Dienstag, 14. April 2015

Gemeinsam Lesen #47

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag abwechselnd bei Schlunzen-Bücher und Weltenwanderer statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich werde heute mit Gebannt Unter fremdem Himmel von Veronica Rossi beginnen auf Seite 7.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"Die Welt außerhalb der Biosphäre nannten sie die "Todeszone".

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Weil ich noch keine einzige Seite gelesen habe, kann ich zu dem Buch noch nichts sagen. Abgesehen davon, dass es schon seit November 2013 auf meinem SuB liegt. Viel zu lange also. Ich weiß gar nicht so genau, warum, denn ich mag Dystopien sehr gerne.

Inhalt:
Zwei Welten, die sie trennen - eine Liebe, die sie eint.
Als Aria aus ihrem geschützten Lebensraum, einem Raum ohne Schmerz und Leid, in die Wildnis verbannt wird, scheint ihr Tod so gut wie sicher. Wäre da nicht Perry, der so anders ist als alles, was sie kennt. Er rettet ihr das Leben.
Ganz allmählich fasst Aria Zutrauen zu ihm, und gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Odyssee, die Aria bis an ihre Grenzen bringt. Und die Gefühle in ihr weckt - Gefühle für Perry, die sie unbedingt vor ihm geheim halten muss. Denn kann ihre Liebe eine Zukunft haben in einer Welt, in der sie nicht füreinander bestimmt sind?

4. Stimmt ihr euch aktuell buchig schon auf die kommende Sommer- und Urlaubssaison ein?

Nein. Ich lese nicht speziell nach Ereignissen. In einigen Büchern weiß man ja auch gar nicht, welche Jahreszeit gerade herrscht, weshalb ich oft auch schon ein Winterbuch im Sommer oder ein Sommerbuch im Winter gelesen habe. Mir ist das aber auch egal.

Samstag, 11. April 2015

Lesenacht (Update-Post)

Hallihallo!

Ich habe gerade entdeckt, dass eine Lesenacht stattfindet und habe mich ganz spontan entschlossen, mitzumachen. :)


Die Lesenacht findet - wie man auf dem wunderschönen Banner schon lesen kann - auf Chrisis Buchblog statt. (Ich hoffe, es ist okay, dass ich den Banner mitgenommen habe. :) )

Ich lese aktuell an Wie Sterne so golden und würde das heute Abend auch gerne weiter lesen.


Vielleicht werde ich auch die eine oder andere Kurzgeschichte dazwischen schieben. :)


Die erste Frage:

Zeigt her euren Leseplatz! Mit welchem Buch werdet ihr in die Nacht starten und wie sehen eure Fressvorbereitungen für den Abend aus?

Ich lese in meinem Bett:

Wie oben bereits erwähnt, lese ich Wie Sterne so golden und ich bin auf Seite 209 gestartet. Ich habe hier ein bisschen Schokolade und Kekse. Mal sehen, ob und was ich davon essen werde. ;)

Und auch die nächste Frage ist schon online:

Welche fünf Worte kommen dir bei deinem aktuellen Buch als erstes in den Sinn?

Rapunzel, Wüste. Mond. Cyborg. Märchen.

Es ist 21 Uhr und ich bin inzwischen auf Seite 287. Und jetzt gibt es erst einmal die nächste Frage:

Reise in dein Buch hinein und verändere eine Kleinigkeit (am besten an der Stelle, an der du gerade bist, das muss aber nicht sein), doch diese Veränderung nimmt unerwartet großen Einfluss auf die Geschichte. Wie geht es nun weiter?

In dem letzten Kapitel wurde Cress in den Kofferraum eines Fahrzeuges gestoßen - ungewiss, was die Leute mit ihr vorhaben. Vorher wurden ihr die Haare abgeschnitten. Ich würde verändern, dass sie immer noch langes Haar hat. Ihr langes Haar ist sehr robust und damit kann sie aus dem Fahrzeug fliehen, in dem sie einem ungewissen Schicksal entgegen gefahren wäre. Sie lässt ihre Entführer weiter fahren und will wegrennen. Doch sie ist noch sehr erschöpft von den vorangegangenen Ereignissen und auch unendlich niedergeschlagen und fällt hin, ohne die Kraft, wieder aufzustehen.

