Samstag, 3. Mai 2025

Monatsrückblick April 2025

               


Der April war ein sehr schöner, schnelllebiger Monat, in dem ich wunderschöne Tage erleben und auch einige tolle Bücher lesen durfte.

Anfang April habe ich mit lieben Mädels ein großartiges Wochenende in Büsum und Heide verbracht. Das Wetter war so klasse und zuerst waren wir schön essen und abends in einer Karaokebar, was so viel Spaß gemacht hat. Am nächsten Tag waren wir bummeln und haben wieder lecker gegessen, auch wirklich leckere Waffeln, und am Abend einen so lustigen Spieleabend gehabt. Und am Tag danach war ein Markt in Heide und verkaufsoffener Sonntag und auch das haben wir in vollen Zügen genossen und Eis geschlemmt.

Generell war ich im April öfter mal richtig gut essen, unter anderem bei einem Griechen und einem Asiaten mit leckeren Bowls und Sushi. Ostern habe ich auch ganz entspannt mit der Familie und Freunden verbracht, auch wenn das Wetter leider überhaupt nicht mitgespielt hat. Trotzdem haben wir das Beste daraus gemacht und waren ein wenig shoppen und hatten ein superleckeres Buffet und einen tollen Tag bei Freunden.


Und am Ostersonntag waren wir bei einem Candlelight-Konzert mit dem Thema "Magische Filmmusik" und da liefen die größten Hits aus Disneyfilmen wie zum Beispiel "Farbenspiel des Winds", "Let it go", "Reflection", Lieder aus Mary Poppins, "Can you feel the Love tonight" usw. Es war ein großartiger, wunderschöner, bewegter Abend, der mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.



Im April habe ich fünf Bücher gelesen und erneut hatte ich ein gutes Händchen bei der Auswahl. Bis auf ein durchschnittliches Buch habe ich nur gute und sogar zwei Highlights gelesen.


1) Wie der Falke fliegt - Maggie Stiefvater
2) Looking down the Valley - Nicole Böhm
3) Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel - Nina George und Jens J. Kramer
4) Die verborgene Seite des Mondes - Antje Babendererde
5) Wie Träume bluten - Maggie Stiefvater


Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel, Nina George und Jens J. Kramer: Das Buch ist der erste Band einer Kinderbuchreihe (mit eventuell auch nur zwei Bänden, so genau habe ich das noch nicht herausgefunden), der mir so viel Lesefreude bereitet hat. Buks sind Buchschutzgeister, die in einer alten Villa leben und deren Aufgabe es ist, die Bücher zu beschützen. Allerdings treibt eine rätselhafte Krankheit ihr Unwesen, die die Bücher auszulöschen droht. Laut einer Prophezeiung sollen da Menschenkinder helfen und kurze Zeit später stolpern Finn, Nola, Mira und Thommy in die Bibliothek.
Die Kinder leben in einer hoch technisierten Welt, in der es keine Bücher mehr gibt, was dem Ganzen das Sahnehäubchen aufsetzt.  Außerdem mochte ich es sehr, dass bekannte Kinderbuchklassiker eine Rolle spielen, sodass man die Geschichten auch kennt, die hier gerettet werden sollen.
Die Geschichte ist so herzig und so liebevoll gestaltet. Ebenso wie die Aufmachung, denn im Buchdeckel kann man einige der Buks bewundern und die Namen sind klasse: Queen Buk, Attila Buk, Schlemmer Buk und Sherlokko Buk, um nur einige zu nennen.
Da auch dieses Buch mit einem Cliffhanger endet, habe ich direkt den zweiten Band gekauft.

Wie Träume bluten, Maggie Stiefvater: Zu dem zweiten Band der Dreamer-Trilogie möchte ich gar nicht viel sagen, außer, dass es mich umgehauen hat und ich so begeistert war von all den Offenbarungen. Und natürlich liebte ich auch in diesem Buch wieder den Schreibstil von Maggie Stiefvater. Mehr Worte zu der Geschichte verliere ich aber weiter unten, da ich auch den ersten Band in diesem Monat gelesen habe.


Wie der Falke fliegt, Maggie Stiefvater: Den Anfang in diesem Monat machte der Auftakt der Dreamer-Trilogie von Maggie Stiefvater. Nachdem ich die Raven Boys im letzten Monat zu Ende gehört hatte, wollte ich nun direkt mit der Reihe weitermachen. Und es war eine gute Entscheidung, die Raven Boys vorher noch einmal zu hören, denn in Wie der Falke fliegt geht es viel um Ronan, der schon in den Raven Boys eine Rolle gespielt hat.
Das Buch ist voller Fantasie, denn es geht um Träume, die in die Wirklichkeit gebracht werden. Maggie Stiefvaters Schreibstil tut ihr übriges, dass man sich angekommen fühlt in einer anderen Welt, in der alles möglich scheint. Der Auftakt hat mir mit ein paar Abstrichen sehr gefallen. Was mir vor allem fehlte, waren Erklärungen. Man tappt ein bisschen hilflos herum. Am Ende führen dann aber alle Stränge zusammen und endlich ergab es einen Sinn, was dann wiederum genial gemacht war. 

