Donnerstag, 7. April 2016

Drei Wunder - Alexandra Bullen

Eine schöne Geschichte.
Verlag: Fischer
Seitenzahl: 378
Ausgabe (Preis): Taschenbuch (7,99 €); E-Book (7,99 €)
Originaltitel: Wish
Reihe: 1 von 2

Wenn du alles haben könntest, was würdest du dir wünschen?
Stell dir vor, du hast alles verloren, was dir lieb und wichtig war. Du bist einsam und unglücklich. Und zu allem Überfluss auch noch unglücklich verliebt. In einen Jungen, der eine andere hat. Und dann bekommst du drei magische Kleider geschenkt, jedes von ihnen kann dir einen Wunsch erfüllen. Leider ist das mit dem Wünschen gar nicht so einfach. Denn kann gewünschte Liebe überhaupt echte Liebe sein?
Eine Geschichte über die magischen Momente des Lebens – direkt aus der Wunschschneiderei

Das Cover gefällt mir sehr. Schade finde ich nur, dass das Mädchen blond ist, denn die Protagonistin, Olivia, hat rotblonde Locken. Die Schmetterlinge auf dem Cover passen dagegen umso besser zur Geschichte.

Bevor ich das Buch aufschlug, erwartete ich eine oberflächliche, kitschige Liebesgeschichte mit dem magischen Touch der Wünsche erfüllenden Kleider.

Doch schon auf den ersten Seiten wurde ich eines Besseren belehrt, denn die Geschichte ist nicht so oberflächlich, wie sie auf den ersten Blick wirkt.

Es ist eine zauberhafte Geschichte über die Wünsche und Träume eines jungen Mädchens, über die erste Liebe und den Verlust.

Olivia ist mit ihren Eltern umgezogen und kommt an eine neue Schule. Dieser Umzug hat auch einen ganz bestimmten Grund, den man gleich auf den ersten Seiten erfährt.

Bald darauf bekommt sie das erste Kleid und somit ihren ersten Wunsch, der ganz anders ist, als man sich denken mag. Ab da wurde das Buch dann noch interessanter.

Ich mochte Olivia und die Entwicklung, die sie in diesem Buch durchmacht. Sie ist anfangs sehr zurückhaltend, doch mit der Zeit wächst sie über sich hinaus und merkt, worauf es wirklich ankommt. Auch die anderen Charaktere fand ich ganz gut gestaltet, insbesondere Posey hat mir sehr gefallen.

Schade fand ich, dass die Wünsche und die Kleider eine lange Zeit gar keine Rolle spielen, weil es doch gerade darum gehen sollte.

Dennoch mochte ich die Geschichte. Sie vermittelt eine wundervolle Botschaft und ist zudem in einem lockeren Erzählstil verfasst, sodass sie sich leicht lesen lässt.

Die Geschichte an sich ist abgeschlossen, dennoch wird am Ende der zweite Band angeteasert. Ich bin gespannt, was mich dort erwarten wird.

Eine wunderschöne Geschichte mit magischen Elementen über die erste Liebe, Wünsche und Hoffnungen und Träume.

Dienstag, 5. April 2016

Gemeinsam Lesen #91

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag bei Schlunzen-Bücher statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade Drei Wunder von Alexandra Bullen und bin auf Seite 214.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"Pass auf, wo du hintrittst", warnte Olivia Miles, als sie mit ihm vor ihrer Haustür stand.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Das Buch ist gar nicht so oberflächlich wie ich dachte. Tatsächlich hat es einige tiefgründigere Züge.

Die Idee des Buches, dass ein Mädchen drei Kleider geschenkt bekommt, durch die sie sich Wünsche erfüllen lassen kann, erinnert sehr an Dschinn-Bücher, die ich sehr gerne lese. Nur gibt es in diesem Buch keinen Wünsche erfüllenden Dschinn, sondern eine magiebegabte Schneiderin.

Ich bin gespannt, wo mich das Buch noch hinführen wird.

4. Beeinflusst es deine Kaufentscheidung positiv oder negativ, wenn ein Buch als Einzelband, Trilogie, Tetralogie oder als Reihe angelegt ist? Wenn ja, warum?