In dem Moment kommt ein weiteres Fahrzeug und hält neben ihr an. Ein Unbekannter steigt aus und möchte ihr helfen. Doch Cress ist sehr verängstigt und weiß nicht, ob sie ihm trauen kann. Der Unbekannte redet auf sie ein und schließlich steigt Cress ein. Schließlich befindet sie sich mitten in der Wüste und kann nicht mehr laufen.

Der Unbekannte ist von ihr und ihrem langen Haar fasziniert und möchte ihr deshalb aufrichtig helfen. Sie weiß allerdings nicht, wohin sie gehen kann, denn sie fühlt sich einsam. Für die Leser des Buches stellt sich allerdings bald heraus, dass er gar nicht so unbekannt ist, sondern Dr. Erland heißt, der sie zu jenen bringen kann, die sie kennt.

Denjenigen erzählt sie, dass nicht nur sie überlebt hat, sondern auch Thorne, allerdings erblindet. Thorne wird mit dem Raumschiff abgeholt. Sie fliegen ins All.

Cress ist immer noch traurig. Thorne erzählt ihr, dass alles nur ein Missverständnis war. Sie fallen sich in die Arme. Durch ihre Freudentränen kann er wieder sehen und er erkennt, wie schön sie ist, und küsst sie.


So. Das war meine kleine Geschichte. :D Ziemlich kitschig am Ende, aber das passt doch zu Märchen.^^


Es ist schon 22 Uhr. Die letzte Stunde war durch das Ausdenken der Geschichte und Stöbern bei den anderen sehr kurz bis gar nicht vorhanden. :D Aber das gehört zu einer Lesenacht dazu. Und die Frage war es wirklich wert, weniger Lesezeit zu haben.^^

So. Und jetzt gibt es schon die nächste Frage:

Wenn der Hauptcharakter deines aktuellen Buches einen Blog eröffnen würde, wie würde dieser heißen und worüber würde er schreiben? (es ist ganz egal, ob es in deinem Buch Blogs gibt oder nicht, es geht nur um die Möglichkeit, gäbe es Blogs...)

Der Hauptcharakter ist Cress. Ich könnte mir vorstellen, dass sie einen Foto und Poesie - Blog hat. Weil sie nicht von der Erde kommt und diese aus einem ganz anderen Blickwinkel sehen kann, könnte sie Fotos von allem machen, was sie gesehen hat und diese kommentieren. Sicher würde sie sich auch sehr über den Austausch und die Anerkennung freuen.

Heißen könnte er vielleicht: Die Erde in Wort und Bild: Langes Haar getauscht durch das wahre Leben.


Und schon gibt es die Frage für 23 Uhr:

Stell dir vor, du bist in der Bahn/ im Bus und dort sitzen Charaktere aus deinem aktuellen Buch. Erkennst du sie? Und wie reagierst du?

Ich denke schon, dass ich die Charaktere erkennen würde, insbesondere Cinder, weil sie einfach markante Details hat. Aber auch die anderen Charaktere könnte ich erkennen, denke ich. Abgesehen vielleicht von Cress, wenn man sie einzeln antrifft, weil sie klein und unscheinbar ist und ihr jetzt auch ihre langen Haare fehlen.

Andererseits gibt es in dem Buch auch Charaktere, die einen von sich ablenken können, sodass ich sie vielleicht auch nicht erkennen würde. :D

Aber wenn ich sie erkennen würde, würde ich vermutlich sitzen bleiben und sie nicht ansprechen. Ich bin einfach ein zurückhaltender Typ und deshalb hätte ich vielleicht keine Angst, aber doch zu viel Respekt davor.


Inzwischen bin ich übrigens auf Seite 335. ;)


Etwas verspätet beantworte ich die Frage für Mitternacht:

Zeigt her ein schönes Zitat aus eurem aktuellen Buch oder optional auch ein anderes Zitat, das allerdings in irgendeiner Weise zu eurem Buch passt!

Ein Zitat, das zu meinem Buch passt, steht selbst im Buch, und zwar am Anfang: "Als sie noch ein Kind war, schloss die Zauberin sie in einen Turm, der weder Treppe noch Türe hatte."

In diesem Fall ist es zwar kein Turm, aber passend ist es trotzdem. ;)


Die Frage um 1 Uhr lautet:

Verpasse deinem aktuellen Buch einen neuen Titel!

Eine spannende, aber auch schwierige Aufgabe.

