Sonntag, 13. April 2025

Monatsrückblick März 2025

               


Der März hat sich von seiner sonnigen Seite gezeigt, aber leider auch von seiner kalten. Aber man merkt: Der Frühling ist da.

Der April ist auch schon in vollen Zügen und fast zur Hälfte vorbei, aber vorher bin ich nicht dazu gekommen, mich an den PC zu setzen und in Ruhe diesen Monatsrückblick zu tippen. Daher kommt der Rückblick von März so verspätet, aber dennoch möchte ich euch noch erzählen, wie der März für mich war und welche Bücher ich gelesen habe.

Im März war ich auf einer Zumbaparty, bei einer Kleiderbörse und bei einer Disneyparty.

Die Zumbaparty war sehr spontan und hat viel Spaß gemacht. Auf der Kleiderbörse gab es nicht nur Kleidung, sondern auch Accessoires wie Taschen und Schmuck und natürlich auch Schuhe. Alles, was das Herz begehrt. Anders, als bei anderen Flohmärkten, sind die Preise fest. Und entweder man möchte den Preis bezahlen und nimmt es mit oder eben nicht. Die Preise waren aber wirklich sehr fair und wir konnten einige Schnäppchen machen.

Auf der Disneyparty liefen nicht nur Disneylieder, sondern auch Lieder aus früheren Kindheitsserien wie Heidi, Schloss Einstein, Pokémon usw. Außerdem konnte man sich mit Glitzer schminken und es gab Süßigkeiten wie essbare Armbänder und Gummitiere aus Goofy-Bechern. Es war so witzig und hat so viel Spaß gemacht.


Im März habe ich fünf Bücher gelesen, die mir alle auch sehr gut gefallen haben. Zwei Highlights waren dabei und kein Flop. 


1) Magische Bilder 2: Der Meister der siebten Familie - Akram El-Bahay
2) Wo das Dunkel schläft - Maggie Stiefvater
3) Auris - Vincent Kliesch 
4) Running up that Hill - Nicole Böhm
5) Ink Blood Mirror Magic - Emma Törzs


Magische Bilder 2: Der Meister der siebten Familie, Akram El-Bahay: Den ersten Band habe ich im Vormonat gelesen und da dieser mit einem Cliffhanger endete, habe ich nun zum zweiten Band gegriffen. Die Ideen im ersten Band fand ich schon großartig: Die Bilder, in die die Protagonisten springen, und die Familien mit ihren verschiedenen Fähigkeiten. Und dies wird im zweiten Band weiter gesponnen. Es bleibt spannend und alles gipfelt in einem Höhepunkt. Mir hat der Abschluss sehr gefallen und ich kann die Dilogie nur empfehlen.

Running up that Hill, Nicole Böhm: Der erste Band der L.A. Love-Dilogie wird abwechselnd aus der Sicht von Wyatt und Haley erzählt. Während ich Wyatt von Anfang an sympathisch fand, brauchte ich mit Haley etwas Zeit, um mit ihr warm zu werden. Sie ist sehr auf ihre Schauspielkarriere fokussiert und schon einige Jahre dabei, denn als Kinderstar wurde sie berühmt. Jetzt ist sie schon fast zu alt für Hollywood, während Wyatt noch ganz am Anfang steht, unverbraucht ist und seine Karriere erst so richtig angekurbelt wird. Er ist von allem überwältigt und so leicht zu begeistern und dabei bleibt er sich selber treu: Ein klasse Charakter.
Außerdem mochte ich Wyatts Verhältnis zu seiner Schwester sehr gerne. Beide schreiben sich am Ende des Tages, wofür sie dankbar sind. Und das fand ich einfach nur schön.
Die Liebesgeschichte steht hier keinesfalls im Vordergrund, sondern vielmehr das Leben in Hollywood und das fand ich super spannend.