Mich beeinflusst es normalerweise nicht in meiner Kaufentscheidung, ob das Buch ein Einzelband oder eine Reihe ist. Es geht für mich vorrangig um den Inhalt. Wenn der mich interessiert, dann möchte ich das Buch auch lesen, egal, ob es ein Einzelband ist oder ob noch viele Bände folgen.

Es kann allerdings passieren, dass, wenn mich ein Buch zwar interessiert, ich es aber nicht unbedingt lesen muss, ich mich abschrecken lasse, wenn es eine "Unendlich"-Reihe ist, die gefühlt nie endet. Ich mag es, wenn ich weiß, wie viele Bände es werden und es dabei auch bleibt. Wenn ich eine Reihe sehe, bei der schon unzählige Bände raus gekommen sind, dann werde ich sie eher nicht lesen, wenn sie mich nicht brennend interessiert.

Montag, 4. April 2016

Lesemonat März 2016

Hallihallo!
Heute gibt es auch endlich meinen Lesemonat März. Ich bin zufrieden mit meinem Lesemonat. Insgesamt habe ich acht Bücher und das neue Impress Magazin gelesen.


Gelesen:
1) Wie Schnee so weiß – Marissa Meyer
2) Bis du mir gehörst – Melissa Marr
3) Das Mädchen, das Geschichten fängt – Victoria Schwab
4) Zauberhaftes Aschenputtel – J. Vellguth
6) 1001 Kuss Djinnfeuer – Rebecca Wild
7) Als Edda die Fliege in Feuerland traf – Arno Strobel
8) City of Bones – Cassandra Clare
9) Impress Magazin Frühling 2016

Wie Schnee so weiß, Marissa Meyer

Ein richtig toller Abschluss der Luna-Chroniken. Die gesamte Reihe kann ich nur empfehlen. 5 Pfoten








Bis du mir gehörst, Melissa Marr

Das Buch war ganz gut, aber ich ahnte schon länger, wer der Täter ist, und wusste es, bevor es aufgelöst wurde. 3 Pfoten








Das Mädchen, das Geschichten fängt, Victoria Schwab

Ein wundervolles Buch mit tollen Ideen, die ich so noch nicht gelesen habe. 5 Pfoten








Zauberhaftes Aschenputtel, J. Vellguth

Das Buch erzählt das Märchen von Aschenputtel mit ein paar wenigen Details, die geändert wurden. So richtig sehe ich den Sinn in diesem Buch aber nicht. 2 Pfoten







The School for Good and Evil Es kann nur eine geben, Soman Chainani


Leider war das Buch gar nicht meins. Die Freundschaft zwischen den Mädchen ist keine richtige Freundschaft. Und gen Ende wurde das Buch immer konfuser. 2 Pfoten







1001 Kuss Djinnfeuer, Rebecca Wild

Ein wundervolles Buch, das ein orientalisches Märchen mit Piratenflair bietet. Wirklich toll. 5 Pfoten








Als Edda die Fliege in Feuerland traf, Arno Strobel

Dieses Buch ist eine Kurzgeschichtensammlung des Autors Arno Strobel. Man kann dieses Buch nur direkt beim Autor erwerben bzw. auf einer seiner Lesungen,auf der ich ja war. Einige Kurzgeschichten fand ich echt toll. Andere mochte ich weniger. Aber insgesamt sehr zu empfehlen.

City of Bones, Cassandra Clare


Ich fand es ganz gut, aber ich mochte Jaces Verhalten manchmal nicht so gerne. Und auch Clary hat mich manchmal genervt. Außerdem gab es in der Beschreibung Logikfehler: Bodenplatten, die ihre Farbe wechseln, oder Wassergläser, die plötzlich auftauchen.  3 Pfoten




Impress Magazin Frühling 2016

Ich mag die Impress Magazine sehr und auch dieses hat mir sehr viel Freude bereitet mit den tollen Leseproben und den interessanten Beiträgen.