Ich sage jetzt einfach mal: Die Programmiererin.

Gut, dass das Buch nicht so heißt. :D


Zurzeit befinde ich mich auf Seite 420 und ich werde bestimmt noch die nächste Stunde mitlesen. :) Mal sehen, wie müde ich dann bin. Aber im Moment geht es noch sehr gut. :)


Inzwischen ist es zwei Uhr und Chrisi hat die Lesenacht vor einer halben Stunde beendet. Ich werde an dieser Stelle auch aufhören. Ich bin bei meinem Buch bis auf Seite 452 gekommen und habe damit 243 Seiten gelesen. In der langen Zeit ist das vielleicht keine allzu große Leistung, aber ich freue mich trotzdem darüber.

Ich fand alle Aufgaben sehr innovativ und es hat Spaß gemacht, sie zu beantworten.
Am besten fand ich die kreativen Aufgaben, auch wenn es mit der Zeit schwierig wurde, sie zu beantworten.^^
Die Aufgabe, dass man sich eine kleine Geschichte ausdenken muss, die Aufgabe mit dem Blog und auch die mit dem Titel fand ich einzigartig und es hat Spaß gemacht, über das Buch nachzudenken. :)

Vielen Dank an Chrisi für die Veranstaltung und für das (spontane) Stellen der Fragen. :)

Freitag, 10. April 2015

Insurgent Die Bestimmung 2 (Filmreview)


Vor einigen Tagen war ich im Kino und habe mir Insurgent Die Bestimmung 2 angeguckt.

Laufzeit: 119
Im Kino gesehen
Buch: Gelesen
Altersfreigabe: Ab 12 Jahre

In einer nahen Zukunft ist die Stadt Chicago von der Außenwelt abgeschnitten und die Menschen sind entsprechend ihrer Fähigkeiten in fünf Gruppen eingeteilt: Ferox (die Furchtlosen), Altruan (die Selbstlosen), Candor (die Freimütigen), Ken (die Gelehrten) und Amite (die Friedfertigen). Nach ihrem Konflikt mit der skrupellosen Ken-Anführerin Jeanine Matthews (Kate Winslet) und ihrer Flucht steht die Unbestimmte Beatrice Prior (Shailene Woodley) mehr denn je zwischen den Fronten. Sie gehört nicht eindeutig einer der Fraktionen an und wird daher genauso wie ihr ehemaliger Trainingsleiter Four (Theo James), der sie  begleitet, als Gefahr betrachtet. Aber genau diese Vielseitigkeit der Unbestimmten braucht Jeanine nun, denn nur sie können eine rätselhafte Box öffnen, in der die skrupellose Chefin der Gelehrten eine wichtige Geheimbotschaft vermutet. Die Ken verstärken ihre Anstrengungen, Tris und ihresgleichen zu finden.
Quelle





Ich stand dem Trailer skeptisch gegenüber, wollte den Film aber unbedingt sehen, nachdem mir der erste Film, Divergent, sehr gut gefallen hat.

Der zweite Film schließt nahtlos an das Ende des ersten Filmes an und man ist sofort wieder mitten in der Geschichte.

Ich habe mich beim Anschauen an Details aus dem zweiten Buch erinnert, was ich sehr schön fand. Das Grundgerüst des Buches ist im Film vorhanden, allerdings erinnere ich mich an einige Dinge aus dem Buch anders, als es im Film gezeigt wurde. Ich fand das aber nicht schlecht, sondern passend zum Film. Und – ich war mit meiner Schwester im Film, die die Bücher nicht kennt – auch jene, die das Buch nicht gelesen haben, verstehen die Geschichte gut.

Der Film ist sehr Actionreich, aber ich mochte das. Es wird nie langweilig, sondern ein Ereignis folgt dem nächsten.

Schade fand ich, dass der Film in 3D gezeigt wurde. Ich bin Brillenträgerin, weshalb es immer etwas schwierig mit dem 3D ist. Dafür kann der Film natürlich nichts, aber mich hat es gestört, dass das Bild ziemlich verwackelt war, wenn Bewegung ins Bild kam. Ich weiß nicht, ob das später – ohne 3D – auch so sein wird, aber im Kino hat es mich schon etwas gestört.