Wo das Dunkel schläft, Maggie Stiefvater: Den vierten Band der Raven-Boys-Reihe habe ich vor allem als Hörbuch gehört, da ich die Geschichte nur auffrischen wollte, um die neue Reihe von Maggie Stiefvater lesen zu können. Der vierte Band hat mir wie schon die Bände zuvor gut gefallen. Maggie Stiefvaters Schreibstil ist verträumt und bildhaft und ihre Ideen fantasievoll und einzigartig.

Auris, Vincent Kliesch: Auris ist nach einer Idee von Sebastian Fitzek entstanden. Hier geht es um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel, der aus der Stimme unglaublich viel herausfiltern kann, und die Podcasterin Jula Ansorge. Der Thriller war spannend und ließ sich schnell lesen. Am Ende habe ich dann erfahren, dass es sich um einen ersten Band handelt. Der zweite Band ist daher bereits eingezogen und ich bin gespannt aufs Weiterlesen, da das Buch mit einem Cliffhanger endete.

Ink Blood Mirror Magic, Emma Törzs: Zu dem Buch habe ich recht spontan gegriffen und es hat mich positiv überrascht. Es handelt von Büchern, Bluttinte und Spiegelmagie und ist recht komplex. Die Geschichte wird aus der Sicht von drei Charakteren erzählt und es dauert eine Weile, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt und sich die drei Erzählstränge zusammen verbinden und ein großes Ganzes ergeben. Es hat daher auch ein bisschen Zeit gebraucht, bis ich richtig in der Geschichte angekommen bin, aber dann war es sehr interessant, ideenreich und fantasievoll.

Im März ist es ab dem 20. etwas eskaliert und es sind fünf neue Bücher geworden. Vom SuB habe ich vier Bücher gelesen, sodass der SuB um ein Buch gestiegen ist.

Die SuB-Statistik:
Stand Anfang März 2025: 87
Neuzugänge: 5
Gelesen vom SuB: 4
Abgebrochen / Aussortiert: 0
Stand Ende März 2025: 88


Bei den Challenges sieht es folgendermaßen aus:

SuB-Senioren Challenge: 2 (+1) von 10 SuB-Leichen gelesen

Sherlock Holmes Lesechallenge: 0/2 Romanen (-) und 0/44 (-) Kurzgeschichten gelesen.


Im März habe ich vor allem eine Serie geschaut und zwar Maxton Hall - Die Welt zwischen uns. Bisher gibt es nur eine Staffel mit 6 Folgen, die ich komplett geguckt habe. 
Gespielt werden die Protagonisten von Damian Hardung und Harriet Herbig-Matten. Während er mir schon bekannt war, war sie mir gänzlich neu. Aber beide haben ihre Rollen perfekt gespielt. Leider kann ich Damian Hardung akustisch aber nicht immer verstehen, was etwas nervig ist. 😃 Ansonsten fand ich die Chemie zwischen den beiden aber klasse und die Serie großartig.
Die Serie basiert auf den Büchern von Mona Kasten, beginnend mit Save you. Ich habe die Bücher nicht gelesen, aber meine Schwester, die gesagt hat, dass die Serie die Bücher sehr gut umsetzt.


Anastasia ist ein Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1997, den ich immer mal sehen wollte. Jetzt habe ich es geschafft und der Film hat mir sehr gefallen. In dem Film geht um die russische Zarenfamilie Romanow, die gerade eine Feier hat, als der Magier Rasputin auftaucht und die Familie verflucht. Nur die Großfürstin und ihre Enkelin, Anastasia, können fliehen, doch ihre Wege trennen sich. Zehn Jahre später ist die Großfürstin noch immer auf der Suche nach ihrer Enkelin, die ihre Erinnerungen verloren hat. Doch jemand bemerkt die Ähnlichkeit und macht sich mit Anastasia auf den Weg zur Großfürstin.
Ich bin froh, dass ich den Film nicht als Kind gesehen habe, weil einige Szenen mit dem Magier doch recht verstörend sind, aber heutzutage fand ich den Film sehr emotional und schön.