Looking down the Valley, Nicole Böhm: Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der L.A. Love-Dilogie, von der ich im März den ersten Band gelesen habe. Da der erste Band mit einem Cliffhanger endet, war ich froh, den zweiten Band direkt hier stehen zu haben und lesen zu können. Der zweite Band setzt auch direkt dort an, wo der erste endet. Allerdings dümpelte es erst einmal vor sich hin und das gesamte Buch handelte von ein und demselben Problem, was mir etwas zu wenig war. Trotzdem mochte ich die Protagonistin Hayley in diesem Band lieber als im ersten und war froh, dass sie sich entwickelt hat. Wyatt war wie auch im ersten Band schon einfach klasse.
In die Welt Hollywoods und der Schauspielerei reinzuschnuppern, war auch in diesem Band wieder klasse gemacht.


Die verborgene Seite des Mondes, Antje Babendererde: Das Buch zählte zu meinen SuB-Senioren. Es handelt - wie von Antje Babendererde gewohnt - um die indigene Bevölkerung, dieses Mal um die Shoshonen in Nevada. Und ich fand es äußerst erschreckend, in welcher Armut diese Menschen wohnen. Julia aus Deutschland versucht, den Tod ihres Vaters zu verarbeiten, und reist nach Nevada, denn dort leben ihre Großeltern. Leider fand ich den Umgang mit der Behinderung eines Jungen für ein Jugendbuch nicht gut. Er wird als Monster betitelt, was ich ganz furchtbar fand.
Außerdem war die Liebesgeschichte aus dem Nichts da und ohne Gefühle und das Ende war zu offen. 

Im April konnte ich dem Zauber der Buchhandlungen leider auch nicht widerstehen, sodass sechs neue Bücher eingezogen sind. Durch fünf gelesene Bücher vom SuB ist der Stapel ungelesener Bücher erneut um ein Buch gestiegen. 

Die SuB-Statistik:
Stand Anfang April 2025: 88
Neuzugänge: 6
Gelesen vom SuB: 5
Abgebrochen / Aussortiert: 0
Stand Ende April 2025: 89


Bei den Challenges sieht es folgendermaßen aus:

SuB-Senioren Challenge: 3 (+1) von 10 SuB-Leichen gelesen

Sherlock Holmes Lesechallenge: 0/2 Romanen (-) und 0/44 (-) Kurzgeschichten gelesen.


Im April habe ich die Serie Ghosts für mich entdeckt. Ich habe zwar noch nicht allzu viele Folgen geschaut, die fand ich aber so witzig und großartig, dass ich hier im Mai definitiv weiterschauen werde.
Es geht darum, dass ein Ehepaar ein altes, riesiges Landgut erbt und beschließt, es in eine Pension umzuwandeln. Allerdings leben dort Geister und nachdem die Ehefrau ein Nahtoderlebnis hatte, kann sie diese sehen und hören.
Ich schaue auf Netflix die amerikanische Serie und weiß, dass es auf einer britischen Serie basiert, die ich nicht kenne, sodass ich keine Vergleiche ziehen kann, außer, dass der Trailer der britischen Serie der amerikanischen sehr ähnlich sah.
Aber wie dem auch sei: Die Serie ist einfach so lustig und ich freue mich, die weiteren Teile zu schauen.

Außerdem: Kennt jemand noch Goofy und Max? An einem nicht so guten Tag habe ich eine Folge davon geschaut und wurde direkt in meine Kindheit katapultiert. Auch das war einfach so witzig.


Der Nachname ist die Fortsetzung von Der Vorname, was ich ja schon klasse fand. Auch Der Nachname mit u.a. Christoph Maria Herbst, Iris Berben, Florian David Fitz und Janina Uhse in den Hauptrollen sprüht nur so vor Humor und Wortwitz. Der Film kommt mit wenigen Schauspielern, Orten und Handlung aus und ist trotzdem so lustig. Ich freue mich sehr, nun noch Der Spitzname zu sehen.

Das Candlelight-Konzert hatte mich direkt inspiriert, einen Disneyfilm zu schauen und es ist Pocahontas geworden. Zu der Handlung muss ich wahrscheinlich nicht viel sagen, denn das mutige Indianermädchen sollte jeder kennen. Ich liebe die Musik, die Bilder und die Handlung. Den zweiten Teil habe ich nie gesehen, jetzt aber beschlossen, den auch mal zu schauen. Vielleicht komme ich im Mai dazu. 


Wie habt ihr euren April verbracht? 

Ich wünsche euch einen wunderbaren Mai!  