Der Film konnte mich alles in allem von sich überzeugen und ich werde ihn mir auch auf DVD besorgen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Verfilmung des letzten Teils der Trilogie und hoffe, dass dieser nicht auch geteilt wird, wie es in letzter Zeit bei jeder Buchverfilmung von Reihen der Fall ist.

Habt ihr den Film gesehen? Wie fandet ihr ihn? Habt ihr das Buch dazu gelesen? Was fandet ihr besser?

Donnerstag, 9. April 2015

Das Kind - Sebastian Fitzek

Ein gruseliger Thriller.
Verlag: Knaur
Seitenzahl: 389
Ausgabe (Preis): Taschenbuch (8,95 €)
Einzelband

Als Strafverteidiger Robert Stern diesem ungewöhnlichen Treffen zugestimmt hatte, wusste er nicht, dass er damit eine Verabredung mit dem Tod einging. Noch weniger ahnte er, dass der Tod 1,43 m messen, Turnschuhe tragen und lächelnd auf einem gottverlassenen Industriegelände in sein Leben treten würde.

Simon, von nun an Sterns ständiger Begleiter, ist ein zehnjähriger Junge – und fest davon überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein…

Das Cover finde ich nicht so schön, aber das muss es bei einem Thriller auch nicht sein. Die dunklen Farben passen auf jeden Fall gut zur Atmosphäre des Buches.

Die Kapitel sind mittellang.

Das Buch ist in der dritten Person geschrieben und wechselt zwischen wenigen Sichten hin und her. Größtenteils wird aber aus der Sicht von Robert Stern erzählt.

Das Buch beginnt mysteriös und gruselig, was ich sehr gut fand. Das Rätsel um Simons Überzeugung, ein Mörder zu sein, beginnt sogleich und verstrickt sich immer weiter.

Die Atmosphäre in dem Buch ist sehr düster und dunkel und passt hervorragend in das Setting, das der Autor mit der Geschichte erschaffen hat.

Leider war mir Robert Stern wenig sympathisch. Er tut Dinge, die unnötig sind und die ich moralisch nicht vertretbar finde. Dinge, mit denen er mich enttäuscht hat. Er handelt an manchen Stellen, gerade weil er Strafverteidiger ist, auch ziemlich unlogisch.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und erhöht die Spannung noch zusätzlich. Schade fand ich nur, dass oft Dinge nur angeschnitten wurden, um dann erst auf den nächsten Seiten Sinn zu machen. Das hat mich etwas genervt.

Zum Ende hin wurde es dann immer haarsträubender und unglaubwürdiger, was ich sehr schade fand. Mir fehlte die Glaubwürdigkeit über die Entwicklung der Dinge. Ich habe dem Autoren die Enthüllungen nicht abgenommen und hätte mir andere, realistischere gewünscht.

Insgesamt war es für mich ein gutes Buch mit einigen Schwächen. Trotzdem ist das Buch durchaus lesenswert.

Dienstag, 7. April 2015

Gemeinsam Lesen #46

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag abwechselnd bei Schlunzen-Bücher und Weltenwanderer statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Aktuell lese ich Level 6 Unsterbliche Liebe von Michelle Rowen und bin auf Seite 115.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"Ich wachte auf, doch es herrschte noch immer völlige Finsternis."

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Das Buch habe ich vor kurzem bei rebuy bestellt und gestern spontan angefangen, zu lesen. Bisher gefällt es mir ganz gut. Es lässt sich zumindest sehr schnell lesen. Der Inhalt konnte mich auf jeden Fall von sich überzeugen:

Die 16-jährige Kira erwacht in einem dunklen Raum, verstört und hilflos. Aber nicht allein: Sie teilt ihr Gefängnis mit dem 17-jährigen Rogan, einem verurteilten Mörder. Unfreiwillig sind die beiden Kandidaten in der Gameshow "Countdown", in der es um Leben und Tod geht: Scheitern sie am nächsten Level, sterben sie in der Sendung. Den Teenagern bleibt keine Wahl - sie müssen mitspielen, wenn sie überleben wollen. Doch kann man einem Mörder trauen, und wenn er noch so schöne blaugrüne Augen hat? Trotz aller Versuche, sie gegeneinander aufzuhetzen, kommen Kira und Rogan sich immer näher - und stoßen auf die schreckliche Wahrheit hinter dem grausamen Spiel...