StarStruck - Der Star, der mich liebte kannte ich bereits. Hierbei handelt es sich um einen Disney Original Movie. Darin geht es um Jessica, die mit ihren Eltern und ihrer Schwester ihre Großeltern in L.A. besucht. Ihre Schwester fährt total auf den Popstar Christopher Wilde ab und möchte ihn unbedingt treffen. Also hilft Jessica ihr notgedrungen dabei. Doch durch einen Zufall läuft Christopher in Jessica hinein und die beiden lernen sich näher kennen. 
Der Film ist schön zum Entspannen und einfach mal alles vergessen und genießen. Es wird natürlich auch Musik gespielt und es entspinnt sich eine Romanze.


Wie war euer März? 

Ich wünsche euch noch eine schöne sonnige zweite Aprilhälfte! 

3 Kommentare:

  1. Hallo liebe Marina,

    du hast im März richtig schöne Erlebnisse sammeln können. Dein Hobby Zumba spricht mich auf voller Linie an und die Disneyparty klingt großartig. Da hätte ich auch mitgemacht :o)

    Von deinen gelesenen Büchern spricht mich Akram El Bahays Reihe an. Ich habe vom Autor ja schon das ein oder andere Buch gelesen, das mir sehr gefallen hat. Die Idee hinter Magische Bilder finde ich auch sehr ansprechend. Und dass es dir so gut gefallen hat, spricht ebenfalls dafür, die Wunschliste zu erweitern.

    Darüber hinaus habe ich mich sehr gefreut zu lesen, dass dir Ink Blood Mirror Magic gefallen hat. Das Buch liegt auf meinem SuB und wartet nur darauf, dass ich es lese.

    Die erste Staffel von Maxton Hall habe ich damals auch regelrecht durchgesuchtet. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf Staffel 2. Die ja in diesem Jahr erscheinen soll. Ich hoffe, wir müssen nicht mehr allzu lange warten. :o)

    Ich wünsche dir einen wunderschönen April mit vielen weiteren einzigartigen Momenten und Erlebnissen.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
  2. Schönen guten Morgen!

    Du hast ja einiges unternommen im März! Das Disney Event klingt ja klasse, vor allem auch mit den alten Liedern von früher, das hat sicher viel Spaß gemacht! Auf Flohmärkten bin ich auch gerne am stöbern, allerdings viel zu selten. Dieses Jahr möchte ich öfter mal gehen und hoffe das klappt auch. Die sind halt meistens samstags und da muss ich oft arbeiten... Schön dass du einige Schnäppchen mitnehmen konntest!

    Von deinen Büchern kenne ich die Reihe von Maggie Stiefvater. Du meinst als Vorbereitung auf die Dreamer Reihe oder? Die hab ich nämlich auch schon länger im Visier. Aber ich hab leider auch nicht mehr viele Erinnerungen an die Raven Boys und müsste da mein Wissen auch auffrischen.
    Toll dass dir alle Bücher so gut gefallen haben! :)

    Ich wünsche dir für den restlichen April auch noch viele sonnige Tage - manche sind ja schon richtig schön warm! Und auch wieder spannende Geschichten zum abtauchen <3

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Marina

    Endlich schaffe ich es auf einen Gegenbesuch zu dir und dein März klingt super, vor allem die Disneyparty hätte ich auch sehr gerne besucht :-D

    Wie schön, dass du im März gleich zwei Highlights (und vor allem auch keinen Flop) gelesen hast. Ich kenne zwar keines deiner gelesenen Bücher, aber ich wünsche dir einen mindestens genau so tollen restlichen April.

    Alles Liebe
    Livia

    AntwortenLöschen

Mit dem Absenden eines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzerklärung. Mehr Infos findest du auch in der Datenschutzerklärung von Google.