
Hallo alle zusammen!
Im November war ich oft unterwegs und habe viel gearbeitet und daher keine Zeit für den Blog gefunden. Oder ich saß bei der Arbeit schon zu lange vor dem Bildschirm, um es abends dann erneut zu tun. Daher ist nun schon der halbe November herum, bevor ich mich mit euch über meinen Monat Oktober austauschen kann. Aber wer mag, kann gerne noch einen Blick mit mir zurückwerfen.
Der Herbst hat vollständig Einzug gehalten und ich habe im Oktober einen örtlichen Herbstmarkt besucht. Der, zu dem ich ursprünglich wollte und bei dem ich die letzten Jahre war, war leider aufgrund des sonnigen Wetters und Feiertages viel zu voll. Daher habe ich mich für einen anderen entschieden, der zwar recht klein, aber dafür auch sehr schön war. Ich bin auch fündig geworden und habe Kürbisbrot und Marmelade gekauft. Dort gab es auch tolle Strohfiguren zu bestaunen:
Außerdem fand ein Spieleabend statt in einem Spielecafé, in dem ich nun schon öfter war und in dem es die besten Milchshakes gibt. ♥
An Halloween war ich mit mehreren Leuten lecker asiatisch essen und anschließend im Theaterschiff. Dort lief ein sehr lustiges Stück über eine ältere Dame, die vier Männer bei sich übernachten lässt, von denen sie nicht weiß, dass diese einen Raubüberfall planen. Ein sehr schöner, lustiger Abend.
Im Oktober habe ich vier Bücher gelesen, leider ein Buch abgebrochen und zwei endgültig aussortiert. Aber ein Highlight war dabei.
1) Die Seele eines Spukhauses - Helena Gäßler
2) Love me in Autumn - Laurie Gilmore
3) Lady of the Wicked 1: Das Herz der Hexe - Laura Labas
4) Rewitched - Lucy Jane Wood
Rewitched, Lucy Jane Wood: Dieses Buch handelt von Magie und einer Hexe, die alles daran setzt, ihre Magie behalten zu dürfen. Das Buch ist ein absoluter cozy Feel-good-Roman, der in der herbstlichen Zeit spielt und Bücher und Magie in den Fokus stellt. Außerdem gibt es einen kleinen Buchladen, der immer wieder eine Rolle spielt. Und auch eine supersüße Katze ist mit von der Partie. Eine absolute Empfehlung an dieser Stelle. ♥
Die Seele eines Spukhauses, Helena Gäßler: Im Oktober war mir ein wenig nach Gruseln und ich habe mich für ein Buch über ein Spukhaus entschieden. Während Grusel- und Horrorfans vielleicht etwas fehlt, hatte es für mich genau die richtige Portion an Grusel. Es war düster, durchdacht, spannend und gruselig. Unerklärliche Dinge passieren, es geht um ein düsteres Familiengeheimnis und Magnolia hat alle Hände voll zu tun, dem Geheimnis des Spukhauses auf die Spur zu kommen. Dabei gibt es auch Steampunk-Elemente und Geister. Ich war begeistert und habe mich gefreut, als ich gesehen habe, dass es noch einen zweiten Band gibt. Bei diesem möchte ich aber warten, bis es als Paperback erscheint.
Lady of the Wicked 1: Das Herz der Hexe, Laura Labas: Der erste Band der Dilogie rund um die Hexe Darcia, die die Herrin der Wicked werden möchte, um ihre Schwester zu retten, hat mich sehr mitgenommen. Es war sehr spannend, komplex und ich mochte die Charaktere und insbesondere die besonderen Freunde von Darcia. Das Ende war sehr offen und ich möchte die Geschichte bald fortsetzen.
Love me in Autumn, Laurie Gilmore: Nachdem mir Meet me in Autumn so gut gefallen hat, wollte ich unbedingt auch die weiteren Bände rund um die Kleinstadt Dream Harbour lesen. Leider spielt Love me in Autumn aber nicht - wie der Titel vermuten lässt - im Herbst, sondern im Sommer. Zwar ist es Spätsommer, aber das ändert nichts daran, dass der Titel nicht passt, da es gar nicht im Herbst spielt. Außerdem gab es mir doch zu viele Spicy Szenen und auch die Protagonistin hat immer nur das Eine im Kopf. Das typische Problem "Hätten sie doch nur mal miteinander gesprochen" hat mich dann auch sehr genervt. Es war ansonsten aber durchaus in Ordnung, nur eben auch nichts besonderes. Ich hoffe sehr, dass die Wintergeschichte da wieder besser abschneidet.