4. Nenne 5 Adjektive, die dein aktuelles Buch beschreiben. Wenn du dir jetzt diese Eigenschaften anschaust, würdest du gerne mit jemandem befreundet sein, auf den diese charakterlich zutreffen? (Wenn du erst am Anfang bist, dann nimm Adjektive, was du vom Buch erwartest)

Rasant. Geheimnisvoll. Düster. Spannend. Grausam.

Mit einer Person, die diese Charaktereigenschaften hat (wobei rasant und spannend kaum Charaktereigenschaften in dem Sinn sein können), wäre ich nicht gerne befreundet. Geheimnisvoll vielleicht noch, aber nicht düster oder grausam.



Montag, 6. April 2015

Liebster Award (Tag)

Hallihallo! Ich wurde für den Liebsten Award nominiert und zwar von der lieben Steffi von Litis' fabelhafte Welt der BücherVielen lieben Dank dafür! :)


Und hier sind ihre Fragen und meine Antworten dazu:


1. Liest du lieber Reihen oder in sich abgeschlossene Bücher?

Ich lese lieber Reihen. Es gibt derzeit so viele Reihen und so richtig kommt man gar nicht hinterher, aber ich mag trotzdem Reihen sehr gerne, weil die Charaktere sich verändern, man sie nicht so schnell wieder loslassen muss, weil die Geschichte sich entwickeln kann… Aber zwischendrin lese ich gerne auch mal einen Einzelband. ;)


2. Hast du dich in einen Protagonisten schon einmal richtig verliebt oder hast du Protagonisten lieb gewonnen, dass du sie am liebsten im wahren Leben treffen wolltest?

„Richtig verliebt“ ist schon eine sehr mächtige Beschreibung und so krass war es bei mir – ein Glück – noch nicht, aber es gibt einige Charaktere, die ich sehr gerne mag und in die ich mich schon ein wenig „verliebt“ habe. Da wäre zum einen Maljen aus der Grischa-Trilogie. Ihn fand ich so toll, dass ich ihn auch im wahren Leben gerne treffen würde.
Vor kurzem habe ich Schimmert die Nacht gelesen und Cole – trotz seines schwierigen Charakters – in mein Herz geschlossen.
Daneben gibt es bestimmt noch viele weitere.^^


3. Kaufst du dein Buch anhand des Klappentextes, des Covers oder auf Empfehlung?

Bücher kaufe ich anhand des Klappentextes. Für mich ist es wichtig, dass der Klappentext mich überzeugen kann. Das Cover alleine reicht nicht aus. Wenn mich ein Klappentext nicht überzeugt, dann kann das Cover noch so schön sein, ich werde es trotzdem nicht kaufen. Auf Empfehlung kaufe ich definitiv auch. Rezensionen sind da manchmal schon sehr ausschlaggebend.^^


4. Liest du lieber Bestseller und Bücher bekannter Autoren oder wagst du dich auch an Indies oder Neuautoren?

Beides. Meistens sind es wohl Bücher von bekannten Autoren, weil ich – wie oben erwähnt – auch gerne auf Empfehlung kaufe. Allerdings können auch Indies und Neuautoren durchaus unter den Büchern sein, die ich gerne lese.


5. Welches ist das beste Buch, das du jemals gelesen hast?

Die schwierigste Frage. Da könnte ich so viele aufzählen:
Die Grischa-Trilogie, Die Seiten der Welt, Lucian, Zweilicht, die Merle-Trilogie… Sich für eines zu entscheiden, ist unmöglich. :D


6. Ein Buch hat auffallend viele Rechtschreibfehler. Überliest du diese oder beziehst du diesen Punkt in deine Bewertung/Rezension mit ein?

Wenn ein Buch wirklich „auffallend viele“ Rechtschreibfehler hat, stört mich das schon und ich beziehe sie dann auch in meine Bewertung ein. Wenn es nur wenige Rechtschreibfehler sind, dann stört es mich nicht, aber auffallend viele sind schon nervig.


7. Hast du ein bestimmtes Ritual beim Lesen? Ein bestimmtes Getränk, Musik etc.? Oder liest du immer wie, wann und egal wo?

Ich habe kein bestimmtes Ritual. Ich lese einfach da, wo ich mich gerade befinde und brauche höchstens Wasser, um was zu trinken zu haben. Tee, Musik, Kerzen oder derlei Dinge brauche ich nicht.