Die Statistik (ohne das Impress Magazin):
8 Bücher
3.250 Seiten insgesamt
104,84 Seiten pro Tag (weniger als im Februar)
3,57 Pfoten im Durchschnitt vergeben
SuB: Plus 8, Minus 8, also insgesamt: 58 Bücher (Konstant) Zwar ist mein SuB im März nicht gesunken, aber immerhin konstant geblieben.

Top:
Eine schwere Entscheidung diesen Monat. Ich entscheide mich für:
1001 Kuss Djinnfeuer, Rebecca Wild
Ein orientalisches Märchen der ganz anderen Art
Rani wurden schon früh Geschichten über die Djinn, deren Grausamkeit und List ins Ohr geflüstert. Kein Wunder also, dass ihr Herz zu rasen beginnt, sobald sie irgendwo ein goldfarbenes Glühen wahrnimmt. Für eine Piratentochter ist sie extrem abergläubisch. Doch dann fällt ihr bei einem Beutezug ein verwunschenes Fläschchen in die Hände. Rani kann ihr Glück kaum fassen, schließlich muss der Djinn, der darin gefangen ist, ihr nun drei Wünsche erfüllen. Das klingt zu gut, um wahr zu sein – und das ist es auch. Denn der Geist ist nur an einem interessiert: seine Freiheit wiederzuerlangen. Und als Anführer der Djinn ist er es gewohnt, seinen Willen durchzusetzen... Quelle
Ich fand die Mischung in diesem Buch einfach toll und mochte es sehr gerne. Es gibt so tolle Ideen und eine wunderschöne Atmosphäre.


Flop:
Zauberhaftes Aschenputtel, J. Vellguth

Anna hat einen Traum: Sie möchte den Prinzen heiraten. Seit ihrer frühesten Kindheit streben sie und ihre Mutter nur auf dieses eine Ziel hin. Als ihre Mutter stirbt und ihr Vater sich eine Frau mit zwei Töchtern wählt, gerät Annas Welt aus den Fugen. Sie leidet schwer unter der grausamen Boshaftigkeit ihrer neuen Familie. Nur die Entdeckung, dass die Feen im Wald doch keine Hirngespinste ihres Urgroßvaters waren, lässt sie ihren Lebensmut nicht ganz verlieren. Zu allem Überfluss verliebt sie sich auch noch Hals über Kopf in den nicht standesgemäßen Jägersmann aus dem Wald. Wie kann sie ihr Schicksal nur wieder in die richtigen Bahnen lenken, ohne den letzten Wunsch ihrer Mutter zu verraten? Diese Geschichte erzählt von der Verwandlung eines kleinen Mädchens in eine junge Frau, von Aschenputtel zur Prinzessin und singt eine Weise von der Schwäche und der wahren Macht, die in jedem Einzelnen von uns schlummern. Quelle
Ich sehe den Sinn in diesem Buch nicht. Das Buch erzählt fast genau das Märchen. Dann hätte ich auch das Originalmärchen lesen können.



Habt ihr eines oder mehrere der Bücher gelesen? Stehen sie noch auf eurer Wunschliste?
Wie war euer Lesemonat?

Damit wünsche ich euch einen lesereichen April!

Samstag, 2. April 2016

Books of the week #40

Hallo!

Jeden Samstag findet die Aktion Books of the week statt, die von Ilona von Ilys Bücherblog und von Lena von piinkyswelt ins Leben gerufen wurde.


Es geht darum, abwechselnd ein SuB-Buch, ein Lieblingsbuch und ein Wunschbuch vorzustellen. 

Diese Woche geht es um das SuB-Buch.


Von meinem SuB spricht mich zurzeit folgendes Buch am meisten an:


Inhalt vom ersten Band:
Jeden Tag erwählt Chalid, der grausame Herrscher von Chorasan, ein Mädchen. Jeden Abend nimmt er sie zur Frau. Jeden Morgen lässt er sie hinrichten. Bis Shahrzad auftaucht, die eine, die um jeden Preis überleben will. Sie stehen auf verschiedenen Seiten und könnten unterschiedlicher nicht sein ... Und doch werden sie magisch voneinander angezogen ...
Eine märchenhafte Geschichte über wahrhaft große Gefühle.


Das Buch liegt noch nicht lange auf meinem SuB. Viele schwärmen davon und ich mag orientalische Geschichten. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf das Buch.


