weiß nicht mehr, wo ich das Buch entdeckt habe, aber ich habe es mir zum Geburtstag gewünscht und letztes Jahr geschenkt bekommen. Bücher über Bücher liebe ich und die Geschichte ist total spannend und ideenreich. Es hat allerdings auch ziemlich düstere und grausame Szenen, die nicht leicht zu verdauen sind. Daher brauchte ich noch ein zweites lockeres Buch, gerade für die Zeit kurz vorm Schlafengehen.
Trotzdem ist Das Buch der tausend Türen bisher ein Volltreffer und ich bin sehr gespannt, wohin es mich noch führen wird, da es so genial ist.

Muss es denn gleich für immer sein?

Sophie Kinsellas Bücher habe ich früher sehr gerne gelesen, gerade ihre Shopaholic-Reihe, die mich immer unterhalten hat. Bis es mir dann mit einem Band doch zu viel war. Auch andere Bücher hatten mir zu der Zeit nicht so gefallen.
Muss es denn gleich für immer sein? habe ich als Mängelexemplar gekauft und dachte, warum nicht noch einen Versuch starten. Es hat nun ziemlich lange gewartet und zählt schon zu meinen SuB-Senioren, aber jetzt war es an der Zeit, es zu beginnen.
Der Start war gut, wenn auch natürlich total übertrieben, aber etwas anderes habe ich auch gar nicht erwartet. Bisher habe ich viel Spaß mit dem Buch.


Kennt ihr eines der Bücher? Wie hat es euch gefallen?

Was lest ihr zurzeit?

6 Kommentare:

  1. Hallo Marina,

    ich bin gerade auf Stöberrunde und sehe, welches Buch Du gerade liest.

    Und die Idee zum Plot hört sich sehr interessant an. Kurze Recherche dazu ergab durchaus positive Kritiken. Ich habe es mir mal gebookmarkt und wünsche Dir weiterhin viel Vergnügen beim Lesen.

    Diese Woche handelt mein Beitrag von einem Buch über Theaterautoren :-)

    Liebe Grüße, Elke!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Elke, :)
      "Das Buch der tausend Türen" habe ich zwischenzeitlich beendet und ich war wirklich begeistert. In dem zweiten bin ich noch nicht so weit gekommen, aber es ist ganz lustig bisher. :D

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen
  2. Huhu Marina :)

    Freut mich, dass die beendeten Bücher dir gefallen haben - auch wenn es kleine Kritikpunkte gab :)
    Deine aktuellen Bücher kenne ich vom sehen her. Am ehesten wäre wohl das linke was für mich, das klingt interessant. Ich wünsche dir mit beiden Geschichten noch spannende Lesestunden :)

    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Andrea, :)
      "Das Haus der tausend Türen" war für mich auch ein kleines Highlight. Ich war wirklich begeistert. :)

      Danke schön. :)

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen
  3. Hallo liebe Marina,
    ich habe so lange nichts mehr von Akram El-Bahay gelesen. Es wird wirklich mal Zeit das zu ändern. Ich habe sogar noch ein Buch von ihm auf dem SuB meine ich. Auch, wenn Henriette dich nicht voll zu überzeugen wusste, so konntest du mich trotzdem gerade neugierig darauf machen.

    Besonders gespannt bin ich auf dein Fazit zu Das Haus der tausend Türen. Das scheint ja schon jetzt Potenzial zum Highlight zu haben. Düster und grausam klingt prinzipiell nicht schlecht. Ich verstehe aber, dass du nebenher noch etwas leichtes lesen möchtest.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tanja, :)
      Henriette war auch nicht schlecht, aber andere Bücher von ihm fand ich definitiv besser. Jetzt würde es mich ja mal interessieren, welches Buch von ihm du noch auf deinem SuB hast.^^ Eines habe ich auch noch und zwar "Die Buchreisenden", aber da warte ich noch auf die Fortsetzung, die Ende Oktober erscheinen soll. :)

      Das Haus der tausend Türen war wirklich klasse. :) Ich habe jetzt auch eine Rezension geschrieben, die im Laufe der nächsten Woche online geht. :)

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen

Mit dem Absenden eines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzerklärung. Mehr Infos findest du auch in der Datenschutzerklärung von Google.