8. Welches Genre lehnst du kategorisch ab? Gibt es ein Genre, mit dem du so gar nichts anfangen kannst?

Kategorisch lehne ich kein Genre ab. Eigentlich würde ich historische Romane sagen, aber erst vor kurzem habe ich historische Bücher von Kai Meyer gekauft, einfach, weil es Kai Meyer ist. Ob sie mich überzeugen können, wird sich zeigen. Aber im Regelfall ist es so, dass, wenn ich eine Jahreszahl im Klappentext lese, ich das Buch zurücklege, ohne zu Ende zu lesen. Unfair, ich weiß, aber es interessiert mich einfach nicht.


9. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, selbst einen Roman zu schreiben?

Darüber nachgedacht, begonnen und ein paar früher schon beendet.


10. Hat dich ein Buch schon einmal so richtig enttäuscht? Wenn ja, welche/s?

Träum weiter von Emma Burstall. Deshalb habe ich es abgebrochen. Ein schreckliches Buch…
Vor kurzem hat mich Ein Buchladen zum Verlieben von Katarina Bivald sehr enttäuscht.


11. Eselsohr, Lesezeichen, Kassenzettel oder Einprägen - wie markierst du deine zuletzt gelesene Seite im Buch?

Ich nehme ein Lesezeichen. Oder aber das Lesebändchen, falls vorhanden.


Das waren auch schon wieder die Fragen. Ich werde aus Zeitgründen niemanden taggen. Damit wünsche euch einen guten Start in die Woche. :)

Sonntag, 5. April 2015

Die geheime Sammlung - Polly Shulman

Ein magisches Buch, das zum Verzaubern einlädt.
Verlag: Pan
Seitenzahl: 345
Ausgabe (Preis): E-Book (6,99 €)
Originaltitel: The Grimm Legacy
Einzelband

„Ich bin ein Mädchen, das glaubt, dass die Wirklichkeit wie ein Märchen ist. Aber als ich den Spiegel sprechen hörte, da wusste ich, dass ich mir das nicht eingebildet hatte. Das war Zauberei!“

Es ist nicht leicht, eine Außenseiterin zu sein. Doch dann bekommt Elizabeth einen Aushilfsjob in einem besonderen Museum, dem Repositorium der Verleihbaren Schätze, in dem man Kunst und Krempel, Wertvolles und Verrücktes ausleihen kann.
In den geheimnisvollen Lagerhallen findet Elizabeth endlich echte Freunde, die bereit sind, mit ihr durch dick und dünn zu gehen. Und die braucht sie dringender, als sie geahnt hat – denn verborgen im Keller gibt es noch eine geheime Sammlung, deren Schätze ungewöhnliche Kräfte haben…

Das Cover mag ich unglaublich gerne. Der Scherenschnitt des Mädchens mit dem Buch, die Pflanzen, die verschnörkelte Schrift.
Die 27 Kapitel sind angenehm kurz und mit Überschriften versehen, die neugierig auf das Kapitel machen.
Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Elizabeth geschrieben.

Als ich begann, zu lesen, war ich sofort wieder in der Geschichte drin. Das Buch habe ich nun zum zweiten Mal gelesen und ich muss sagen, dass mir Elizabeth mit ihren Fragen tierisch auf die Nerven ging. Fast jeder Satz von ihr war eine Frage. Alles, was ihr erzählt wird, fragt sie nach. Die anderen sind auch nicht besser. Würden sie nicht immer in Rätseln sprechen und Dinge gar nicht erst erklären, müsste Elizabeth nicht so viel nachfragen. Bei einigen Dingen fragt sie aber auch nach, obwohl sie es zuvor schon erfahren hat.

Der Schreibstil in diesem Buch ist sehr einfach gehalten und so wirkt das Buch, als wäre es für Jüngere geschrieben worden.

Die Ideen in diesem Buch sind aber so toll, dass ich darüber hinwegsehen kann und das Buch immer noch gut finde. Die Ideen sind einzigartig, magisch und einfach besonders. Ich habe mich gerne an die Szenen und die Details zurückerinnert, die ich damals an dem Buch so gerne mochte.

Gegenstände aus Grimm’schen Märchen sind nur eines der in diesem Buch wundervoll verpackten Ideen.

Ein Buch zum Entdecken und Verzaubert werden, das, wenn man über die einfache Sprache hinwegsieht, ein wundervolles Erlebnis ist.