Dienstag, 27. Mai 2025

Currently Reading #41: Das rote Adressbuch und Henriette und der Traumdieb

Vor einigen Jahren habe ich gerne bei Gemeinsam Lesen von Schlunzenbücher mitgemacht, doch irgendwann hat es sich bei mir im Sande verlaufen und offenbar auch dort. Allerdings hat sich Andrea von Bücher - Seiten zu anderen Welten das Currently Reading überlegt, bei dem man jeden Dienstag sein aktuelles Buch vorstellt.



Rückblick

Beim letzten Mal Currently Reading habe ich Running up that Hill von Nicole Böhm und Ink Blood Mirror Magic von Emma Törzs gelesen.

Running up that Hill spielt in Hollywood und erzählt von Haley und Wyatt. Inzwischen habe ich auch den zweiten Band der Dilogie gelesen und die Reihe damit abgeschlossen. Der erste hat mir besser gefallen, aber ich mochte die Reihe sehr gerne und kann sie nur empfehlen.

Ink Blood Mirror Magic handelte von Büchern, Bluttinte und Spiegelmagie. Die Geschichte war recht komplex und es hat eine Weile gedauert, bis ich durchgeblickt habe. Aber als die verschiedenen Erzählstränge dann zusammen kamen, hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. 

Aktuelle Bücher:



Zurzeit lese ich Henriette und der Traumdieb von Akram El-Bahay und bin auf Seite 241/395.

Außerdem lese ich Das rote Adressbuch von Sofia Lundberg und bin auf Seite 264/349.

Inhalt

Henriette und der Traumdieb

Welche Welten verbergen sich in deinen Träumen? Lüfte das Geheimnis und begib dich mit Henriette auf eine magische Reise durch die Tiefen der Nacht!
Keiner träumt wie Henriette. Jeden Morgen erinnert sie sich klar und deutlich an die Abenteuer der vergangenen Nacht - sogar herbeiwünschen kann sie ihre Träume. Doch eines Tages schlägt ein Traumdieb zu. Jede Spur von dem letzten Traum ist wie ausradiert. Obwohl der alte Buchhändler Anobium sie warnt, beschließt Henriette, den Dieb zu suchen und zur Rede zu stellen. Ihr Weg führt sie durch schöne und böse Träume, in die heiße Wüste, in den finsteren Wald der Alben und zu einer Tür, hinter der etwas Schreckliches lauert...
Zum Buch


Das rote Adressbuch

Doris wächst in einfachen Verhältnissen im Stockholm der Zwanzigerjahre auf. Als sie zehn Jahre alt wird, macht ihr Vater ihr ein besonderes Geschenk: ein rotes Adressbuch, in dem sie all die Menschen verewigen soll, die ihr etwas bedeuten. Jahrzehnte später hütet Doris das kleine Buch noch immer wie einen Schatz. Und eines Tages beschließt sie, anhand der Einträge ihre Geschichte niederzuschreiben. So reist sie zurück in ihr bewegtes Leben, quer über Ozeane und Kontinente, vom mondänen Paris der Dreißigerjahre nach New York und England – zurück nach Schweden und zu dem Mann, den sie nie vergessen konnte. Zum Buch

Erster Satz auf der aktuellen Seite

Henriette und der Traumdieb:

Als sie an diesem Abend den Flur entlanggingen, der in ihre Schlafzimmer führte, herrschte eine seltsam angespannte Stille unter den Zwillingen.

Das rote Adressbuch:

Tagelang lag ich im Bett, vielleicht waren es auch Wochen.

Meine Meinung:

Henriette und der Traumdieb:

Von Akram El-Bahay habe ich inzwischen einige Bücher gelesen, allerdings waren die für ältere Leser. Henriette und der Traumdieb wird für Kinder ab 11 Jahren empfohlen. Anfangs hätte ich das auch noch unterstrichen. Inzwischen ist es aber schon recht düster und komplex. Das wird nicht für jedes Kind etwas sein. Mir gefällt es dadurch aber etwas besser. Ich bin auf jeden Fall auf die Auflösung gespannt und habe schon eine Ahnung, die sich hoffentlich nicht bestätigt. Ich werde lieber überrascht. :D
Ansonsten mag ich aber die Traumthematik sehr gerne. Es ist sehr fantasie- und einfallsreich und Akram El-Bahays Schreibstil gewohnt bildhaft.

Das rote Adressbuch:

Dieses Buch ist für mich nicht einfach. Es ist gut geschrieben und ich finde die Lebensgeschichte von Doris sehr interessant. Allerdings fällt mir die Thematik schwer und so lese ich immer nur ein paar Kapitel in dem Buch. Daher lese ich es auch schon über einen längeren Zeitraum.


Kennt ihr eines der Bücher? Wie hat es euch gefallen?

Was lest ihr zurzeit?

4 Kommentare:

  1. Guten Morgen Marina :)

    Schön, wieder von dir zu lesen! Und freut mich, dass die beiden beendeten Bücher dir gut gefallen haben :)
    Deine aktuellen Lektüren kenne ich bisher beide noch nicht ... wären glaube aber auch nicht so mein Beuteschema. Von El-Bahay muss ich unbedingt mal noch was lesen, aber ich werde da wohl eher zu seinen Büchern für ältere Leser greifen.
    Ich wünche dir noch spannende Lesestunden :)

    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Andrea,
      von Akram El-Bahay kann ich dir auch eher andere Bücher empfehlen. Ich habe mit Bücherstadt angefangen. Die Trilogie mochte ich sehr.
      Ansonsten fand ich auch die Ministry of Souls-Dilogie und die Magische Bilder-Dilogie klasse. :)

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen
  2. Hey Marina,

    heute schaffe ich es zu dir.

    Erst einmal muss ich sagen, dass ich keins deiner Bücher kenne. Allerdings klingt das Erste so, als hättest du viel Spaß beim Lesen. Ich finde es auch manchmal ein wenig fragwürdig, dass manche Bücher oder Filme schon für eine bestimme Altersgruppe freigegeben sind. Dann denke ich aber an meine Kindheit zurück als man mir Geschichten, wie Der Suppenkasper, Max und Moritz oderder Struwwelpeter vorgelesen hat. Auch die bekannten Märchen der Gebrüder Grimm haben es in sich.

    Welche Thematik fällt dir denn in dem zweiten Buch so schwer? Durch den Klappentext und deine Worte kann ich das jetzt nicht so einordnen. Aber ich kenne so Bücher, bei denen man immer nur stückchenweise lesen kann.

    Weekly Reading №144

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo RoXXie,
      da hast du natürlich recht. Deine Beispiele wären eigentlich aus heutiger Sicht wohl auch nicht wirklich für Kinder geeignet. Und ja, auch Märchen sind grausam. :D

      In dem Buch wird die Geschichte einer 90-jährigen erzählt und diese steht natürlich am Ende ihres Lebens. Und damit kann ich aufgrund des noch nicht so lange zurückliegenden Todes meiner Oma noch nicht so gut umgehen. Gerade, weil einige bestimmte Szenen sehr emotional beschrieben wurden.

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen

Mit dem Absenden eines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzerklärung. Mehr Infos findest du auch in der Datenschutzerklärung von Google.