Kennt ihr das Buch? Meinungen dazu? :)

Damit wünsche ich euch ein schönes Wochenende!

Donnerstag, 31. März 2016

Allegiant Die Bestimmung 3 (Filmreview)

Ich war im Kino und habe den dritten Teil von Die Bestimmung gesehen. Leider wird das dritte Buch nun auch geteilt, sodass es noch einen vierten Film geben wird. Leider, weil ich diesen Trend einfach unnötig finde.

Laufzeit: 120
Im Kino gesehen
Buch: Gelesen
Altersfreigabe: Ab 12 Jahre



Ich fand den Film ganz gut, bin aber auch nicht komplett geflasht. Ich weiß nicht, wie viel Zeit zwischen dem zweiten und dem dritten Teil verstrichen sein soll, aber es müsste schon einige Zeit sein, wenn man Tris‘ Haare bedenkt, die ziemlich gewachsen sind. Falls es, so wirkt es jedenfalls, höchstens ein paar Tage sind, dann ist das auf jeden Fall ein Logikfehler. Überhaupt gibt es noch ein paar weitere Logikfehler, gerade am Ende des Films.

Was mir in diesem Film vor allem fehlte, sind die Emotionen. Im Kino wurde kaum gelacht. Es gab keine Schreckmomente oder ausgelebte traurige Szenen. Das fand ich schon sehr schade, denn davon lebt ein Film.

Die Schauspieler mag ich zwar sehr, aber Tris kommt in diesem Film ziemlich kurz. Der Fokus liegt auf Four und seine Handlungen konnte ich auch gut nachvollziehen, während man Tris am liebsten schütteln will, damit sie zur Vernunft kommt.

Die Erklärungen, die es im Film gibt, sind ein wenig merkwürdig und ich bin nicht so richtig schlau daraus geworden, zumal es schon etwas her ist, dass ich das Buch gelesen habe.

Im Vergleich zum Buch kann ich deshalb auch nicht so viel sagen. Ein paar Details kamen beim Schauen des Filmes zurück, aber an einige Szenen, die im Film passiert sind, kann ich mich absolut nicht erinnern. Aber natürlich muss man sich, wenn man ein nicht ganz so dickes Buch, in zwei Filme à 2 Stunden aufteilen will, auch einiges Neues ausdenken. Ich glaube nicht, dass der Film noch viel mit dem Buch zu tun hat.

Was die Fortsetzung angeht, kann ich mir – natürlich abgesehen vom Showdown – nicht viel denken, was noch passieren soll, aber da muss ich mich wohl überraschen lassen und hoffe, nicht enttäuscht zu werden.

So richtig konnte mich der Film nicht überzeugen, aber ich fand ihn ganz gut. Den letzten Teil werde ich natürlich auch noch schauen, weil das Ende von Allegiant schon sehr offen war.


Habt ihr den Film gesehen? Wie fandet ihr ihn? Habt ihr das Buch dazu gelesen? Was fandet ihr besser?

Und nervt es euch auch, wenn Bücher für Verfilmungen aufgesplittet werden?

Mittwoch, 30. März 2016

1001 Kuss Djinnfeuer - Rebecca Wild

Ein orientalisches Märchen mit Piraten.
Verlag: Impress
Seitenzahl: 253
Ausgabe (Preis): E-Book (3,99 €)
Einzelband

Ein orientalisches Märchen der ganz anderen Art
Rani wurden schon früh Geschichten über die Djinn, deren Grausamkeit und List ins Ohr geflüstert. Kein Wunder also, dass ihr Herz zu rasen beginnt, sobald sie irgendwo ein goldfarbenes Glühen wahrnimmt. Für eine Piratentochter ist sie extrem abergläubisch. Doch dann fällt ihr bei einem Beutezug ein verwunschenes Fläschchen in die Hände. Rani kann ihr Glück kaum fassen, schließlich muss der Djinn, der darin gefangen ist, ihr nun drei Wünsche erfüllen. Das klingt zu gut, um wahr zu sein – und das ist es auch. Denn der Geist ist nur an einem interessiert: seine Freiheit wiederzuerlangen. Und als Anführer der Djinn ist er es gewohnt, seinen Willen durchzusetzen...