8 Kommentare:

  1. Hallo Marina,
    der Monat hatte ja einige schöne Dinge für dich im Gepäck und du hast die Zeit mit Freunden und guten Essen genießen können. Das freut mich!
    Deine Bücher treffen nicht so meinen Geschmack, aber Die verborgene Seite des Mondes würde mich vom Thema her sehr interessieren. Schön, dass es dir so gut gefallen hat.
    Und ein Candlelight-Konzert ist immer ein besonderes Erlebnis, das ich unbedingt auch mal machen möchte. Bisher hat es noch nicht geklappt, Terminabsprache mit mehreren Freundinnen ist immer schwierig. *lach

    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Barbara, :)
      bitte entschuldige die späte Antwort.

      Der letzte Monat war wirklich schön.
      Allerdings hat mir "Die verborgene Seite des Mondes" bisher am wenigsten von Antje Babendererde gefallen, auch wenn es einige erschreckende Momente hatte.

      Ich kann das gut nachvollziehen mit den Terminabsprachen. Je mehr Personen es werden, desto schwieriger wird es. Da muss man schon weit im Voraus planen.
      Ein Candlelight-Konzert lohnt sich aber auf jeden Fall. Hier gibt es das auch mit verschiedenen Themen und daher ist, denke ich, für jeden was dabei. :) Ich drücke die Daumen, dass du doch mal eines besuchen kannst. :)

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen
  2. Hi Marina!

    Da hast du ja einiges erlebt letzten Monat und es klingt alles nach einer richtig schönen Zeit! Das Candlelight Konzert, davon hab ich in den letzten Wochen oft Werbung auf Instagram gesehen, das klingt wirklich sehr sehr schön! <3

    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich keins, aber die Reihe von Maggie Stiefvater hab ich auch noch vor zu lesen!
    Schade dass eins der Bücher dann nicht so ganz überzeugen konnte.

    Ahhh die Serie Ghosts hab ich auch gesehen! Die fand ich ebenfalls total unterhaltsam, so schön zum entspannen, lachen und berieseln lassen! Ich hoffe, dass bald eine nächste Staffel kommt, ich bin hier schon durch :)

    Ich wünsch dir einen wunderschönen Mai und viele spannende Geschichten!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee, :)
      bitte entschuldige, dass ich jetzt erst zum Antworten komme.

      Der letzte Monat war wirklich schön. :) Die Candlelight-Konzerte sind wirklich wunderschön. Die kann ich nur empfehlen. :) So besonders.

      Die Reihe von Maggie Stiefvater gefällt mir sehr. Der dritte Band soll jetzt auch bald hier einziehen. Für mich kommt die Reihe aber an die Raven Boys-Reihe heran. :)

      Es freut mich sehr, dass dir Ghosts auch so gut gefallen hat. :) Auf Netflix gibt es von Ghosts ja leider nur zwei Staffeln. Es sollen wohl noch zwei weitere Staffeln auf WOW geben. Da habe ich aber auch keinen Account. Von daher heißt es nach zwei Staffeln dann wohl leider auch warten. Aber da bin ich noch nicht angekommen.^^

      Danke schön! :)

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen
  3. Guten Morgen Marina :)

    Das klingt auf jeden Fall nach einem sehr ereignisreichen Monat bei dir :) die Bilder vom Konzert sehen mega aus! Klingt nach einem sehr tollen Abend.

    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich die meisten vom sehen her, hab aber bisher noch keins gelesen. Ein toller Lesemonat! Ich hoffe, das Händchen bei der Auswahl hält auch weiterhin so gut an ;)

    Ich wünsche dir einen lesereichen Mai :)

    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Andrea, :)
      bitte entschuldige die späte Antwort.

      Das Konzert war wirklich klasse. :) So ein schönes Erlebnis. :)

      Danke schön! :) Bisher hatte ich in diesem Jahr tatsächlich ein gutes Händchen bei der Buchauswahl. :D

      Vielen Dank! :)

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen
  4. Liebe Marina

    Mein April war auch sehr voll und intensiv und es freut mich sehr, dass du so viele Dinge erleben und auch ganz unterschiedliche Bücher geniessen konntest.

    "Die magische Bibliothek der Buks" habe ich mir auch schon angesehen und es freut mich, dass es dir so gut gefallen hat. Eigentlich wollte ich keine neue Reihe beginnen, aber wenn ich die Reihe für meinen Neffen kaufe, dann passt es doch, oder? ;-)

    Alles Liebe ich und wünsche dir einen tollen Mai
    Livia
    https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2025/05/lese-statistik-april-2025.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia, :)
      bitte entschuldige, dass ich erst jetzt zum Antworten komme.

      Das ist eine super Idee. Und dann leihst du sie dir kurz bei deinem Neffen aus. :D Also, die Reihe scheint auch nicht sonderlich lang zu sein. Ich habe nämlich jetzt auch den zweiten Band gelesen und das Ende wirkt zumindest recht abschließend.

      Danke schön. :)
      Ich hoffe, dass du im Mai bisher ein wenig zum Verschnaufen kommen konntest, und wünsche dir noch einen tollen Mai. :)

      Liebe Grüße
      Marina

      Löschen

Mit dem Absenden eines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzerklärung. Mehr Infos findest du auch in der Datenschutzerklärung von Google.