I loved you in another Life, David Arnold: Ich mag poetische Schreibstile und ich mag auch langsam erzählte Geschichten, aber leider war mir I loved you in another Life zu gewollt poetisch. Es kam bei mir nicht richtig an und ich war einfach nur genervt, dass nur Andeutungen gemacht worden sind, dass die Geschichte nicht voranging, dass ich zuerst nicht mal verstanden habe, ob die Protagonisten in derselben Zeitzone leben. Es war einfach anstrengend und es dauerte mir alles viel zu lange. Da ich keine Freude beim Lesen hatte, habe ich es dann abgebrochen.
bzw. aussortiert:
Flowers and Bones 1: Tag der Seelen und 2: Kuss der Catrina, Sandra Grauer: Bei dieser Dilogie war ich nun schon länger am Hadern. Leider habe ich erst nach dem Kauf erfahren, dass Sandra Grauer ihre gesamten Reihen aufeinander aufbaut. Anstatt mit Flowers and Bones eine eigenständige Geschichte über den mexikanischen Tag der Toten zu bekommen, geht es auch noch um die Hexen aus Clans of London und die Drachen aus Flame & Arrow. Zwar wird gesagt, dass man sie auch unabhängig voneinander lesen kann, aber alle Meinungen sagen, dass das nicht der Fall ist.
Ich habe daher mit Clans of London angefangen, fand es aber nicht gut. Ich hatte mir dann vorgenommen, es mit Flowers & Bones trotzdem noch zu versuchen, wenn sie schon mal hier stehen, da sie vor Clans of London eingezogen sind. Aber ehrlich gesagt habe ich nur ein paar wenige Seiten gelesen, denn dann hatte ich keine Lust, meine Zeit zu verschwenden. So habe ich dann beide direkt aussortiert.
Im Oktober ist ein Buch eingezogen, das ich vorbestellt hatte. Hierfür werde ich keinen gesonderten Neuzugangpost erstellen, sondern dieses mit den Neuzugängen aus November zusammenfassen.
Mit vier gelesenen Büchern, einem abgebrochenen und zwei aussortierten Büchern ist das ein deutlich sichtbarer Abbau, über den ich mich total freue.♥
Die SuB-Statistik:
Stand Anfang Oktober 2025: 84
Neuzugänge: 1
Gelesen vom SuB: 4
Abgebrochen / Aussortiert: 3
Stand Ende Oktober 2025: 78
Bei den Challenges habe ich ein Buch von der SuB-Senioren-Challenge gelesen, sodass es nun so aussieht:
SuB-Senioren Challenge: 8 (+1) von 10 SuB-Leichen gelesen
Sherlock Holmes Lesechallenge: 0/2 Romanen (-) und 12/44 (-) Kurzgeschichten gelesen.
Ich habe die zweite Staffel von Ich und die Walter Boys beendet und was ist das bitte für ein Ende?! Ich war ein bisschen sauer, dass ich nun so lange auf die dritten Staffel warten muss. 😀 Die Serie ist wirklich klasse und ich liebe sie sehr. Aber so ein offenes Ende kennt man schon von Staffel 1. Ich muss aber sagen, dass ich das von Staffel 2 noch fieser finde.
Der Weg nach El Dorado ist ein sehr lustiger Zeichentrickfilm über die spanischen Gauner Miguel und Tulio, die bei einem Würfelspiel durch gezinkte Würfel eine Landkarte gewinnen und sich auf die Suche nach dem legendären Eldorado machen, um Gold zu finden. Der Film enthält Songs von Elton John und Tim Rice, der auch an Musicals und Disneymusik mitschrieb, und ist ein sehr unterhaltsamer Film, den ich nur empfehlen kann.
Nur ein einziges Mal basiert auf dem gleichnamigen Buch von Colleen Hoover und erzählt von Lily Bloom und ihrem Wunsch, einen Buchladen zu eröffnen, sowie ihrer Liebe zu Ryle, den sie auf einem Dach kennenlernt. Es ist ein dramatischer Film und auch schon das Buch war sehr eindrücklich beschrieben. Den Film und die heftigen Themen fand ich gut umgesetzt.
Charlie und Louise Das Doppelte Lottchen wurde öfter verfilmt, aber meine Kindheit und damit liebste Verfilmung stammt aus dem Jahre 1994. Über diese Verwechslungskomödie zweier Mädchen, die bei der Geburt getrennt wurden und sich dann durch Zufall wieder treffen, muss ich vermutlich nicht viel erzählen. Ich liebe die Verfilmung von 1994 sehr und hatte mal wieder Lust darauf.
A star is born sollte aus Netflix herausgenommen werden, weshalb ich nun die Gelegenheit ergriffen habe, den Film noch zu schauen. Die Protagonistin, Ally, von Lady Gaga gespielt, wird von einem älteren Musikproduzenten entdeckt. Es ist ein sehr gefühlvoller, schöner Film mit toller Musik, der mir sehr viel Freude gemacht hat.
Wie war euer Oktober?
Ich wünsche euch eine eine wundervolle zweite Novemberhälfte.




















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden eines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzerklärung. Mehr Infos findest du auch in der Datenschutzerklärung von Google.