Das Cover ist ein Traum. Mich hat es auf den ersten Blick in seinen Bann ziehen können.

Die Geschichte wird in der personalen Perspektive aus der Sicht von verschiedenen Personen, hauptsächlich aber von Rani, erzählt.

Ich liebe orientalische Geschichten und die Geschichten von Rebecca Wild, deshalb war es für mich ein absolutes Muss, dieses Buch zu lesen. Und es war ein wundervolles Buch.

Ich mochte insbesondere die Mischung. Es ist ein orientalisches Märchen, in dem Piraten eine Rolle spielen. Es tauchen insbesondere die typischen Elemente auf, wenn man an den Orient und Piraten denkt.

Die Geschichte hatte einen spannenden Verlauf und konnte mich immer wieder überraschen und sehr gut unterhalten. Daneben enthält die Geschichte auch eine Prise Romantik.

Rani ist durch und durch eine Piratentochter und hasst die Djinn, über die sie schon viele grausame Geschichten gehört hat. Durch das Zusammenspiel mit einem dieser gefährlichen und verhassten Djinn, dessen Flasche sie findet und der ihr die typischen drei Wünsche erfüllen muss, ergeben sich witzige Dialoge und amüsante Situationen, die mich begeistern konnten.

Der Schreibstil ist wunderschön und bildlich und ließ mich leicht in die Geschichte eintauchen.

Eine wunderschöne, spannende Geschichte mit einer Prise Romantik, einem Hauch Piratenflair und zahlreichen orientalischen Elementen. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und bin absolut begeistert.

Dienstag, 29. März 2016

Gemeinsam Lesen #90

"Gemeinsam Lesen" findet jeden Dienstag bei Schlunzen-Bücher statt. Heute gibt es die Fragen hier.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zurzeit City of Bones von Cassandra Clare und bin auf Seite 260.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Bei Nacht wirkte die Kirche in der Diamond Street gespenstisch - ihre gotischen Spitzbogenfenster reflektierten das Mondlicht wie silberglänzende Spiegel.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Endlich lese ich dieses Buch auch mal. Das Buch liegt schon viel zu lange auf meinem SuB. Ich habe schon den Film gesehen, den viele nicht gut fanden. Ich fand ihn ganz okay. Das Buch finde ich besser. Allerdings muss ich sagen, dass es ein paar Logikfehler gibt - ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung liegt  oder ob sie auch in der Originalausgabe vorkommen - aber die stören mich schon sehr.

Am Anfang war die Geschichte etwas konfus, aber inzwischen komme ich mit den ganzen Begriffen etwas besser zurecht. Ich mag insbesondere das Zusammenspiel der Charaktere und bin gespannt auf den weiteren Verlauf.

4. Hat dich eine Geschichte jemals so sehr geprägt, dass es deine Sicht auf Bücher und deinen Lesegeschmack irgendwie verändert hat?

Bei dieser Frage kann ich leider kein explizites Buch nennen. Es wird anfangs ein Buch gegeben haben, das mich zum Lesen gebracht hat. Aber sobald ich lesen konnte, habe ich auch Bücher gelesen - und versucht habe ich es auch schon davor :D -, deshalb kann ich nicht mehr sagen, welches Buch mich zum Lesen gebracht hat.

Mein Lesegeschmack hat sich deshalb im Laufe der Zeit natürlich auch verändert. Waren es am Anfang Leselöwen- und andere Kinderbücher, entwickelte sich das zu Pferdebüchern und schließlich zu Jugendbüchern, aber auch Thriller und Romane.

Buchtitel kann ich nicht mit Sicherheit nennen. Es könnten durchaus die Harry Potter-Bücher oder die Bis(s)-Bücher gewesen sein - oder auch Die Tribute von Panem -, die mich dazu gebracht haben, viele Jugendbücher zu lesen. Eventuell hat mich Der Seelenbrecher von Sebastian Fitzek dazu gebracht, Thriller zu lesen. Vielleicht war es aber auch schon davor durch Geisterblumen der Fall.